da noch eine Erklärung, oder müssen wir den Zusammenhang selber konstruieren?
lieber alteisentreiber,
der zusammenhang wurde doch im eingang erklärt (sinnerfassendes lesen) oder?
wenn nicht, dann erklär mir mal warum so viele klassiker im alpenbogen (z.b. tremalzo, chaberton u.v.m.) für motorradfahrer gesperrt sind?
diesmal unliebe grüsse
mario
Werter Sir Gala… Es dürfte deiner Aufmerksamkeit entgangen sein, dass fast jedes Jahr im „MOTORRAD“ derartige Tests durchgeführt werden. Einen anderen Auspuff anzuschrauben ohne den gesamten Motor darauf abzustimmen ist schlicht Nonsens. Wo manche MR Fahrer nachfragen weiss ich nicht, meistens nicht an der richtigen Stelle. (Prüfanstalt) Sie beziehen dann ihr Wissen aus diversen Foren, wo sie auch nur die halbe Wahrheit erfahren.
Ich kann eben mit Typen, wie „Jack Lässig“ der seine mit der Flex bearbeiteten Knieschliefer präsentiert und erzählt wen er nicht alles verblasen oder versägt hat, oder den 140 Kilo Mann der nach dem 2. Apfelstrudel die Gewichtsvorteile einer hohlgebohrten 10 mm Schraube preist, sowie den Gesellen, der davon schwärmt, was er bei der letzten Kontrolle den „Kappelständern“ alles gesagt hat und in Wirklichkeit vor lauter Unterwürfigkeit am liebsten die Fußstapfen der Beamten geküsst hätte, nichts anfangen. Die Vorgenannten kann man alle in der KK treffen.
Das Internet hat folgendes ausgeworfen:
„Wie so oft hat rücksichtsloses Verhalten einer kleinen Minderheit von Geländeheizern die Behörden zu diesem Schritt veranlasst.“
Da steht nix von lärmenden Motorradfahrern.
LG Bernie
liebes arsenal,
ich bin weder ein geländeheizer oder gar ein biker :-(((
ich bezeichne mich als m o t o r r a d f a h r e r !!!
mario
Ja, schon klar. Aber Deinen Vorwurf wegen den Streckensperrungen habe ich im Zusammenhang mit dem hier besprochenen Thema so verstanden, dass Du quasi den zu lauten Motorrädern die Schuld für diese Sperrungen gegeben hast. Es ist schon klar, dass einige Streckensperrungen auch aufgrund von zu lauten Motorrädern ausgesprochen wurden.
Ich finde sowieso, dass die ganze Streiterei hier, ob oder ob nicht, nicht wirklich sinnvoll ist. Der Eine fährt halt gerne ein Motorrad von der Stange, der Eine möchte mit einem umgebauten Motorrad unterwegs sein. Gottseidank sind die Geschmäcker verschieden. Und der, der umbaut, muß halt auch mit etwaigen Konsequenzen rechnen. Bei mir war es „ernüchternd“. Meine db-Killer bleiben drinnen.
LG Bernie
liebes alteisen,
danke für deine aufschlussreichen worte und treffsicheres psychogramm.
bleib du bei deinen gasbehältern, welche deinen horizont begrenzen…
ach ja, gruss am anfang und signatur am ende solten selbstverständlich sein,
auch am anfang des balkans.
lg,
mario
trittst du dann einer gruppe bei, willentlich durch deine anmeldung ?
Sry, wenn ich diesen alten Tread nochmals aufleben lasse, doch lt. dem 2. Beitrag hier ist es ein großer Aufwand, einen ESD regelkonform zu benützen.
Ich habe einen LeoVince ESD und bin auf folgendes gestoßen, als ich auf der Suche nach einem Zertifikat war:
Leovince.de – Zweirad Auspuffanlagen der Extraklasse!
Lt. Herstellerangaben brauche ich den ESD nur zu Montieren und darauf achten, dass der Nachrüsterkat. um ca 100 Euronen brav gekauft wird?
mfg
Bist Du Piffer und wohnst bzw. fährst in Piffgonien ?
Wenn nein, fragst Dich mal in einer ruhigen Minute was der Unterschied zw. STVZO und STVO ist.
Kalle_B.
@KalleBreit: Danke für deine Bemühungen , doch dein Beitrag nimmt mir leider nicht meine Unkenntnis.
Liege ich jetzt richtig, dass ich kein Zertifikat mitführen muss usw (siehe Seite 1)?
Ich habe nämlich bis jetzt nie Ärger bei uns in Österreich bekommen. Es wurde immer nur nach der Nummer und dem db-Killer Ausschau gehalten…
Danke für die Antwort, jetzt bin ich im Bilde.
Dann werd ich mich mal mit LeoVince in Verbindung setzen. Auf deren HP wurde ich ja nicht wirklich fündig.
mfg