Hat jemand erfahrung mit einem Verkauf von Artikeln über Ebay wo nach einem Kauf der Käufer auf einmal Mängel feststellt und den Artikel zurückgeben möchte, obwohl schriftlich kein Umtausch,Garantie gewährt wurde?
Wie sieht es da aus für mich vor Gericht??
Danke
Ohne Rechtschutz wird das sicher teuer.
Gruss au Bruck
gilt das fernabsatzgestz auch für private.
ich weiß die bestimmungen nicht genau, aber der k#ufer hat innerhalb einer bestimten frist das recht, die ware auch ohne angabe von gründen zurückzugeben.
da spielt es keine rolle, ob das extra schriftlich vereinbart oder sogar ausgeschlossen wurde, die gesetzliche regelung ist so.
aber das recht haben und das recht bekommen sind eben zwei seiten; wenn der verkäufer die ware nicht zurücknimmt, bleibt nur der weg überrechtsanwalt / gericht, und da sind die kosten ohne rechtschutzversicherung scher abzuschätzen.
lg
danne
ich verkaufe deswegen schon lange nix mehr auf ebay. hatte ein paar mal probleme mit wirklich astreinen auktionen wo dann wegen irgendwelchen kleinigkeiten stress gemacht wurde.
bei dir kommt darauf an: hast du den artikel 100% so geliefert wie du ihn beschrieben hast? wenn ja solltest du auf der sicheren seite sein.
aber mir war der stresse wegen den paar eure dann zuviel. mittlerweile gibts eh in jedem bereich eine alternative zu ebay.
[url=http://www.rechtsprobleme.at/doks/fernabsatz.html]http://www.rechtsprobleme.at/doks/fernabsatz.html[/url]
[url=http://help.orf.at/?story=4773]help.ORF.at
Es kommt offenbar stark darauf an, ob hier ein
„„gewerblicher““ Verkauf nachgewiesen werden kann.
Der hat z.b. 12 Motorräder verkauft, jedoch ist er auch noch in einer Grauzone ob er gewerblich oder privat ist. Da sind sich dann sicher selbst Gerichte nicht immer einig.
Aber sicher kann jemanden der wenige Artikel im kurzen Zeitraum und unterschiedlicher Art wohl keine Gewerbesmäßigkeit nachgewiesen werden.
Und "„drohen“"können sich bei ebay immer Leut - meist geht das aber nicht darüber hinaus.
ich hatte zuletzt ein lustiger erlebnis auf ebay. beim verkauf von unserem kinderwagen wollte der käufer von mir neue räder bezahlt bekommen, weil noch kleine steine im profil gesteckt sind. seine mails waren 3 seiten lang und echt gnadenlos. hab daraus gelernt und biete nichts mehr an auf ebay. kostet mir zu viel nerven. schade drum.
verkaufe über EBAY nichts mehr hate mit einer küchenmaschine auch so ein problem verkaufe nur noch über eine österreichische seite „Willhaben.at“ nicht so bekannt aber bessere abwicklung.
ebay is leider auf dem absteigenden Ast, leider muss man sagen. Immer weniger Angebote von Privaten mit gebrauchten Dingen, zu viele gewerbliche VK mit Neuware um fast den selben Preis wie im Laden. Merkt man auch, dass immer wieder Angebote von ebay per mail kommen, etwas vergünstigt einzustellen. Also ich find bei Weitem nicht mehr so viel wie noch vor 3-4 Jahren.
Ich würds an deiner Stelle mal gelassen sehen, kommt aber auch darauf an um was es ging und um wieviel Geld wir hier reden. Bei einem Teil unter 100 Euro z.B. wird ja niemand vor Gericht ziehen wollen. Aber wer weiß, wenn der eine RS-Versicherung hat und es ihm wurscht is weils nix extra kostet probiert ers vielleicht. Solche Sache liebe ich, wenn die Gerichtskosten bei Weitem den Streitwert übersteigen.gg
Hab selber keine gröberen Probs gehabt, a paar Ärsche (Meldung erst nach x-tem e-mail)und aber positive Überraschungen (Rückerstattung von 5,- zu viel bezahlter Versandkosten) waren auch dabei.
Weiß nur von Freunden, ebay hilft dir nicht wirklich bei Streitereien, vielleicht is es jetzt anders.
Gruss Ghostman
[url=http://members.chello.at/evil-joker]http://members.chello.at/evil-joker[/url]
ein fieser Kerl - hast keine Generalüberholung gemacht, bevor Du den Artikel eingestellt hast ? ;-)))
Manche Leute sind so unverschämt, dass man sie eigentlich den ganzen Tag hauen müsste …
mfg Michael
verschwiegener mangel dann haftest du egal was du reingeschrieben hast. und arglistig ist alles was du nicht als mangel angegeben hast. jetzt kommts dann nur noch auf die schwere des mangels an wie die sache zu regulieren ist. aber wie immer ist es natürlich auch eine frage der beweisführung
wahrscheinlich wird der chef die gummis so abgewuzelt haben, wie bei den bikes hehe
lg
chris