cbr1000 Startprobleme!!!

Hi Leute!

Ein Arbeitskollege von mir hat ne 1000 er cbr älteren Baujahres!
Er hat mich gefragt ob ich wüsste, woran es liegen könnte dass die mopette nicht mehr anspringt!
Also zunächst mal das Problem: Er hat gesagt der Starter greift ganz normal ein und rückt auch wieder aus! Aber das Problem liegt bei der Startdrehzahl! Sie ist zu nierdrig um den Motor zum laufen zu bringen!

Ich hab mir die Mopette leider noch nicht ansehen können werde das aber morgen tun!

Und jetzt meine Frage. Hat irgendjemend erfahungen mit diesem Problem?
Meine Meinung ist es könnte sich um einen zu hohen Spannungsabfall handeln! Von der Batterie zum Starter.
( Schlechte Masse usw. ) Sie steht über den winter in einer beheizten tiefgarage also an der Temperatur kanns nicht leigen! Er hat auch schon mit starthilfe an die Batterie probiert war aber genau das gleiche! Baterie ist auch neu! Und neues öls is auch drin!

Also meine Frage: Anwas kann das liegen? Bin ich mit meinem verdacht richtig?

Danke im voraus!

Stefan

Eventuell is einfach a bissl zu kalt heut? :slight_smile:

  1. wie lang stehts schon ohne starten?
    2. als starthilfe eine autobaterie nehmen, und mit der masse ned auf die batterie gehn, sondern auf naheliegenden metallteil.
    3. falls scho länger steht kanns schon sein das du viele startversuche brauchst bis anspringt.
    4. zwischen die versuche a tschicklängen warten.

    G. Alfred

Sie steht in ana tiefgarage wo`s immer um die 6-7grad hat! Und da müsste sie anspringen!
Ausserdem hat er des problem schon länger!
Auch wennst damit fahrst und de mopettn is warm hast genau des selbe problem! Es ändert nix!
Drum kann mir i a net vorstellen dass es was mechanisches is! Meiner meinung nach hats irgend etwas mit der elektrik zu tun!

Greets Heumi

steckverbindungen- kabel,
wenns lauft, is dann alles normal?

G. Alfred

Nur springt sie halt nie gscheit an!

anlasser gefressen ?
Ich meine das lager um die anlasserwelle ?

Gruss, jkl

Is leider so bei dem Mopal
Ich Hab auch so ein altes Teil Bj 90
DIe macht keine Muxer bei der Temperatur
Sie säuft sehr leicht ab.
Ist nicht viel aber es reicht
Am besten ist vorm abstellen den Bezinhahn zu machen und noch ein bischen laufen lassen 2-3 Minuten.
Beim anstarten chocker halb zu und ein bischen warten (Bezin wird eingespritzt) ,dann erst ohne gas starten wenns kommt Benzinhahn auf und nicht zu lange am Chock laufen lassen.Manchmal geht ein Zylinder aus oder sie läuft nur auf 2,5 bis 3 zylinder
Was auch manchmal hilft ist Kaltstartspray
Wenn man die Technik herausen hat ists ganz einfach.
Kleiner tip in Inet www.cbr-1000.de/cbr_forum
da gibts viel über das Mopal zum lesen
bzw wird dir gehelft
grüsse Strohschedl

… als erste Maßnahme mal die Kerzen raus nehmen. Die sind bei mehrfachen erfolglosen Startversuchen rasch hinüber.
In meiner CBR 1000F hatte ich Iridiumkerzen. Mit denen ist das Motorrad stets nach wenigen Sekunden angesprungen.
Vor jedem längeren Abstellen unbedingt Vergaser entleeren (entweder mit geschlossenem Benzinhahn laufen lassen, bis der Motor ausgeht, oder mit Ablass-Schrauben entleeren).
Meine CBRs (ich hatte schon 2) sprangen stets sofort an.

Bezüglich Batterie kann ich die wartungsfreie Batterie der ST 1100 Pan European empfehlen. Die passt in das Batteriefach und hält ewig (bei mir 6 Jahre Sommer und Winter drinnen, ohne Heizung in der Garage).

Die Ansuggummis könnten auch schon rissig sein. Dann zieht sie Falschluft und das Gemisch wird zu mager. Eine Vergasersynchronisation kann auch nicht schaden.

Ansonsten ist es eher unüblich, dass die CBR Mucken macht.

LHG, Schlucki

P.S.: Auf http://www.cbr-1000.de wurdest du ja schon verwiesen.

wenn sie sonst normal läuft - und anspringt - mit starthilfe an der batterie sich nichts ändert

kann es am starter liegen -
wie schon mal gesagt an einem lager
oder schlechtem kontakt bei einem kabel
oder verschlissenen kohlen im starter

mal versuchen bei der starthilfe die masse nicht an die batterie sondern irgendwo am chassis anbringen … motorhalterung odgl.

wenn sich da nix ändert alle + kabel zw batterie und starter checken

oder um die batterie ganz auszuschließen einmal mopedbatterie abschließen und nur mit der autobatterie starten - dabei natürlich auf guten kontakt achten

viel glück bei der suche - bis zum frühjahr wirds schon gehen

also mein Ex hatte auch so eine CBR (Bj 91) … die ist aber immer klaglos angesprungen.

auch bei 0°C und weniger, wenn´s sein mußte …


lg,

mfgmax

dann ist das ganz normal dass der starter langsamer dreht, miss mal die spannung an der batterie während du den startknpf drueckst. wenn sie stark einbricht, dann ist der innenwiderstand einfach zu hoch => forstinger

-christian

bei meiner alten kawasaki.
da war einfach die batterie kaputt. hatte einen kurzschluss in einer zelle. wenns warm war ist sie auch mit 5 funktionierenden zellen angesprungen.
also: beide pole abklemmen, starterkabel an plus und masse,und versuchen zu starten. wenns dann funzt, weist du es dienne batterie hinüber!
lg STEVY!