Zu 1.: Gute Schutzkleidung ist immer gut, wirklich sicher unterwegs ist man damit aber nicht. Man muss immer mit Fehlern von anderen rechnen. Das Risiko ist schon um einiges höher als bei einem Auto.
Zu 2.: Modelle gibt es sehr viele. Einfach mal eine Motorradzeitschrift kaufen und sich dort einen Überblick verschaffen. Zu Jahresende haben fast alle Zeitschriften einen Motorradkatalog drinnen oder sonst einfach auf dieser Seite. Für die Stadt ist ein Roller ideal, bei den großen, kann man sich auch schon mal auf die Autobahn trauen. Nehmen kann man grundsätzlich jede, große Reisedampfer wie eine Goldwing sind für die Stadt nicht sehr gut geeignet und Supersportler sind wegen der Sitzhaltung für die Stadt auch nicht das Beste.
Zu 3.: Hängt von der größe der Taschen ab. Ungefähr 30 Liter sind es aber schon. Zum Transporter wird ein Motorrad aber auch mit Taschen nicht. Die Taschen erhöhen den Schwerpunkt, das merkt man vorallem in Kurven.
Zu 4.: Hier kommt es wieder auf das Modell an. Hab bei meiner immer um die 16 Liter getankt, hatte mir aber auch immer Modelle mit einem größeren Tank ausgesucht. Die Durchschnittliche Tankgröße würde ich bei etwa 16 Litern ansiedeln, also wenn du sie bis Reserve fährst wirst du auf ca 12 - 14 Liter kommen. Mit einem Motorradtank wirst du etwas zwischen 200 und 250 km kommen, hängt aber vom Modell ab.
Zu 5.: Für die Versicherung würde ich in etwa 300,- Euro im Jahr rechnen, da sich die Versicherungssumme nach Hubraum berechnet, kann man das nicht so genau sagen. Einfach ein paar Angebote von verschiedenen Versicherungen einholen. Fürs Anmelden hab ich, glaub ich zumindest, ewta 150,- Euro gezahlt. Service kommt wieder ganz auf das Modell an, aber billig ist der Spaß nicht. Für einen Satz Reifen bist du schnell mal 300,- los und kannst damit vielleicht 4.000km fahren.
Zu 6.: Wenn du dich mit Motorrädern gar nicht auskennst und es nicht gerade vollkommen verrostet ist, eirst du nicht viel sagen können. Der ÖAMTC bietet aber für seine Mitglieder eine Kaufüberprüfung an, kostet etwas um die 20,- Euro. Ist die sicherste Methode für dich.
PS: Lass dich von den Kommentaren, die hier sicher noch folgen werden nicht einschüchtern 