dann wirst sicher glücklich mit der kantn,bist ja offensichtlich leidensfähig und recht viel schlimmer kanns dann eh nimmer werden! :-))
lg
Z
Nun, die Leidensfähigkeit hat eher was mit dem Service zu tun.
Im Grunde bin ich davon überzeugt, dass die Technik nicht das Problem darstellt. Was mich wesentlich mehr stört ist, dass der Service bei Ducati mit der Zeit deutlich schlechter geworden ist. Sicher, vor 7 Jahren gab es die schicken Ducati-Stores nicht, dafür aber leidenschaftliche Schrauber welche mit Hingabe bis spät in die Nacht eine Lösung für etwaige Probleme gefunden haben.
Wenn es die Möglichkeit geben würde z. B. eine Ducati als Bausatz zu bekommen und ich diese selbst über den Winter zusammenbauen könnte, wäre es sicher ein sehr zuverlässiges Motorrad.
Bisher habe ich keinen Grund zur Klage. Im Vergleich zur letzten Duc und dem damit verbundenen Service ist das Packet KTM um ein tausendfaches besser.
Warten wir mal ab, was die Zeit bringt.
Zuversichtlicher Gruß
Stephan
Zitat von dir:sowieso isses das beste naked bike das zur zeit auf dem markt zu haben ist
Nach welchen Kriterien??
Mfg Monstroso Jürgen
mit deiner ktm,sind von der technik her sicher schon weit besser wie früher als ktm noch für „kick twenty minutes“ stand gg aber zuverlässig und ausgereift ist halt nochmal was anderes.ich jedenfalls bin von ktm geheilt da das einzige mopped was mir je unterwegs verreckt ist eine duke 2 war,dagegen haben mich meine nipponbikes nie im stich gelassen.
lg
peter
Meine Erfahrungen mit Nipponbikes liegen schon mehr als 10 Jahre zurück, somit kann ich nichts dazu sagen. Allerdings gehe ich davon aus, dass die Qualität aufgrund der zur Verfügung stehenden Entwicklungskapazitäten und der verkauften Stückzahlen besser sein dürfte als die der kleinen Hersteller.
Ich freue mich sehr, wenn die Qualität in Form von Zuverlässigkeit an meinem Motorrad stimmt. Allerdings ist Motorradfahren für mich ein Hobby bei dem ich nicht auf eine 100% zuverlässige Maschine angewiesen bin. Motorradfahren ist schon so rational nicht zu erklären, also lasse ich beim Kauf immer meinen Bauch entscheiden.
Ich wünsche Dir viel Freude mit Deinem Nipponbike und gönne Dir den Spaß am Motorradfahren von ganzem Herzen. Egal welchen Hersteller Du wählst.
Gruß
Stephan
hy!
fahre auch eine superduke! hab jetzt 4.000 km oben und außer dem rückruf keine probleme damit! hab meine auch auf 16er ritzl und akrapovicanlage umgerüstet! mit dem softwareupdate würde auch das problem mit dem gangsensor gelöst! und jetzt geht sie eigentlich so wie ich mir das vorgestellt habe! werd mal in nächster zeit auf den prüfstand fahren:-)
der einzige nachteil beim 16er ritzl ist das bei 220 schluß ist! aja… und mein hinterreifen hält sicher nur mehr max 200 oder 300 km!
mfg bernd
der gesamten geometrie zwischen fahrwerk und motor, keine andere nackerte kann zur zeit ein ähnlichs fahrerlebnis bieten.
bin als vergleich die vermeintlichen masstäbe dieser klasse gefahren: k1200s - riesenscheissendreck, viel kraft aber wofür, tuono is nur schnell wenns zügig und in langgezogenen kurven dahingeht und dann bleibt noch die speed triple…zugegeben geniales radl, trotzdem hat die ktm obwohl weniger leistung sowohl motorisch als auch punkto fahrwerk (das sowieso) die nase vorn - im kurvigen geläuf is gegen die 990er sd kein kraut gewachsen.
das mussten mittlerweile auch die härtesten ktm kritiker unserer partie zugeben.
was mir persönlich nicht so entgegenkommt ist die vorderradorientierte sitzposition, drum is mir die supermoto lieber zum andrücken ;o)
aber wie gesagt…das is eine supermoto und keine nackerte
am Samstag bin i zum 1. Moi mit meiner Superduke ausgfohrn und hob a so a Freid…
lg
Gittl
scho long nix mehr ghöhrt von dir. Bei dir a ois ok?
Bei mir is ois senkrecht - nu dazua wo i jetzt mei
990 kriagt hob.
I konn da gor net sogn, wos für Freid i mit dem ding hob.
lg
gittl
…hatte kurz die Ehre die SD Probezufahren. War offizieller Testtag, aber leider hats geregnet. War nicht so leiwand, weil ich wollt mich eher nicht damit hinlegen, und die Zeit war auch knapp.
Aber prinzipiell bin ich begeistert, weil das Design ist halt schon eine Klasse für sich.
Die 950 SM konnte ich ausgiebiger testen, auf meiner Hausrunde, wo ich normal meine LC4 SM bewege.
Und die ist einfach nur genial, wieder zurück auf meiner dacht ich, ich sitz auf an Minibike. Leider kann ich mir halt doch nicht alle 2 Jahre ein neues Bike kaufen, bin noch am abzahlen von der LC4.
Werde nochmal versuchen, eine Testfahrt mit der SD zu machen, hoffentlich gehts sich heuer noch aus.
Jedenfalls, mein Neid gilt allen denen, die jetzt schon eine in der Garage haben.
LG
Schmacko
PS.: Ich vermisse den einzig kompetenten „Senfdazugeber“ hier bei diesem Thema, den Alm-öhi, wo is denn der, auf Urlaub bei der Heidi oder was?
z.Zt. prächtig.
bis auf s`Wetter. Des geht ma scho ziemlich gegen den Strich. Gfreit ma si auf a WE und wos is donn - eh klor, es regnet oda es gibt irgendwelche familiäre Verpflichtungen, meistens donn, wenns Wetter hoibwegs passen tat.
Oba i hob auf meiner 990 scho 335 km…, mecht oba nu a poar mehr auffikriagn.
bei dir a ois im grünen Bereich?
lg
gittl
Alpenkönig und Kantenfeind ?
Oder wie haaßt des vom Ferdinand Raimund ?
Wenn ja, seine Stimmenthaltung wundert mich.
Gruß
Peter
„bin 5500km gefahren und war erst (!!!) dreimal in der werkstatt“
lol
…genau den.
Und das gleiche, mit der Stimmenthaltung, hab ich mir auch gedacht. Oder habens ihn zensuriert lol
lg
schmacko
unösterreichischer Umtriebe ?
Mei Nachbar ( 1* RSV Mille, 1* 1150 GS , 1* 640 LC4 SM, dazu noch eine große Suzi SV für seine Chefin, also ein Spinner im positiven Sinn )
hat nur Erfreuliches von seiner Kantn (bez. ausbleibender Scherereien) zu berichten, allerdings zu vieler Leute großer Verwunderung. Die Orangen scheinen irgendwie ein Imageproblem zu haben.
Gruß
Peter
Wenn Du mal eine Ducati gefahren bist, dann sind 3 Aufenthalte, wovon einer zur 1000er war, wirklich nicht viel. Wie oft sind die BMW´ler mit der 1200 GS in der Werkstatt gewesen, obwohl dies keine absolutes Erstlingswerk war?
Also ich bin bisher positiv überrascht. Was fährst Du für eine Marke/Modell?
Gruß
Stephan
mitm kollegen in der firma.
sagt er: was kaufst dir als nächstes? sag ich: vielleicht a kantn. sagt er: i waaß net, a kantn. schiache farb. ständig hin…
soviel zum thema image. und der erfahrungsbericht hier, der ja wohl positiv gemeint war, sagt ja auch was aus. obwohl das natürlich alles passieren kann…
seit heuer im mai. fahr (fast) jeden tag, hab knapp 5000 km runter. bis jetzt keine probleme. beim 1000er service ist nix außerplanmäßiges angefallen. auch die reifen (die serien-bridgestone) werden noch paar hundert km halten (bin vermutlich im vergleich zu dir ein alter mann und fahr dementsprechend zivilisiert, vor allem beschleunigungsorgien von ampel zu ampel reizen mich nimmer.)
klar die zett ist jetzt schon ein ausgereiftes modell - 's erste jahr ist bei vielen herstellern schwierig.
trotzdem, wenn ich in der ersten saison 2,3 so defekte hätte, wär ich schon angfressen.
andererseits: wie gut muss die kantn gehen, wenn du trotz der defekte so davon schwärmst - vielleicht sollt ich sie mal probieren.
beschlossen, ein Feígling zu sein und mir eine XT 660 zugelegt. Eine zweite Primadonna neben der Britin made in Madras brauch ich nicht.
Gruß
Peter