Hallo Leute,
heute hat mir ein FZ6 Treiber erzählt, dass seine Kiste wesentlich besser durchziehen würden und auch weniger vibrieren würde, seitdem seine Werkstatt die CO2 Einstellung „verbessert“ hat.
Klingt ja auch irgendwie logisch, wenn man bedenkt, dass die Kisten wahrscheinlich alle recht mager, zumindest in einem bestimmten, messtechnisch relevanten Bereich, abgestimmt sind.
Will nächste Woche mal meiner Werkstatt auf den Zahn fühlen.
Gibt es Erfahrungen diesbezüglich ?
Also, klar, deine Werkstatt kann den CO-Wert hoch setzen, dadurch wird etwas mehr Sprit eingespritzt und der Durchzug bei Teillast verbessert. Wenn du fest genug daran glaubst wirst du auch eine Verbesserung „merken“.
Zur Erklärung:
Wir sprechen hier über ein Motorrad mit 600 Kubik und 98 PS. Die Leistung liegt aber bei einer sehr hohen Drehzahl erst voll an, genauso das maximale Drehmoment.
Bei Vollgas ist der CO-Wert absolut uninteressant, dann gibt die Einspritzanlage eh alles was möglich ist, also ist eine objektive Verbesserung des Durchzugs nicht nachzuweisen.
Und eine Verminderung von Vibrationen? Ich kann mir alles vorstellen, aber das nicht.
Eine Höhersetzung des Co-Wertes ist sinnvoll wenn du Konstantfahrruckeln hast, das bekommt man über die CO-Einstellung sehr gut in den Griff. :353
Sorry, nimm es jetzt bitte nicht persönlich aber so Kunden kenne ich zu genüge und als Werkstatt sagst du dem Kunden ja nicht ins Gesicht das er es sich einbildet. Der hat was gemerkt was nicht da ist und als „gute und kompetente“ Fachwerkstatt geht man halt darauf ein und verstellt den Co-Wert was nach oben, der Kunde ist beruhigt und glücklich.
@bikedoctor
Danke, endlich mal ein Kommentar, mit dem man was anfangen kann.
Da wir hier in Berlin ätzend viele 30ziger Zonen haben, ist das Magerruckeln schon ein Thema. Wenn man das, per CO Einstellung beheben kann, ist ja schon mal was gewonnen.
Kannst Du etwas über den Power Commander sagen ?
Auch hier gibt es wieder Leute die sagen, dass man sein Motorrad nicht wiedererkennen würde.
Nun bin ich aber sehr skeptisch, was Nachkaufteile betrifft.
Die Ingenieure bei Yamaha stecken wahrscheinlich wochenlang die Köpfe zusammen, um am Ende den bestmöglichen Kompromiss zu finden. Schließlich muß das Alles bei sämtliche witterungs- und fahrtechnischen Bedingungen nahezu gleichbleibend funktionieren. Und dies ist bei einem kleinen 600er Motörchen wahrscheinlich wesentlich schwieriger als wenn man aus dem Vollen (Liter) schöpfen kann.
Da es jede Menge, schön klingender Märchen gibt, wäre es klasse, mal eine wirklich fundierte Auskunft zu erhalten.
Nee, sorry, dazu kann ich keine wirklich gute auskunft geben, den habe ich noch nie verbaut und möchte dazu ehrlich gesagt auch nicht wirklich was zu sagen.
Klar, das orginale Steuergerät ist wie du schon sagst ein gelungener Kompromiss aus allen Fahrsituationen, eine wesentlich bessere Leistungsausbeute ist durch den Power Commander schon zu erwarten, was dann aber auf die Standfestigkeit des Motors gehen könnte.
Da wendest du dich am besten für eine wirklich gute Auskunft an bekannte Tuner wie LKM oder Kainzinger, Yamaha Emonts in Köln hat auch ein Rennteam, die haben vom Motortuning wirklich Ahnung. oder schau mal im Internet, kann mir nicht vorstellen das es in Berlin keine Tuner oder Rennställe gibt.
@Bikedoctor
Habe schon mit den üblichen Verdächtigen geredet. Und die wirklich „Guten“, ich meine damit die wirklich bekannten Größen, wie z.B. Kainzinger sagen alle, dass ohne diesen bestimmten Dynojet Prüfstand inkl. der speziellen Software ein Power Commander nicht richtig arbeitet, bzw. eingestellt werden kann. Des weiteren ist hierzu auch noch erfahrendes Fachpersonal erforderlich. Selbst wenn ich hier in Berlin jemanden finden würde, wäre das zuviel Fummelei. Beim nächsten Termin bei Yamaha, kommen die wieder nicht klar, also wieder ab zum „Tuner“. Soviel Hokuspokus wegen ein paar PSchen die man auf dieser Drehorgel wahrscheinlich sowieso kaum spürt, nee laß mal gut sein. Außerdem, wenn die Jungs in Japan das schon nicht richtig hinbekommen haben…ein Tuner kann auch nicht zaubern. Da spar ich lieber die Kohle und investiere in eine 1000er. Da ist es denn völlig egal ob nun 140 oder 145 PS hinten rauskommen, die drückt immer.
Habe heute Yamaha eine Mail geschickt, bezüglich der Teillastruckelei und des CO Wertes. Wollten noch meine Fzg.Nr. haben und Privatanschrift. Bin ja mal gespannt was die mir mitteilen :
Werde in Zukunft mehr fahren als zu grübeln, was man noch alles Verschlimmbessern kann.
Nochmals Danke