Ducati Multistrada V2 S 2025 - der erste Test!

Alle Erfahrungen zu Ducati Multistrada V2 S 2025 - der erste Test!

Die neue Ducati V2S ist sicher ein schönes und gutes Reisemotorrad. Ich habe die neuen Motore bei einem Werksbesuch im November selbst gesehen.
Im Voraus muß ich gestehen, das ich seit vielen Jahren ein Fan der Marke Ducati bin. Ich hatte jahrelang eine 888SP2, und allen Unkenrufen zum Trotze lies sie mich nie im Stich.
Trotzdem sehe ich harte Zeiten auch auf Ducati zukommen. Der Grund ist, das sich mittlerweile die Voraussetzungen weltweit geändert haben. Die kaufkräftigsten EU Länder leiden an den politisch herbeigeführten, enormen Preissteigerungen fürs tägliche Leben, und die hart arbeitende Bevölkerung leidet an Zukunftsängsten wegen der politisch herbeigeführten Deindustrialisierung in Europa.
Und die Mitbewerber aus China können mittlerweile fast alles genau so gut, zum fast halben Preis. Siehe die BMW und KTM Ableger von CF Moto und QJ.
Aber der hartnäckigste Gegner ist der aus Good Ol’ England: Die Triumph Tiger 800.
Hier die Fakten: Idente Leistung-115Ps, identes Gewicht-214Kilo. Serienausstattung mit verstellbarer Scheibe, Tempomat, Quickshifter, Traktionskontrolle schräglagenabhängig (wers braucht…)
Ob das Fahrwerk der Ducati Basisversion überhaupt verstellbar ist, wie bei der Tiger, mit einfacher Erhöhung der Vorspannung mittels Drehgriff für Soziusbetrieb, wurde im Test leider nicht mal erwähnt.
Sonstige Vergleiche gehen allesamt unentschieden oder mit leichtem Gewinn für die Tiger aus:
Serviceintervalle 16000 / 15000 Kilometer, Verbrauch…4 Jahre Garantie, 830mm Sitzhöhe…
Aber der um 50% höhere Preis der Ducati ist, selbst bei großer Vorliebe für die Roten, schon sehr großzügig bemessen.
Der einzige Vorteil scheint das 19 statt 17 zöllige Vorderrad zu sein. Allerdings ist die V2- genau wie die Tiger - mit der Serienbereifung nur bei anhaltender Trockenheit auf befestigten Sandstrassen fahrbar. Und da die v2 weder mit vernünftigem Motorschutz, Unterfahr- oder Kühlerschutz ausgestattet ist, sind die Offroad-Eigenschaften eher kosmetischer Natur.
Jedem, der den happigen Anschaffungspreis der V2 nicht aus der Kaffeekasse bezahlen kann, sollte man dringend raten, auch eine Vergleichsfahrt mit der Triumph zu machen.

Hallo Erwin
Du hast Recht: Die beiden Hersteller zielen (wie alle, die ein SUV auf 2-Rädern anbieten) auf diesselbe Clientel … und eben doch nicht.
Jemand, der eine Triumph Tiger 800 kauft, wird keine Ducati kaufen und umgekehrt.
Noch schlimmer bei CFM etc. Hier zieht die Marktsegmentierung.
Keiner kauft sich eine Ducati, weil sie Testsieger ist. Niemand. Darum wird auch die Multistrada V2 (die ich heute noch nicht verstanden habe) auch gekauft, vor allem in den Ländern, in denen die V4 dank Luxus-Steuer viel zu teuer ist.

Nein, Ducati wird wegen dem keine Probleme kriegen. Glaub mir’s.

Beste Grüsse

Sam (der selbst 3 Ducatis hat)

Morgengruss
Nach der Sichtung des Video (https://youtu.be/nWVxt6lFJow?si=oX1nPjeaQteUhFS7) zum Artikel habe ich noch folgende Bemerkungen:

  • Warum haben Tester noch immer nicht verstanden, dass das „rumhacken“ des Motors auf der Kette unter 3’500 Touren wenig mit dem Motor selbst, sondern viel mit der Möglichkeit zur Abstimmung (technisch) und den vorgegebenen Abgas-Limiten zu tun hat?
    Vergaser hatten das nie, hatten aber auch keine Euro1 - 5.
    Und Ducati (aber auch andere) haben die Motoren nicht neu gebaut, weil die alten Mist sind, sondern damit sie andere Einstellungsmöglichkeiten kriegen, um die Vorgaben zu erfüllen, im Rahmen des neuen Ducati-V2 also die variable Nockenwellensteuerung, die es bei einer Desmodromik (also einer Zwangssteuerung) nicht geben kann. Das scheint aber Journalisten nicht zu interessieren bzw. sie hören ihren eigenen Kanälen nicht zu (Kollege Bauer erklärt das jeweils top).
    Zahm ab 2’200 U/min kann eine Ducati heute schon … wenn man sich an’s Mapping macht. Aber das ist illegal.
  • Das Gewicht einer Reiseenduro spielt gar keine Rolle mehr. Denn jeder hängt ja einfach ran, was er gerade noch gefunden hat an Taschen und Koffern. Das seit einigen Jahren auch Sturzbügel dafür herhalten müssen (zumal ich deren Sinn schon nicht verstehe, aber egal) muss ich nicht verstehen.

Beste Grüsse

Sam