Hallo erstmal!
Erst vor kurzen bin ich mit meinen 18 Jahren von Auto auf Zweirad umgestiegen, die umgekehrte Variante, wie man von vielen Jugendlichen behaupten könnte. Für nächsten Sommer plane ich aber schon, A Schein zu machen, um sogleich die preisgünstigste Motorradklasse fahren zu können: 125 ccm
Ich denke 125ccm ist ein guter Einstieg, deshalb gleich zu meiner Frage, welches TEIL es denn werden soll (Sommer 2007). Ich kann, soviel sei gesagt, schon einiges ausschließen, was die Sache vielleicht erleichtert:
- Ich will möglichst keine Enduro, ich dachte mehr an Naked Bikes
- Ich hab sehr sehr wenig Mechanikererfahrung, keine eigene Werkstätte → DESHALB bin ich bei Störungen stets auf Werkstätten angewiesen, nur, dass man das in Betracht zieht…
- Der Preis sollte klar unter 5000€ liegen
- Das Teil MUSS hie und da für Touren hinhalten können (Wien → Italien)
- AUFRECHTE Sitzposition
- FAHRSPAß auf Landstraßen
- AGILITÄT in der Innenstadt
- VERFÜGBARKEIT des Geräts bzw. Ersatzteile
ZU Fahrspaß kann ich noch sagen, dass ich mit meiner 50er MBK Stunt jetzt schon irre Spaß habe, mehr als mit Auto, d.h. das 125 Mopperl müsste mind. diesen Fahrspaß bieten können.
GUT, welche Geräte ich bis jetzt näher angeschaut habe:
-- Cagiva Raptor 125:
Meine Bedenken:
- wegen 2-Takt zu hoher Verbrauch (sowohl Öl als auch Benzin)
- schon wieder 2-Takt-Sound?
- Verfügbarkeit der Ersatzteile (speziell für Raptor)
positives:
- starkes Fahrwerk, Bremse, Motor sowieso, extrem ansprechendes Design,…
-- Suzuki Van Van 125:
Meine Bedenken:
- deutlich schwächer als Cagiva 125er
positives:
- ganz gute Fahreigenschaften
- Funbike pur + Retro
- 4 Takt
- preislich billiger
-- Daelim Roadwin 125
Meine Bedenken:
- ROST ROST ROST??
- angeblich oft Mängel
positives:
- kerniger Sound für 125ccm
- 4 Takt
- ansprechendes Design
- ganz gute Fahreigenschaften
-- Hyosung GT 125 Naked
Meine Bedenken:
- Verarbeitung, Rost
- angeblich oft Mängel
positives:
- ansprechendes Design
- 4 Takt
- technisch nicht schlecht
- Fahreigenschaften ganz gut
Ich könnte die Liste noch fortsetzen, zB mit der MZ RT 125, aber ich will nur nochmal BEGRÜNDEN, warum gerade diese Motorräder:
In Sachen Power und Design und Fahreigenschaften taugt mir die Cagiva schon sehr, skeptisch bin ich eben wegen dem 2 Takter, sowohl wegen peinlichen (?) Sound als auch Zuverlässigkeit auf Dauer, skeptisch auch wegen Verfügbarkeit des Geräts in Österreich, und Verbrauch.
Die anderen Fahrzeuge haben halt alle dafür 4 Takt-Engine, klingt nach mehr Zuverlässigkeit im Alltag + WENIGER VERBRAUCH. Der SpaßFAKTOR der VAN VAN ist auch nicht zu unterschätzen…
Ach Leute ich schreib hier Romane,… macht doch bitte einfach nur, wenn auch nur ein kurzes Statement, was ihr zu dem Thema zu sagen habt, sofern ich damit was anfangen kann - Meldungen wie „125ccm sind kacke“ führen zu nix, außer, dass ich später sowieso mal 1000er fahren werde, so what?..
Danke fürs ZUHÖREN
Grüße Revello, Bruder vom Lupi
aprilia rs 125 würd i nehmen,obwohl wennst glei wartest bisd was richtiges fahren kannst bist besser dran
danke für die Empfehlung, aber ich habe schon vorgehabt, die Finger von jeglichen Supersportlern zu lassen, sprechen mich einfach nicht an, von Design, Sitzhaltung.
Etwas anderes als 125ccm steht die nächsten Jahre nicht in Aussicht, nein
cagiva raptor kann ich nur empfehlen!
ein freund von mir hat sich eine gekauft, er ist voll auf zufrieden, und das design kann find ich auch einiges!
würde die nehmen
lg torsten
wennst eh den „echten“ a-schein machst, und 5000 euro zur verfügung hast - wie wärs dann mit einer großen maschin? muss ja net gleich was riesiges sein, aber so in der 500-600ccm gegend findest mit 5000 euro schon ziemlich feine sachen
wien italien mit einer 125er nau vü spass, i glaub du varennst die do in a fiasko, mit dera kohle griagst jo scho a guate drosselte richtige maschin 500-600er. nau guat waunnst glaubst vü vergnügn mit ana 125er,
PS: wirst es sicher bereuen überleg das
ciao karl
125ccm nach italien ??? Na ob des spass macht? Kann i ma net vorstellen. Kauf da gscheids bike, ab 500ccm aufwärts …
chrisu
…wenn es wirklich unbedingt eine 125er werden sollte (was ich aber für vollkommene geld-aus-dem-fenster-werferei betrachte)
würd ich mir einen 125er roller nehmen…
alles andere is zu schwer, bzw macht zu sehr auf motorrad obwohl es keines is…deswegen peinlich =/
an geilen 125er roller zb von peugeot, der geht gut, lasst sicher alle andern 125er enduros usw stehen, ausserdem sitzt auf so an roller viel gemütlicher oben, meistens kannst noch den helm verstauen unter sitz…
wie gsagt wenn schon unbedingt 125er dann an geilen roller…da hast am meisten davon…
mei Dad ist mit dem 125er Puch Roller von Graz nach Berlin gfahrn.
Aber mit seim ersten Auto ( zuerst Isetta, dann Goggo ) hätts genauso viel Geduld und Gleichmut braucht …
Gruß
Peter
dass die eh’ nicht üppige Leistung beim Beschleunigen mit der Automatik gut umgesetzt wird. Außerdem: wannst da dann doch was größeres Zulegst, behalt da den Roller als Wien- und Umgebugsreibn mit minimalen Fixkosten …
Gruß
Peter
…deswegen würd i da eher zu an roller tendieren…
bist mit einer automatik am gemütlichsten unterwegs wenns eh nur 125ccm sind…
…nochmals nachgerechnet, und de facto würden mir nur um die 3,500€ zur Verfügung stehen - also nix mit größerem Motorrad.
ich danke allen schon jetzt für die große Teilnahme hier, ist ja erstaunlich wie die Meinungen auseinander gehen
ad 125ccm Roller:
Ich weiß nicht, so sehr eine 125 Van Van für manche als Pseudo-Motorrad gelten mag, so sehr möchte ich vom Rollerfahren mit Automatik wegkommen. Ich möchte eigentlich nicht mehr auf eine Vario angewiesen sein, auch wenn der Compressor Peugeot Jetforce cool ist, das Budget aber deutlich sprengt.
Weiters gibt es ja jene 125er, die entdrosselt nochmals 180km/h gehen (Cagiva, Aprilia RS) und wiederum solche, die nicht über die 120km/h Grenze kommen (Suzuki VanVan).
DAHER noch 2 Fragen:
weiß jemand, ob die Daelim Roadwin auf ca. 160km/h oder mehr aufzumachen ist, und wenn ja, was ist eure Meinung über dieses asiatische Teil?
2. Frage: Ich sehe gerade es gibt die Honda CBF auch mit 250ccm um 3800€ - any comments?
Danke Jungs
…nochmals nachgerechnet, und de facto würden mir nur um die 3,500€ zur Verfügung stehen - also nix mit größerem Motorrad.
ich danke allen schon jetzt für die große Teilnahme hier, ist ja erstaunlich wie die Meinungen auseinander gehen
ad 125ccm Roller:
Ich weiß nicht, so sehr eine 125 Van Van für manche als Pseudo-Motorrad gelten mag, so sehr möchte ich vom Rollerfahren mit Automatik wegkommen. Ich möchte eigentlich nicht mehr auf eine Vario angewiesen sein, auch wenn der Compressor Peugeot Jetforce cool ist, das Budget aber deutlich sprengt.
Weiters gibt es ja jene 125er, die entdrosselt nochmals 180km/h gehen (Cagiva, Aprilia RS) und wiederum solche, die nicht über die 120km/h Grenze kommen (Suzuki VanVan).
DAHER noch 2 Fragen:
weiß jemand, ob die Daelim Roadwin auf ca. 160km/h oder mehr aufzumachen ist, und wenn ja, was ist eure Meinung über dieses asiatische Teil?
2. Frage: Ich sehe gerade es gibt die Honda CBF auch mit 250ccm um 3800€ - any comments?
Danke Jungs
180 mit an roller ??? da sind ja die bremsen und alles andere nicht dafür augelegt ,gggg. Kauf da a gebrauchte hornet oder sowas, da host mehr davon , und sicher auch mehr spass …
chrisu
auch mit 3.500 euro ist das nicht das große problem. wennst nicht auf eine neue aus bist, geht sich da schon einiges aus! gebrauchte im einsteiger-sektor um gutes geld gibts genug, hol da einfach bei den gebrauchten an gusta, ob hornet, zzr400, er-5, gs500, oder wie sie alle heißen, eine gebrauchte „gscheite“ macht sicha hundertmal mehr spaß als eine neue 125er! wenn schon, denn schon! du wirst es net bereuen!
…ist, dann lass ich wohl mal eine Hintertür für „Gebrauchte“ offen - Ihr habt schließlich letztendlich Recht - ihr fährt Motorrad, ich noch nicht
Danke für die Tipps
die bekommt man momentan neu um 3999!
das ist ein ausgewachsenes moped mit ca 50 ps offen.
schau dir die mal an.
-christian
ihr seid spitze, echt!!
nur
2 Probleme:
selbst WENN ich nun den A Schein mache, bin ich aufgeschmissen, siehe Alter: 18. Was kann man schon mit 18 groß 500er/600er fahren?? Ich hab da irgendwie ne Grenze von 35PS oder so im Kopf?!
und irgendwie hab ich mich in das Teil verschaut: ]Motorcycle catalog with 37 000 motorcycles
hhmpf 180PS sind auf dem Moperl dennoch möglich Und einen Ducati-Verschnitt wollte ich immer schon, umso besser wenns gleich einer Streetfighter-Figur ähnelt…
Ich weiß auch nicht…
hab das mit dem Link vorhin verhunzt, hier das Objekt der Begierde nochmals:
[url=http://www.bikez.com/pictures/large.php?image=…/pictures/cagiva/2006/22912_0_9_4_raptor%20125_Image%20credits%20-%20Cagiva.jpg]http://www.bikez.com/pictures/large.php?image=../pictures/cagiva/2006/22912_0_9_4_raptor%20125_Image%20credits%20-%20Cagiva.jpg[/url]
125er is a besseres Moped.
Nimm an grossen Eintopf, mit 34PS hast auch an Spass, weil
zumindest der Hubraum passt…
Naechstes Jahr kriegst sicher sowas wie a Honda FMX um 3000
Eier…