Buongiorno,
ich finde zur Zeit sehr selten Testberichte und Fahrerlebnisse zur Ducati Multistrada 1000 DS oder S DS Baujahr 2005. Da ich plane mir eine solche anzuschaffen, suche ich positive wie negative Erfahrungen mit diesem Bike. Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen?!
Also ich fahre seit 17.000 km eine. In Spanien. Bin sehr zufrieden, nachdem die gesamten Elektronikkomponenten ausgewechselt wurden, weil der offizielle Duc Schrauber alles verstellt hatte und nicht mehr hinbekam. Naja zwei Monate verloren, Reparatur auf Garantie. Einzig die elektr. Messung des Tankinhaltes funktioniert nicht , weil der Sensor wohl an der falschen Stelle liegt. So zeigt sie bereits ab 120 km - Tank total leer- an.
Hi,
nachdem ich folgende Modelle gefahren bin: 749S (abgegeben wegen nicht reperiebarer Elektronikmängel 04er Modell, steht seit einem Jahr in Italien und läuft immer noch nicht ) und ST3 (Motor extrem super, aber es fehlte mir etwas an Fahrdynamik und Ducatiflair) fahre ich seit kurzem eine 05er MTS 1000. Ich bin total happy und sehr über die vielseitige Einsetzbarkeit des Motorrads verblüfft und erstaunt. Der Motor/Fahrwerk und das Handling der Maschine begeistert absolut im Alltag, (City-verkehr) auf der Landstr., in den Bergen, allein und zu zweit. Die S Variante kann man sich meiner Meinung nach sparen, da das Ansprechverhalten meinen Ansprüchen reicht, siehe auch letzte Motorradausgabe Fahrbericht der S. Ich persönlich habe die Mehrkosten einer S in eine Termigoni mit EG-ABE (ohne DB-Killer) und das entfernen des Kats, sowie andere Bremszangen (von der 749/999), einen Rizoma Lenker- und Kupplungsumbau (Deckel, Druckplatte) und einen Kupplungsgeber (Original ist auf Dauer schon etwas schwergängig) und einiger Carbonteile, sowie einer kürzeren Übersetzung investiert. DAs Teil sieht jetzt richtig lecker und aggressiv
aus, die Leistungsentfaltung ist dank der kürzeren Übersetzung sehr spritzig und ab 1800 Umdrehungen gehts schon richtig los. Dazu ein geiler Sound, ohne das gleich jemand den Krückstock hebt, wenn Du durch die Stadt fährst. Von einem Power-Commander kann ich Dir abraten, da ich Ihn habe und die Mehrleistung kaum messbar ist (4 Nm mehr Drehmoment zwischen 6500-7500 Umdrehungen). Die Auspuffanlage ohne Kat bringt am meisten, da der Motor von Werk aus schon fast eine Bilderbuchleistungskurve hat. Zur Tankanzeige ist es bei mir dito wie bei jordi, fahre jetzt halt nach Tageskilometerzähler.
Insgesamt betrachtet kann ich mir vorstellen, das ich dieses Motorrad sehr lange fahren werde.
Viel Spaß beim biken…