CB Sevenfifty - Unruhiges Fahrverhalten?

Bei meiner 96er CB tritt beim Kurvenfahren (egal ob schnell oder langsam)ein extrem nervöses Lenkverhalten auf - es muss der Lenker gut festgehalten und präzise eingelenkt werden ansonsten wird das Ganze kipplig und die Kurvenfahrt ein Grauen! Lenker ist dabei sehr (für mich zu sehr) leichtgängig!

Habs Freunde (erfahrene Biker) testen lassen die mir ein ziemlich unruhiges Fahrverhalten bestätigen.

Die Reifen sind vorne (1 Saison) u. hinten (Neu)Pirelli Dragon - Luftdruck ok, keine Schäden

Telegabel hab ich’s Öl erneuert u. neue Simmeringe (Links war zuwenig Öl drin) - es wurde zwar etwas besser aber immer noch mau!

Lenkkopflager hat absolut kein Spiel, keine Geräusche u. auch sonst kein Schaden bemerkbar.

Alle Schrauben und Muttern auf festen Sitz überprüft - alles ok - es ist zwar ein gebrauchtes Bike (diese Saison mit 27000km gekauft) aber laut Öamtc kein Unfallbike

Hintere Federelemente auch ok, langsam weiss ich nimmer weiter!

Tippe auf Vorderreifen, aber so auf Verdacht erneuern? Und welchen? Denselben nochmal? Wäre toll wenn ihr Empfehlungen und Vorschläge für mich hättet.

Mfg

Berli

dann am ehesten Reifen, laß mal 2-3 Zehntel Luft ab, vorn und hinten, mal schauen obs besser wird.
Heck zu tief, Federn zu weich? „Eintauchen“ hinten in der Kurve macht das VR leicht, wird unangenehm ( hatte ich bis vor 1 Woche, da ich für Serienfederbein zu schwer bin ).

3lg
Harald

Hi!

Ja auf beide Seiten wirds zu leicht!

Federeinstellung jetzt auf höchster Stufe - selbes Problem…bin auch ein schwerer Fahrer aber das war’s nicht.

Das mit der Luft mach ich jetzt mal, thx im vorhinein…

mfg

Berli

heillos überfordert. Die Tiger hat zwar längere Federwege, da wirds nicht soo leicht kritisch, aber mit +150kg Gewicht, kannst beim Rausbeschleunigen aus der Kurve mit nur ganz leichten Wellen die Linie schon verlieren. Tiger ist durch das 19" VR auch nicht so nervös, da höhere Kreiselkräfte.

Versuch amal folgendes: Hintere Federvorspannung auf Maximum. Wennst den Lenker verstellen kannst, runter damit, daß mehr Druck aufs VR kommt. Und wenn die Standrohre nicht plan in der oberen Gabelbrücke abschliessen, dann schieb sie ganz durch, sonst hast zu wenig Nachlauf, dann gehts auch in Richtung „sehr handlich“!!

3lg
Harald

etwas fast immer auf eine Unwucht in Vorderreifen - oder Felge zurückzuführen…

LG Rock

den müsst ma aber sehen bzw. spüren ( Vibs. )

Hi!

Thx für die Tips, hab das Federbein schon auf allen Stellungen getestet, keine Änderung vorne!
Die anderen Möglichkeiten müsst ich ausprobieren, mal sehen wann ich Zeit hab (achja die Luft im Reifen wars auch nicht)!

Höhenschlag hab ich net das müsst ich ja spüren, aber den Vr + Felge werde ich mal anschauen lassen, eventuell auch tauschen.

Nur welchen Typ? Dunlop 202 wird lt Hersteller empfohlen, ist das wirklich der Bringer? Oder habt ihr andere Vorschläge?

mfg

Berli

Dein GB sagt Deutschland, dort gibts aber keinen ÖAMTC!
Ev. anschauen lassen beim Struzzi ( www.stf.at ) oder beim Hufnagel.
Alles andere wird Glaskugelleserei, wennst keinen eindeutigen Reifentip bekommst.

3lg
Harald

aus wien, hab offensichtlich net wirklich aufgepasst beim ausfüllen :wink:

meinst du das das firmen sind die mir weiterhelfen?

theoretisch kann ich auch bei honda vorbeifahren und mir ein sauteures servive aufschwatzen lassen - was in keiner relation zu meinen möglichen ausgaben steht!

will ja leben auch noch…

mfg

berli

und die Tipps inkl. der vom wacsy nix helfen, dann fahr entweder zum Struzzi oder zum Hannes Hufnagel ( Computrac ), die können dann sicher weiterhelfen.

3lg
Harald

alles nach der reihe:

lenker geht nicht zum absenken (sieht mir nicht original aus, lt repanleitung ist der ein bisserl anders) - gabel werd ich noch probieren.

reifenluftdruck ist eine weitere probefahrt wert (bei dem wetter :slight_smile:

normalerweise sitz ich verkehrt herum am bock wenn ich fahre, was dachtest du denn? aber hast recht, kurvenfahren sollte man(n) schon können :wink:

firmen sind notiert, als letzter rettungsanker

mfg

berli

beide das gleiche Problem:

Unruhe in einem Bereich von ca. 30 km/h, einmal durch Unwucht, das andere mal durch einen ungleich abgefahrenen Reifen bedingt…

LG Rock

P.S. Beide waren nach sachgemäßen wuchten ok.

hatte auch mal eine cb seven fifty. das problem, welches du beschrieben hast, ist mir nicht bekannt.allerdings hat meine cb auf abgefahrene reifen damals genaus so reagiert, wie die vom wascy.
bei mir ist das damals(anders wie bei dir) ebenfalls mit abgefahrenen reifen aufgetreten.
noch dazu, hatte ich hinten schon einen neuen metzeler drauf und vorne einen abgefahrenen pirelli.
kann mich an den jeweiligen typ nicht mehr erinnern, leider.
hab dann voren ebenfalls einen (zum hinterreifen passenden) metzeler aufgezogen. damit war die sache(lenkerschlagen) aus der welt geschafft.

was ich damit sagen möchte: da die cb scheinbar recht sensibel auf die jeweiligen reifen reagiert, könnt ich mir durchaus vorstellen, dass es an selbigen liegt.
jeder reifen ist nicht gleich(no na g). vielleicht verträgt die seven fifty die karkassenform, den querschnitt des pirellis nicht so gut?

hast schon mal im internet nachgesehen? auf einer cb seite? vielleicht gibts da bei/einträge bzgl. reifenpaarungen/typen etc…

hoff du kannst das problem aus der welt schaffen…

mfg xrvcrawler

Ich nehm mal an, dass der von dir angegebene Luftdruck ein Schreibfehler ist. Da hättest nämlich glatt 1 bar gegenüber der Standardempfehlung verloren!!!

Standardempfehlung sind 2,5 bar vorne und 2,9 bar hinten bei den meisten Motorrädern.

Etwas runter kann/sollte man gehen wenn man ohne Gepäck und Sozius unterwegs ist, aber 1,5 ist für nen Straßenreifen defintiv viel zu wenig.

abgefahrener Reifen durch Wuchten „repariert“ werden? Oder hast Dir eine Bremsglatzen bei an Wheelieversuch mit kalten Reifen eingefangen?

3lg
Harald

also, ich würd´s mal mit vo 2.3 bar und hi 2.7 bar probieren. dazu die hinteren Federbeine ordentlich vorspannen.
und der Tip, die Front deiner CB könnte nicht die Originalhöhe haben ist auch nicht von der Hand zu weisen. ´mal mit Massband ausrücken und kontrollieren.
ach ja, es gibt Motorräder, die auf verschiedene Reifentypen sehr unterschiedlich reagieren, so dass ein Reifenwechsel erhebliche Verbesserungen ( oder auch Verschlechterungen ) bringen kann. mein Tip dazu: Metzeler Z6 - wenn in der Dimension erhältlich.

hoffe, geholfen zu haben, stay tuned! lg, G.

nach dem Wuchten bei beiden funktioniert hat, und man auch den Lenker loslassen konnte, ohne dass die Gürkchen wie im Wind herumzuflattern begannen, hat keiner mehr drüber nachgedacht…

Wozu auch…

R.

Hallo BER, ich hatte das Problem auch nur solange, bis ich mir einen neuen Reifen kaufen musste, danach war alles wieder in Ordnung, soviel zur Situation in meinem Fall.
DARF ich dich noch was fragen?—>
ich habe auch eine 96er sevenfifty, die möchte ich gerne verkaufen, und ich habe absolut keine Ahnung, in welcher Größenordnung ich mich bewegen darf. Verrätst du mir, was du bezahlt hast?
MfG
DuLieuX

also lt liste ist die 96er mit max 48000km im händlerverkauf 3020€ und ankauf 2020€ wert - bei sonstigen guten zustand versteht sich - bei extraausstattung kannst dementsprechend mehr verlangen!

ich hab 2000€ hingelegt dafür - aber bis auf das lenkerproblem ist sie wirklich ok!

@wascy das mit dem 1 bar hätt ich eh nich geglaubt, aber der luftdruck ist nicht das problem (trotzdem thx :wink:

mfg

berli

Hi Leute!

Bin aus dem Urlaub zurück :slight_smile:

Das Problem hab ich in den Griff gekriegt, und zwar so:

Lenkopflagervorspannung erhöht - ist jetzt nicht mehr so kipplig wie vorher

Und…

Neuer Vorderreifen - wieder mal Empfehlung von Bekannten, denselben Reifen nochmal (Pirelli Dragon 120/70) - hat anscheinend nicht so tolle Langlebigkeit aber Frisch vom Werk läuft das Bike damit sehr gut!

Offensichtlich war das Vorderrad durch die lange Stehzeit im Freien doch schon am Ende, als Neuer sind da Welten Unterschied!!!

Thx 4 help und unfallfreie Saison noch

Berli :wink: