Wer kann mir was über seine (Fahr-)Erfahrungen (Zuverlässigkeit; Mängel etc.)mit der XJR 1200/1300 mitteilen?
habe meine neue 13er seit märz ca. 2500km, kann nicht viel sagen, bin sehr zufrieden :
volle power auch zu zweit
bequemste bank für beide
liegt ruhig wie auf einer schiene
tolle optik (geschmackssache)
verbrauch bis jetzt zwischen 6-7,5l
auch im winkelwerk flott und wendig zu bewegen
einziger minuspunkt bis jetzt :
raufschalten auf die 2. sehr grob, bleibt oft im leerlauf hängen, muss man hart raufdrücken - sonst gehen die schaltvorgänge „butterweich“.
gruß JORDAN
tolle optik, tolle sitzposition, bärenstarker Motor (hält ewig, gibt xjrs mit weit über 100.000km), super zu 2., trotz hohem Gewicht agiles Handling (vergleich mal mit einer XJ900 oder CB1000, die sind stur wie ein Schlachtschiff dagegen), für geschmeidiges Cruisen (bei 50 den 5er rein und nie mehr schalten) oder ordentliches Wetzen (bei 190 in den 5er und weitergehts bis über 200!), Tuningpotential ohne Ende, Luftgekühlt-Wartungsarm, lautes Ventilgeräusch kommt schon mal vor, Hydraulische Kupplung!, etwas weiche Vordergabel (bei 1300er besser)- mit progressiven Federn (am besten White Power oder Öhlins)aber super zu korrigeren!. Viele Umbauten, RIESEN XJR-Szene in Germanien (www.xjr-power.com),
schaut auch bei großen Fahrern gut aus. Geht wie Sau.
Mehr foet ma ned ein.
keine Getriebe-Probleme bei meiner 1200er.
Motor stammt von FJ1100 (Tourendampfer, vorgänger der FJ1300). schönstes Naked-Bike überhaupt. Bremsen sind bei 1200er mit TDM 850 gleich, bei 1300er mit R1, R6, Bulldog, TDM 900 (billige Ersatzteile).
Gut wenn man den originalen Lenker tauscht, der is zu schmal und zu viel gekröpft (hockt ma drauf wie am Klo).
Kofferträger gibts von GIVI (großes Plastiktrumm) oder von Fivestars (schmaler Stahlrohrträger für alle Kofferhersteller adaptierbar.
Reichweite von 250 bis 300 km, je nach Nervösität der Gashand. Dreht bei Originalübersetzung bei straffreien 110km/h im Fünfer genau 4500, was die Sache recht entspannt macht.
Noch was: Ned anscheißen als Anfänger oder Umsteiger von anderen Radln- gibt selten was gutmütigeres in der Gewichtsklasse.
servus, ich fahre oben genanntes monster! Also zum handling kann ich nix mehr hinzufügen! aber ersatzteile billig? haha! hab grad nen auspuff geschrottet! yamaha will pro topf 325 T€´s! wenn das günstig ist weis ich´s ned! ausserdem ist sie schon verdammt durschtig! wenn du ihr gibst, nimmt sie auch! ich hab meine gestern bei 260 km absolut trocken abgestellt und bin zur tanke gewackelt! (kalkulier, rechnen,… gute acht liter) weiterer minuspunkt! reifenverschleiss! den standard reifen beim 2002ér modell (dunlop sportmax 220) frisst sie willig runter! der letzte hinterreifen hat knapp 3500 gehalten! wenn du dir eine neue zulegen willst, lass sie halt gleich mit michelin road pilot s (nachfolger macadam) oder bridgstone BT020 ausrüsten! aber ansonsten wüsst ich nicht mit welchem moped es mehr spass machen könnte, duc´s über die pässe herzuheizen!
Hallo!
habe zwischen 60-80 km ein Lenkerflattern, dass trotz road pilot statt des Herrn Macadam und hyperpro Gabelfedern nicht weg zu bekommen ist,
kennst du dieses Problem?
LG
los schraubos
muss allerdings sagen das ich seit zwei wochen keine xjr mehr hab! mich habn´s zsamm gefahren!
Keine Ahnung, ob es an meiner „sanften“ Fahrweise hing oder einfach an meinem heiden Respekt am Anfang vor dem Bike, aber ich habe auf den Dunlop etwas über 10t km gebracht
@xjr1300Bandit
falls deine reifen schon abgefahren sind wäre es möglicherweise eingrund.
felge kann unwuchtig sein, ev. wuchtgewicht verloren oder verrutscht(ist mir passiert.
see you
aber durch das drehmoment wenn du mal durch beschleunigst oder autobahn im hochgeschwindigkeitssektor (<140) frisst es den reifen förmlich runter! bin ja gespannt wie sich das bei meiner neuen Fazer 1000 (gestern abgeholt) verhält!