E 10 - Kraftstoff Verträglichkeit?

…ich zitiere hier einen User-Post, der an DUC-Germany geschrieben hat!

Ok, hier eine offizielle Aussage von Ducati Motor Deutschland:

Hallo,

Gerne teile ich Euch auf diesem Wege den Stand der Dinge bezüglich E10 Kraftstoff mit. Wie Euch sicherlich bekannt ist war bis Ende letzten Jahres gemäß der Europäischen Norm EN 228 eine Beimischung von Bioethanol zu herkömmlichen Benzin von bis zu 5% zulässig (E5). Dieser Anteil wurde nun auf max. 10% Bioethanol erhöht (10%). Dummerweise besitzt Ethanol aggressive Eigenschaften und kann daher Materialien im Langzeitbetrieb angreifen.
Um nunmehr fundierte Aussagen über die Langzeitverträglichkeit von E10 bei den verschiedenen Ducati Modellen treffen zu können laufen aktuell Langzeitstudien bei Ducati. Diese werden aller Voraussicht nach im Februar abgeschlossen sein. Nach deren Abschluss wird es hierzu eine umfassende Stellungnahme seitens Ducati geben.

Davon abgesehen wird es auch weiterhin in Deutschland zumindest den Kraftstoff „Super Plus“ mit max. 5% Bioethanolanteil an der Tankstelle geben. Im Zweifelsfall empfehle ich Euch daher, bis zur endgültigen Stellungnahme seitens Ducati „Super Plus“ zu tanken.

Was ich Euch zu vermeintlichen Fällen von verformten Kraftstofftanks in den USA mitteilen kann (von denen Ihr vielleicht gelesen habt) ist, dass in den USA auch Kraftstoffe mit einem wesentlich höheren Ethanol-Anteil angeboten werden (z.B. E85). Unter bestimmten Umständen kam es bei Verwendung von Kraftstoffen mit Ethanolbeimischung, im Zusammenspiel mit anderen Faktoren, zu Verformungen an Kraftstofftanks, die allerdings rein ästhetischer Natur waren und nicht zu Unfällen, einem erhöhten Betriebsrisiko oder vermehrten Emissionen geführt haben.

Hoffe, dass ich Euch mit diesen Angaben behilflich sein konnte und verbleibe

mit freundlichen Grüßen,

Kai Swaton
Presse & PR / After Sales

Also spätestens Ende Februar sollte für alle Ducati-Fahrer Klarheit herrschen!

Danke für die Antworten Ignaz1 & Michinightrider!

grüsse Rp