hey!
möchte meine CB500 PC32 BJ1997 auf Doppel-Scheibe umbauen,
da dies meiner meinung nach der einzige techn. mangel ist
hat jemand eine ahnung, welche gabelrohre da baugleich sind?
msfG
Tom
und eine andere felge für vorne wirst auch brauchen schätz ich.
fg
helmut
wirklich ein technisches Problem?
oder doch eher ein optisches …
ich hab keine Ahnung, welche Front da in den CBchen-Rahmen paßt.
schon hier [url=http://www.cb500.de/]cb500.de jetzt kaufen!??
greets,
vordere gabelpartie samt felge und bremserei von einem anderen moped verbauen…
eventuell hat das schon jemand gemacht also unbedingt vorher unter einem cb500 forum nachfragen um eventuelle schwierigkeiten rauszufinden!
lg
sigi
i bin 2 jahr cb gfahren und des letzte was i bemängelt hät war die bremsleistung…da is mir der undurchsichtige druckpunkt scho eher auf die nerven gangen…
Ciao
Alex
ma das nicht machen nehme mal an du brauchst ne neue felge umbau wird ned gehn …
glaub auch das du nur das optische meinst oder ?
den die CB500 wird es nicht brauchen eine 2 scheibe … frag mal in der werkstatt nach falls sie zuwenig zieht . …
also, es ist keinesfalls eine optische entscheidung, vielmehr eine durch „unterversorgung“.
ich kann mit dem ding bei sportlicherer stadtfahrerei nicht wirklich stark runterbremsen.
nein, ich habe kein zweites moped, wo alles besser geht und nein, ich bin nichts anderes gefahren, was mich beeindruckt hat.
ich könnte mich auch mit einer mehrkolbensattlerei zufriedengeben, weil ich möchte ja kein sparbuch ohne boden aufmachen…
aber wenn die Bremsleistung für „sportliche Stadtfahrerei“ nicht reicht, dann ist was nicht i. O.! Mit jeder 0815 Bremse sollte man das Vorderrad zum Blockieren bringen und mehr braucht man nun wirklich nicht.
Ich habe immerhin schon Leute mit der Originalbremse am Ring fahren sehen.
An deiner Stelle würde ich mal mit einem Bremsflüssigkeitswechsel und ordentlichen Belägen (EBC Double H, SBS StreetExcel, etc.) anfangen. Mit einer Umrüstung auf Stahlflexleitungen könntest du dann den Druckpunkt noch etwas exakter machen.
Schau auch mal nach, ob vielleicht ein Gabelholm undicht ist und das Öl auf die Bremsscheibe kommt.
mfg
Bernhard
ist sicher ein „sparbuch ohne boden“ bremsscheibe mit anpassung ( wenn nötig ) bremssattel mit adapter , stahlflex sowieso und ein neuer handbremszylinder da der originale ned unbedingt leistungsmäßig passen würde.
die cb 500 hat e brembo bremserei, da könnte natürlich qualitativ höhere teile von brembo passen.
allerdings sind wir dann wieder bei einem " sparbuch ohne boden ".
bin da eher beim fireblade, bremsflüssigkeit wechseln, bremsbeläge ( eventuell weichere ) und stahlflex verbauen. diese kosten währen überschaubar und leicht möglich. alles andere würde den wert des mopeds übersteigen.
fg
helmut
( mein wintermofa ist eine pc 32 bj 97 „gg“ )
Du hast Brembozangen montiert. Bei der Erstausrüstung sind die billigsten Beläge eingebaut.
Außerdem sind die Bremsscheiben vorne und hinten auch nicht das beste Material.