…gleich ein anderes Magnet nehmen,wenn der Magnet stark genug ist brauchst ihn garnicht ankleben!
2) den reifendurchmesser musst nehmen und die formel kriegst von der tachoanleitung!
mfg eugs
wird des schon halbwegs stimmen!
Nach deiner Feinabstimmung schreibst halt was rauskommen is.
nicht an die felge, sondern an die bremsscheiben
montieren. und so weit in den mittelpunkt wie es geht. im kreisinneren sind die fliehkräfte kleiner.
zum befestigen solltest du schon einen besseren
2komp. kleber verwenden. stell dir vor das ding
löst sich und detoniert irgendwo an deinem oberschenkel.
viel spaß
lg
alex
Hallo!
Ich habe ienen Sigma 800 an meiner XJ600S montiert.
Den Reedmagnet habe ich am Tachoseil befestigt, den Magnet (von Conrad) habe ich in die Bremsscheibe geklebt (Superkleber). Natürlich dort, wo nicht die Backen bremsen
Einstellen:
Reifen und Strasse markieren und Bike vorwärtsschieben, bis der gkeiche Punkt die Strasse wieder berührt.
Abstand messen und einstellen.
Kontrolle mit KM Angaben auf der Autobahn.
mehr unter:
home.pages.at/bikerpage
viel Spass beim basteln, Uwe
… habe mir auch einen Sigma zugelegt und der funkt nicht - ich glaube es ist ein 600er jedenfalls ein Kabelloser
Habe den original Magnet für die Speichen, einfach mit Kabelbinder angebracht, aber offensichtlich isoliert der die magnetische Wirkung (obwohl es natürlich nur ein ganz schmaler ist).
Jetzt zu meiner Frage :
Du hast was geschrieben von einem Magnet vom Konrad - hast du den statt dem original genommen ?
Und ist deiner auch Kabellos und funkt des ordentlich ?
Danke vorweg für deine Antwort !
Lg, metoo
das die kabellosen angeblich für motorräder komplett zu vergessen sind weils nicht gscheit oder gar nicht funktionieren. angeblich zu viele störfaktoren vom bike.
habs selber net probiert, is also nur info ausm web (allerdings von verschiedenen seiten)
lg MM
… könnte ich mir auch gut vorstellen - mal schauen ob ich es hinbekomme, laß dich aber gerne das Endergebnis wissen.
Montiere ihn zum Glück nur bei einem KTM Zweitakter, da ist die Elektrik ja noch relativ simple und somit sollten sich die Störungen gering halten !
Lg,
metoo
… gibt zwei Möglichkeiten warums nicht funktioniert:
a) Der Magnet ist zuweit vom Geber weg
→ Magnet und Geber näher zusammen
b) Die Zündung stört die Funkverbindung Geber <-> Tacho
→ Ganz schlecht, da wirst einen mit Kabel brauchen
Eine Schirmung kannst vergessen.
Aber einen mit Kabel kann man locker auf der KTM montieren (hab ich auf meiner 640er auch gemacht).
lg
Tom
… also da gibt es beim „Nehmer“ eine Prüflampe die beim vorbei drehen des Magneten blinken müßte, aber daß tut sie erst garnicht (obwohl aktiv) - egal wie groß ich den Abstand gestalte (auch nicht bei 1mm).
Somit ist das Problem schon mal hier und es kommt garnicht erst zum senden.
Hm, lg metoo
Ok, wenn Du den Magneten beim Geber vorbei bewegst, sollte dieser blinken.
→ Batterien ok ??? (im Geber UND Tacho)
→ Auch bei Abstand 1mm sagtest Du ???
→ Am Motorrad montiert ??? Bei laufendem Motor ???
Schildere näheres
Ich bin ziemlich sicher, das der Geber durch die Zündung gestört wird !!
lg
Tom
… am Montageständer (also ohne laufendem Motor - Batterie gibt es auch keine an Board, also auch keine aufgedrehte Zündung) und der „Nehmer“ hat ganz neue Batterien (ist ganz neu gekauft) und sollte unabhängig vom tacho (also auch wenn der garnicht darauf wäre), mit einem blinkendem Lamperl reagieren !? Lg, metoo
… am Montageständer (also ohne laufendem Motor - Batterie gibt es auch keine an Board, also auch keine aufgedrehte Zündung)
Ok, erste potentielle Fehlerquellen beseitigt
> und der „Nehmer“ hat ganz neue Batterien (ist ganz neu gekauft)
Naja neugekauft heist ja nicht neue Batteie! Bin selber schon kräftigst eingefahren mit defekten „Neubatterien“
> und sollte unabhängig vom tacho (also auch wenn der garnicht darauf wäre), mit einem blinkendem Lamperl reagieren !?
Es kann sein das der Geber nicht ohne Tacho funktioniert = blinkt nicht, wenn der Tacho keine Batterien drinnen hat, oder zu weit weg ist (wäre sogar möglich das der kodiert ist, zwecks Fehlervermeidung bei zwei nebeneinander fahrenden Radlern → vorher kodieren; Stichwort Betriebsanleitung)
Testaufbau:
Vorderrad (mit Magnet) drehen, Geber montiert, Tacho in der Hand (Batterie drinnen, Radumfang eingestellt! Egal aber welcher, eventuell kodiert);
Dann Tacho am Lenker montieren und das ganze nochmals!
Was noch sein kann:
Tacho braucht kurzen Abstand (Reichweite vom Sender)
Tacho braucht Sichtkontakt (z.B. Infrarot)
Betriebsanleitung lesen, auch das Kleingedruckte!!
lg
Tom
… werde mir das nochmal zur Brust nehmen und vor allem das mit dem ausgebauten Tacho (also daneben halten) probieren, darauf bin ich nämlich noch nicht gekommen Lg, metoo