Erkenntnis nr1

Hei leute!
do i nu ned so long zum erlesenen „ich-besitze-ein-motorrad/bike-und-hoffe-die-ladys-stehn-drauf-kreis“ :wink: gehöre hob i mi a wengal mit dem thema sowoi aus wissenschaftlicher, alkoholisierter, gelangweilter, „mir-hauts-grod-voi-den-vogl-aussa“ und „i-wü-nur-aufmerksamkeit“ Sicht auseinandergesetzt.

um ondren oafänger, und vll den an od ondern „oidn-mopettn-huckla“, de komplizierte und a wengal verwirrende zwa-radler-welt zu entschlüssln werd i jetzt moi damit oafonga der verschiedenen Forschungsergebnise zu präsentieren.

Damit si des gehirn ned alzu sehr oastrenga muas (wird eh scho beim foarn genug beansprucht) werd i des gonze noch und noch veröffentlichen.

Motorrad, das

gehört zur Familie der Krads (Krafträder, schweiz. ‚Töff‘, lat. motorola maxx). Nicht alle Krads haben Kraft. So zum Beispiel die Mopeds (Motorisiertes Pedal), Mofas (Motorisiertes Fahrrad), Simsons (Sinnloser mechanischer Sonderling) oder auch dir Mokicks (Motorisierter Kickstarter) schweiz. ‚Töffli‘.

Altersklassen

Motorräder werden nach Altersklassen gefahren:

  1. 0-10 Kindercross
  2. 11-15 Mofa (Rollerakrobat)
  3. 16-17 Moped/Mokick (Komfortklasse)
  4. 18-39 Hodenbrecher, die zu Spiegelei führen, welches dann direkt auf dem Tank gebraten wird, meist Yamaha R1, Triumph Speed Triple, Kawasaki Ninja, Honda Fireblade, KTM SuperDuke

Von denen, die danach noch übrigbleiben, oder diese Phase übersprungen haben:

  1. 40-60 fast ausschließlich Vernunftsmotorräder (BMW u.ä.)
  2. 60-70 Suzuki Hayabusa, Kawasaki ZZR 1400, Club 300
  3. 71-79 Softchopper von Yamaha, Suzuki und Honda. Vereinzelte BMW Cruiser.
  4. 80-100 BMW Cruiser.

um se in der zwei-rad-welt zurecht zukommen soit ma de wichitgsten begriffe kenna. sunst koa s leicht zu missverständnisse kumma und a boa aufs maul! :grin:

Begriffe

Leistung
Leistung kann durch nichts ersetzt werden, außer durch mehr Leistung. Vereinzelte Fahrer können jedoch fehlende Leistung durch Wahnsinn ersetzen.

Hubraum
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen außer durch noch mehr Hubraum. Für die Piloten von Rennmaschinen erübrigt sich dies natürlich, denn in deren Rahmen passen ned mehr als 4 kleine Hamsterräder mit dem die Japansee Schleuder vorwärts getrieben wird. Durch die Hamster wird auch die Einheit HP erklärt die nicht wie irrtümlich gedacht horsepower bedeutet, sondern Hamster Power.

Burn Out
Ein gesetzlich vorgeschriebener Vorgang, der vor jedem Reifenwechsel notwendig ist. Es gilt, den Gummiüberschuss auf dem Hinterreifen durch den Gummi- und Gripmangel der Straße auszugleichen. Es besteht die Möglichkeit eine geeignete stelle zum abbau des Hinterreifens mit einem Kreis zu markieren, damit Menschen mit Burnout Syndrom auf dem Heimweg nicht Lange suchen müssen.

Schräglage
Bei allen Motorrädern außer den amerikanischen Eisenhaufen notwendig, um in den Kurven nicht aus der Spur zu kommen. Die Erzeugung der Schräglage wird durch das sogenannte telekinetische Gegenlenken bewirkt: Der Motorradfahrer denkt vor der Linkskurve telekinetisch daran das Motorrad nach links einzuschlagen, bewegt den Lenker aber trotzdem nach rechts. Das Motorrad hört eher auf die Telekinese als auf den Lenkereinschlag und neigt sich nach links. Ohne diese Magie ist Motorradfahren physikalisch nicht möglich. Für BMW-Fahrer gilt dieses nicht im gleichen Maße, da die ideale Kurvenneigung durch auf dem Asphalt schleifende Zylinder nicht erreicht werden kann.Da es nicht möglich ist bei solchen Geschwindigkeiten Stützräder zu verbauen werden plastikreste auf die Knie geklebt um ein umfallen in der Kurve zu vermeiden. Sie werden aus Recykling Motorradverkleidungen gefertigt.

Supermoto
Die Königsdisziplin des Motorradfahrens! Verbindet das Geschick und Können der Motocrosser mit Mut und unbändigen Jagdinstikt! Wahlspruch: FIGHT THE FAT!
Der Supermotofahrer:

-ist ein ziemlich bescheuerter Motorradfahrer mit besonderer Affinität zur Drifterei
-Baut aus jedem Parkplatz eine Rennstrecke und bezieht dabei auch des Nachbars Garten gerne mit ein
-Unterliegt dem starkem Zwang ständig Akoholika zu sich zu nehmen

Sollte einmal bei der Drifterei etwas schief gehen und der Fahrer samt Motorrad wegrutschen, so bleiben sie entweder in der Maschine verkeilt hängen um für ein gutes Foto zu sorgen oder sie lassen ihr Motorrad möglichst weit wegfliegen und laufen in die andere Richtung um für die nötige Coolnes zu sorgen.

Wheelie
Ein Vorgang, bei dem das Vorderrad durch anbeten des Leistungsgottes zum Himmel gehoben wird. Wird auch dazu benutzt, Motorräder in zwei Klassen einzuteilen:

1.die Motorräder bei denen dazu das Schleifen der Kupplung notwendig ist
2.die Motorräder der Organspenderfraktion.

Hierfür hervorragend geeignet sind vor allem:
-GSXR1000 von Suzuki
-ZX10R von Kawasaki
-R1 von Yamaha
-Honda Fireblade
-Triumph Speed Triple
-Messerschmitt-Kabinenroller.
Die Geräte haben so viel Leistung, mit denen könnte man auch locker Fliegen

Noch n paar begriffe von A bis Z:

A wie „Auspuff“
Bis zu 300°C heißes Metallrohr. Dient zum Versengen von Waden und Oberschenkeln.

B wie „Bolizei“
Natürlicher Feind des Motorradfahrers. Findet den „A“ wie Auspuff meistens zu laut

C wie „ceigen sie mal ihre papiere“
Der erste Satz eines Bolizisten und meistens der letzte vor der Stilllegung Ihrer Maschine

D wie „Ducati“
Altes italienisches Zahlungsmittel, gibt es auch als Gold-Ducati.

E wie „Enduro“
Eine Art Gartengerät, dient zum Entfernen seltener Pflanzen in Naturschutzgebieten.

F wie „FuckYou“
Traditionelle Grußformel zwischen Motorradfahrern und Autofahrern.

G wie „Gulli“
-Geselliger Treffpunkt für Motorradfahrer, an dem man sich traditionell zum Ölwechsel trifft.
-Gummikuh, Zweirad für Herren mit Testosteronmangel

H wie „Hummel“
Sehr, sehr schnell entgegenkommendes Hochgeschwindigkeitsgeschoss, das versucht dem Motorradfahrer den Helm vom Kopf zu schiessen.

I wie „Inbusschlüssel“
Nützliches Werkzeug, aber im Bus nützt es ihnen nichts, sie müssen es schon im Gepäck haben.

J wie „Japaner“
Sammelbegriff für fernöstliche Zweiräder. Auch „Reisbrenner“, „Reiskocher“, „Reisschüssel“.

K wie „kesengte sau“
Hochgeschwindigkeitsfahrer, hinterlässt meist lautes Dröhnen und Frau mit zwei Kindern.

L wie „Lederkombi“
Ideales Kleidungsstück für Motorradfahrer. Hält im Sommer mollig warm und im Winter schön kühl.

M wie „Mutter“
Anderes Wort für „Schraube“ oder „Freundin“. Ursprung des beliebten Bikerspruchs „an dieser Mutter würde ich gern’ mal schrauben“. Der Unterschied zwischen Mutter und Schraube wird meist spätestens dann deutlich, wenn man zu seiner Mutter „Schraube“ sagt.

N wie „Naked Bike“
Unbekleidetes Motorrad, darf erst ab 18 gefahren werden.

O wie „Ostchinesisches Meer“
Voller Wasser, zum Motorrad fahren völlig ungeeignet.

P wie „Platsch“
Meist tödliche Begegnung zwischen Insekten und Motorradfahrern

Q wie „Q-scheiße auf der Fahrbahn“
-Bei Motorradfahrern höchst unbeliebtes Gleitmittel
-Bezeichung eines bayerischen Motorradtyps

R wie „rote Ampel“
Nettes kleines Lämpchen, aber für Motorradfahrer ohne weitere Bedeutung.

R wie „Racer“
Auch bekannt als Joghurtbecher.

S wie „Straßenverkehrsordnung“
Nettes schwarz- weißes Papier. Für Motorradfahrer ohne weitere Bedeutung.

S wie „Supermoto“
Eine perfekte Symbiose aus Enduro und Straßenbike. Perfekt für die Stadt, perfekt für die Berge, perfekt für die Kartbahn, einfach perfekt.

T wie „Tausend Ausreden“
Hat jeder Motorradfahrer immer parat. Für Verkehrsrichter ohne weitere Bedeutung.

U wie „Uzzi“
Vorname „moto“, „moto uzzi“ war der Erfinder der Geländemaschinenpistole

V wie „Visier“
Meist zerkratzte, völlig undurchsichtige Plastikscheibe. Ursprungsland Arabien, dort auch als Großvisier bekannt.

W wie „Wellensittig“
Selbst mit Rennmaschinen schwer zu erlegen.

X wie „X und hopp“
Synonym für problemlose Altölentsorgung

Y wie „Yawasaki“
nein!

Y wie „Yarly Davidson“
NEIN!

Y wie „Yündapp“
JAAAAAA!

Dann eben weiter! Z wie „Zamaha“
Genau, jetzt stimmt`s! (ZÜNDAPP GILT NICHT!)

Guad des wars für heute!
da vorkurzem das thema gruß im forum genannt wurde beschätigen wir uns das nächste mal näher damit, um endlich eine von vielen sinnlosen diskussionen aus der welt zu schaffen!
:grin: :grin: :grin:

Linzer grüße,

euer Prof. eido

Hier gibts die vollständige Version:
Motorrad – Stupidedia

mi grad weggschmissen…

i hob mi a so oakaud!! nu dazua is eigentli wohr! nur hoid a onder sichtweise ^^

Phösa

Geduld, Geduld Pilly, …

Ihr,Wort-