Bitte wer hat Erfahrung mit Eintragung neuer Racing Teile in den Typenschein.
z.B. Rasteranlage, Bremse & Stahlflex etc.
Besten Dank im voraus
Gruss Gerhard
war ich schon ein paar mal. Damals wollte ich auch Stahlflex eintragen lassen. Das haben sie aber nicht getan. Nicht weil sies nicht akzeptiert hätten, sondern, weil sie gemeint haben, das wär nicht einmal notwendig. Das haben mir alle dort bestätigt.
Mit fussrasteranlage hab ich keine Erfahrung. Probleme hatte ich damals noch weil ich bei meiner damaligen SV eine Vollverkleidung, ne Racingscheibe und ne Heckhöherlegung eintragen lassen wollte. Alle Unterlagen haben gepasst. Nur meinten die dann, da müsste man ne einzelabnahme machen, weil sich das auf alles auf die Fahrdynamik auswirkt. Bremsschläuche, die Überlebenswichtig sind—>nein, Verkleidung schon! da soll mal wer durchblicken. Lass dich bloß nicht unterkriegen von den Koffern dort.
Danke für die Antwort
Handbremshebel Radialkolben was hat die BH dazu gesagt - hast Du einen vorgeführt?
Gruss Gerhard
Wenn du Stahlflexleitungen selbst einbaust, hast du in Wien damit keine Chance für eine Eintragung. Die Einbaubestätigung einer Fachwerkstätte ist hier Pflicht. Du kannst sie mitführen (plus Teilegutachten) oder der Behörde geben und die Leitungen werden im Typenschein eingetragen.
Bei einer Verkleidung ist es ähnlich. Bloß wirkt sich eine schlecht passende Verkleidung unter Umständen derart negativ auf das Fahrverhalten aus, dass etwa extremes Shimming auftreten kann, das zum Sturz führt. Um das abzuchecken, ist eine Einzelabnahme notwendig. Ein Bekannter montierte auf einer Monster eine Scheinwerfermaske selbst mit selbst gefertigten Anbauschellen und der Endeffekt war ein derart schlechtes Fahrverhalten, dass die Maske wieder dem Originalscheinwerfer gewichen ist.
Stahlflexleitungen sind ein „Austausch typengerechter Anbauteile“. Wenn du alte Gummileitungen durch neue ersetzt oder den Kettensatz selbst tauscht, kratzt es ja auch niemanden.
Eine Verkleidung auf einem Naked-Bike stellt einen erheblichen Umbau dar, der genau geprüft werden muss eine Heckhöherlegung verlagert zudem das Fahrzeuggewicht und verändert den Lenkkopfwinkel.
Na, wer ist jetzt der Koffer?
LHG, Schlucki
danke für deinen lieben Schlusskomentar. Habe mich sehr geehrt gefühlt. Endlich weiß ich was ich wirklich bin.
Meine SV hatte schon die Halbschale. Hab lediglich die Unterverkleidung dran geschraubt. Diese war auch von einem Hersteller, demnach nicht selber gebastelt. Ich bin lange und wirklcih nicht sanft gefahren. Und es hat sich nix verändert an der Fahrdynamik. Bei der Heckhöherlegung merkt man sowas schon. Im endeffekt magst du vielleicht recht haben. Ich find dieses bürokratische I-Tüpferl-Reiten einfach unnötig und lächerlich. War mir schließlich auch egal. Dann bin ich eben ohne gefahren. Genau wie all die anderen, die sich nicht zur Zulassungsstelle stellen, sich anmotzen lassen müssen., aber trotzdem das geilste auf der welt machen.
Lg der koffer
… ja nicht gleich eingeschnappt zu sein.
Ich habe dir lediglich den Sachverhalt erklärt.
Ich habe stets alles eintragen lassen, was ich an meinen Motorrädern verändert habe oder habe lassen.
Daher meine Kenntnis der Sachlage.
Die Beamten sind keine Koffer, die machen ihre Arbeit, wie du auch und für die Gesetze, die sie ebenso beachten müssen, wie wir, sind sie nicht verantwortlich. Daher würde ich sie auch nicht als solche bezeichnen.
Jeder Umbau an Fahrwerk oder Verkleidung KANN die Fahrdynamik gewaltig negativ beeinflussen und kaum einer, der das macht ist beeideter Zivilingeneur und kann das beurteilen. Das erledigen dann die Techniker beimn TÜV oder der Landesfahrzugprüfstelle. Mal ganz ehrlich: Wäre es dir nicht lieber, ein Techniker sagt dir, dass dein Umbau die Fahrsicherheit beeinträchtigt, als du weisst es nicht und endest im Rollstuhl oder in der Kiste?
Wenn alles funktioniert, ist es ja auch nur ein Formalakt, das zu überprüfen.
LHG, Schlucki
muss eingetragen werden, ist aber mit abe kein problem. kostet ca 35 euro und eine stunde zeit.
man bekommt quasi alles eingetragen solange du ein gutachten dafuer vorlegen kannst.
-christian
am besten in solchen jobs tätig sein wenn du so geil auf die gesetzeslage bist, in wirklichkeit ist es eine reine geldbeschaffungsaktion wie in vielen anderen bereichen auch.
außerdem dein gschichtl mit maske verändert fahrverhalten kannst nur jemanden erzählen der nie was anderes als serie gefahren ist, hab selber vorher eine fzr fighter gefahren die komplett umgebaut war (optisch) und es gab keine veränderung des fahrverhaltens.
etwas mehr fahrinteresse und etwas weniger vorschriftengeiheit würde dir sicher gut tun.
geb dir allerdings recht was technische veränderung an rahmen, fahrwerk, gabel usw. anlagt,denn dort geht es wirklich um ein sicherheitsthema.
g. Alfred
Hast du vielleicht eine Adresse, wo du deine Teile eintragen bzw. typisiert hast? Irgendwo in Wien oder Umgebung, muß nämlich nach dem Winter auch viel eintragen lassen!
Danke, Lord Raven
… sicher weisst, gibt es ein breites Spektrum an Masken am Markt und nicht jede passt an jedes Motorrad ohne das Fahrverhalten zu ändern.
Mein Kumpel hatte eben eine Maske, die nicht passt und du eine, die passte.
Um das herauszufinden gibt es TÜV und Landesfahrzeugprüfstelle.
Keine Angst, ich fahre seit 10 Jahren jährlich 12-15.000 km (ganzjährig und bei jedem Wetter), also das Fahren kommt bei mir schon nicht zu kurz. Wenn ich allerdings aufgehalten werden sollte, nutzt mir mein Wissen um Gesetze und Vorschriften etwas, da ich dem Beamten nicht alles glauben muss, was er sagt. (Teilweise sind die über Gesetzesänderungen nicht so gut informiert, wie ich).
Wenn im Teilegutachten steht, dass das Teil für das betreffende Motorrad geeignet ist, dann ist ohnehin keine Prüfung notwendig, nur bei Teilen, für die es keinen Nachweis gibt, erfolgt eine Prüfung. Ich habe selbst eine HAWK mit anderen Felgen ausgerüstet und diese beim TÜV abnehen lassen, weil ich keine Papiere für die Felgen hatte.
LHG, Schlucki
Landesfahrzeugprüfstelle Wien. 7. Haidequerstraße 5, 1110 Wien.
Wenn du die Flughafenautobahn Richtung Schwechst fährst und bei der ersten Abfahrt nach der Stadtgrenze Wien (Mc Donalds) abfährst, kanns du um die Tankstelle rumfahren und vis a vis der Tankstellenausfahrt ist die MA46-Einfahrt.
[url=http://www.wien.gv.at/verkehr/organisation/technik/pruefst.htm]http://www.wien.gv.at/verkehr/organisation/technik/pruefst.htm[/url]
LHG, Schlucki
gilt das auch?
Die Racingbremshebel haben keinen Ausgang für das Bremslicht. Berührungsloser Schalter nachgebaut. Licht Ok.
Wie stehts damit. Wer weis das?
Gruss Gerhard