Fahren erneut lernen

logo - und die sind legendär gut, noch immer … :wink:

warum schickt ihn eigentlich keiner dorthin?

Hallo,
bei mir ist es dasselbe. Ich habe meinen Motorradführerschein 2001 (!) gemacht und bin 2007 wieder zufällig dazugekommen ein bisschen herumzufahren. Auch grad mal für ca. 6-7 Ausfahrten und Motorrad war ausgeborgt. Dann ist lange nichts gewesen und heuer hab ich mich entschlossen wieder von neuem zu starten, sonst mach ich es vermutlich nie wieder. Hab mir die neue Suzuki Bandit 650 vor einem Monat angeschafft und bin nun dabei, wieder Erfahrungen zu sammeln. Wegen Fahrtechnik optimieren hab ich mir ebenfalls meine Gedanken gemacht und ich bin der Meinung, dass es erstmal besser ist, mit der Maschine eins zu werden und wenn ich entsprechende „Erfahrungskilometer“ gesammelt habe, werde ich mich zu einem ÖAMTC-Fahrsicherheitstraining anmelden. Und wichtig ist sicher auch das Üben,üben,üben. Am Parkplatz mal ein paar Achter gezogen, enge Schleifen und Zielbremsungen - das hat mir geholfen meine Maschine kennen zu lernen und wie diese reagiert.
Ich bin mir sicher, dass du in der Zwischenzeit reichlich Erfahrung sammeln konntest :wink:
 
LG Bandit_Chris

Einspruch euer Ehren.
Eine Kawasaki 750 H2 ist sicherlich KEIN Muschifön.
Erst die letzten Versionen hatten den Leergang zwischen 1ten und 2ten Gang.

welche Sinnhaftigkeit dei tun hat, nämlich garkane. Du eignest dir amoi zerst Fehler an de da de Schwachmaten beim Öamtc oder Arbö wieder austreiben wollen und in Wirklichkeit überhaupt ka Ahnung vom Mopedfahren ham und da no mehr scheiß einbleuen. I würd mal drüber nachdenken und schaun ob des der richtige Weg is. Wennst mei Meinung (de di sicher ned interssiert) hören willst, erzähl i da wie mas richtig macht.

wieso sollte es mich nicht interessieren? habe immer ein offenes Ohr für Informationen oder Meinungen, auch wenn noch so viel aggressivität dahinter steckt :slight_smile: