Des is uncool!

Noch ein Tip: Automatisch bedeutet nicht unkontrollierbar. Du kannst ja Motorradfahren, du kommst ja von A nach B, du weißt nur nicht wie das Stammhirn das machte. Trotzdem führst du nicht irgendwohin, quer durchs Einkaufszentrum, oder über rote Ampeln. Dem Stammhirn sind rote Ampeln vollkommen egal, dem Großhirn aber nicht. Trotzdem bringt das Stammhirn das Motorrad zum stillstand, das Großhirn gab nur die Notwendigkeit an.

Sehr komplex, ich weiß. Wer nur Fehler sucht wird nach 3 Absätzen natürlich immer irgendwas finden das noch ned komplett klar erklärt ist. Such weiter, bist a braver. :stuck_out_tongue:

SEHR WOHL!!!

Oder was lese ich denn da wieder falsch???

Du schreibst hier ja wohl eindeutig das DU spontan die Entscheidung zum „Drüberfahren“ triffst!!!

Gut, bitte um Quote wo ich schrieb, dass das Stammhirn pennt.

Zum zweiten Punkt: ICH bin der komplette Mensch und nicht nur das Großhirn. Die Entscheidungen des Stammhirns werden IMMER SPONTAN getroffen, die Entscheidungen des Großhirns IMMER VORHER. Das ist ja auch der Grund warum das Stammhirn soviel schneller ist und warum wir deshalb dem Stammhirn die Meisterung der Gefahrensituation überlassen müssen.

Und ich hab eindeutig geschrieben, dass das sehr komplex ist. Also geh nicht davon aus, dass es mit den paar Sätzen erklärt ist und geh bitte schon gar nicht davon aus, dass du nach flüchtigen Erklärung in der Lage bist Fehler darin zu erkennen.

unter " " und die Quote steht darüber du kompletter…

Mensch…

Jedenfalls freud es mich das du scheinbar Neuro/Gehirnchirurg bist, da du dies ja alles genau zu wissen scheinst!

" Das Stammhirn steuern zu lassen hat aber ein Problem, es fühlt sich zu gut, es kennt keine Gefahren in diesem Bereich." bedeutet NICHT „Stammhirn pennt“.

Nichtmal bei dir pennt es …

…kann das Stammhirn keine Gefahren erkennen…NIE???

„Das Stammhirn steuern zu lassen hat aber ein Problem, es fühlt sich zu gut, es kennt keine Gefahren in diesem Bereich.“ bedeutet, daß es in diesem Bereich keine Gefahren kennt, eben weil es normal nur Situationen bis 20 Grad Schräglage und bis 20, max 25km berherrschen muß und da bleibst du dann eben einfach stehen oder weichst aus wenn sich 50m vor dir eine Autobahn aufwölbt.

Ich kann dir gern jedes Wort erkläre, aber da gäbe es schon ganz tolle Bücher wie zb Duden. :stuck_out_tongue:

Das sich im Duden NICHTS über die Funktionsweise des Stammhirnes befindet, zumindest nicht in diesem speziellen Fall!?
Darauf war meine Frage bezogen, die du ja beantwortet hast!

Daraus kann man dann aber trotzdem folgern, das es nur im HG „mitläuft“ wie ein „Systemprogramm“ am PC???

Ich frage DICH JA, oder soll man das nun auch nicht mehr???
Wie sollte man denn dann weiterkommen, wie du es propagierst?!
Und erzähl mir jetzt nicht ich soll mir ein Buch kaufen, hast du ja schon gemacht wie es scheint! ;o)

Würde ich nicht so einfach sagen, wenn wir davon ausgehen, daß dein bewußtes Handeln der Vordergrund ist, dann könnte man das Stammhirn natürlich als ein im Hintergrund laufendes System bezeichnen. Ist aber nicht meine Ausdruchskweise. Menschen die in einer Produktionshalle arbeiten, arbeiten ja auch nicht im Hintergrund, aber wenn es jemand möchte, kann er es so bezeichnen.

Was auf alle Fälle falsch ist, ist aber der Zusatz „wie ein Systemprogramm am PC“. Laß den PC komplett weg bitte, er hat mit Gehirn sowiel zu tun wie ein Flugzeug mit einem Vogel. :wink:

passt es doch… BEIDES fliegt… :wink: :grin: :grin: :grin:

Ja nur mit dem Unterschied, daß eins davon dazulernen kann und das andere nicht :wink:
Ein Systemprogramm im PC wird einen Fehler zb nicht von alleine korrigieren können, das Stammhirn hat aber als eine seiner Hauptaufgaben die ständige Korrektur vomn Abweichungen des gelernten Idealzustandes.
Und weiters steuert es den komplexen Bewegungsapparat, der eben Motorradfahren überhaupt ermöglicht. Es jetzt als „Systemprogramm“ zu bezeichnen, wäre falsch, da du nicht unmittelbar nach der Geburt Zweiradfahren konntest.
Es ist ein abgelegtes Programm, eines das das Großhirn entworfen hat und dem Stammhirn zur Perfektion übergeben hat.

…schon mal mit einer Roadking oder Ähnlichem gefahren?
Oder gar gesprungen?

Ich schon!
Und mit etwas „Ähnlichem“ auch schon gesprungen. :cold_face: (War ein besseres Hupferl und sicher keine 50cm Rampe mit 120km/h oder so! :cold_face:)
Eine ungute Sache damals!
Ich vermute mal, dass der Typ mit seinem 300kg Schlachtschiff da drüber gedonnert ist und bei der Landung die Federung voll durchgeschlagen hat. Und dann wird es ihn zerlegt haben und er ist vermutlich solo in die Leitplanken radiert.

Versuch mal darüber nachzudenken!
Denn das gesamte „Geschwoller“ welches Du hier absonderst kling ein bisserl nach einem Wichtigtuer, der sich zu viel rausgenommen hat, und das nicht weiterbekommt.
Und wenn dann die zornigen Kommentare eintrudeln verhältst Du Dich wie ein trotziges Kind und verkofferst Dich immer mehr in Deiner (dümmliche) Ansage!

Natürlich ist es sinnlos abzubremsen und auszuweichen (wohin auch?). Aber die Ansage: „Hupf i hoit driwa - und alles wird gut“ ist - naja sagen wir mal „Wenig durchdacht!“

In der Hoffnung, dass uns das allen nie passiert- auch Dir nicht - Du Stuntprofi - verbleibe ich

HU

Und jetzt kommen wir der Sache etwas näher. Was passiert denn wenn der Vorderreifen kurz wegrutscht? Erlebt man ja schnell mal. Im Prinzip ja gar nichts, und trotzdem beginnt der Körper sich zu anzuspannen, den Lenker fester zu halten, den Kopf einzuziehen, den Kiefer zusammenpressen usw usw. Jedenfalls alles verkehrt um einen Unfall zu vermeiden. Der Körper bereitet sich ja in dem Moment nicht auf die Unfallvermeidung vor sondern auf den möglichst geringsten Schaden beim Unfall, er bereitet sich also definitiv auf den Sturz vor.

Wennst das ganze nun ohne Kraftausdrück formulierst, steht da nicht mehr viel drinnen, ausser „ja da muss man irgendwie drüber auch wenns verdammt schwer wird“ … äh ja, wir sind einer Meinung, nur will ich drüber und du mußt. Was der Unterschied ist, steht einen Beitrag drüber.

Demnach würde jeder Schispringer Gelenke aus Stahl brauchen :smiley:
Also physikalisch gesehen schälgts dir eher beim Auffahren auf das Teil die Gabel komplett durch. Darum wärs ja super wenn man das Motorrad vorher zum Ausfedern bringt. Dann hebst du ab - irgendwie - den Rest weiß der liebe Gott.
Die Landung erfolgt, wie bei jedem Sturz mit hoher Geschwindigkeit, nicht als Aufprall, sondern als Aufsetzen, auf den Rädern, seitlich, wie auch immer, das tut am wenigsten weh.
Das höchste Risiko besteht meiner Meinung nach direkt beim Auffahren, da wo es dir dein Motorrad wie mit einem Hammer ins Steißbein drückt. Schwache Wesen werden hier schon körperlichen Schaden davontragen, wenn nicht sofort stürzen.
Darum ist ja das Lockern so enorm wichtig, damit das Motorrad genügend Spielraum hat.

Ja das ist natürlich alles Mist was ich hier schreibe, weils ja nicht geht, weil alles so schwer ist, und weil keine Zeit dafür ist.
Klar ist das so, wenn man sich nie damit befasst … :smiley:

Ein solcher Gefühlsausbruch vom Monster! :dizzy_face:

Dachte gar nicht, dass auch dir mal der Hut hochgehen kann… :eyes:
… aber cool bleiben. :wink:

 
Jeder Skispringer hat einen ‚Federweg‘ von >50cm. Eine Harley vielleicht 12-15cm. :eyes:
 

Gehts um das Überleben des Motorrades oder um den Fahrer? Der hat dann wohl zufällig denselben Federweg wie der Schispringer …

PS: Wenn er nicht ganz soweit springen wollen würde, bräuchte er aber gar keinen Federweg.
Wie ist das eigentlich, ist man hier umso beliebter je dümmer man argumentiert?

 
Nur wenn du als Fahrer aufrecht stehst. Versuch das mal auf einer Harley Road King hinzubekommen. :eyes:
Solange du sitzt, besteht der Federweg deines Körpers +/- aus der Wirbelsäule. :cold_face:
 
Ein Skispringer geht in die Knie: Daher um die 50cm Federweg, gleichzeitig landet ein Skispringer nie in einem Flachstück, sondern immer noch am Hang, daher ist er auch auf weniger Dämpfung angewiesen. Für weitere Physikfragen können dir andere besser weiterhelfen als ich als Erbsenzählerautomatisierer. :wink:

Ja versuch mal als Katze zu landen wenn du Schwanz und Beine eingerollt hast!

Meine Güte, um was gehts denn ganze Zeit???

Der Fahrer soll ja da drüber und nicht dumm auf seinem Bike sitzen bleiben und sich neben dem Gedanken „chancenlos“ auf seinen Sturz vorbereitend verkrampfen.

Äh, der Schispringer landet im Hang? Ja echt, ne? Der Schispringer landet ca. im Winkel < 5 Grad, und in welchem Winkel meinst landet ein Motorrad, das sich mit 120kmh auf Ebener Fahrbahn bewegt und schlagartig um 25-30cm gehoben wird??? Erbsen zählen will gelernt sein.

???Aha…

Also… auf diese Körperreaktionen wäre ich OHNE deiner Beschreibung NIE gekommen… da wäre ich nämlich vermutlich schon ZIG mal auf der Fresse gelegen…denn, wie du richtig erkannt hast… würde so ein Verhalten wohl zu einem Sturz/Unfall führen…

Hmmmm… oisa moch i irgendwos foisch… ODA mein Staummhirn foahrt vüüüüüh mehr ois es eigentlich können sollte… schnölla ois 20-25 km/h und der ° der Schrägloge was i zwoar ned…owa sicherlich mehr ois „Normal“!

WOS hob i do nur g’mocht de gaunzn Joahre… das i des darittn hob??
DAS frage ich mich wirklich, denn die Bewegungen erfolgen so schnell, das man sie nicht wirklich beschreiben kann… und wenn man darüber NACHDENKEN müsste WAS zu tun ist wäre ebenfalls der Ofen aus…

Oisa a reine Staummhirn-Partie???

Obwoi… i geh BEWUSST flott in de Kurvn… i was a das des Vuardaradl rutschn KAUNN… Oisa a Großhirn-Partie???

NEIN, natürlich der koordiniert ergänzende Einsatz BEIDER den das „Wunder Mensch“ von ganz alleine zusammenbringt…