Fahrwerkseinstellung - 15.04.2009 11:23

Hallo ,
habe mir eine Speed Triple Bj.06 zugelegt und bin hin und weg
von der Maschiene.
Aber wer kann mir sagen wie ich die richtige Fahrwerkseinstellung finde.
Denn bei schnellem kurven hetzen oder lang gezogene kurven und leicht wellige Straße
kommt die Speedy in( Federbein) stampfen und schwimmt.
Vorne weg ich bin keine 300 kg mensch da würde ich es verstehen.
Bin 187 cm groß wiege 86kg.
Wer hat die Ultimative Einstellung.
Gruß moonrider7 an alle Speedy Treiber und andere. :wink:

ich gehe einmal davon aus, dass das fahrwerk (vo. u. hi.) einstellbar ist. dazu gilt je mehr einstellmöglichkeiten desto mehr kann man falsch machen.
daher check vorab (in übereinstimmung mit der bedienungsanleitung von deinem moped)was/wie die grundeinstellung ist. von dieser ausgehend kann man dann die jeweilige veränderung von druck u. zugstufe vo. u. hi. vornehmen. zu beachten ist aber was will ich. crusen, sportl.fahren oder ringfahren und zu allem überfluss kommt dann auch noch die strassenbeschaffenheit und das wetter (nass/trocken) dazu. also wie du siehst kommen da jede menge parameter ins spiel die es zu berücksichtigen gilt. daher wie schon erwähnt geh zurück zur grundeinstellung und schau ob die für dich (auch) reicht (fahre deine leiblingsstrecke immer und immer wieder und verändere jeweils nur einen parameter von vorne und dann von hinten). so kommst du deinen idealwerten am nächsten.
grundsätzlich aber gilt: druckstufe =menge der freien oel-durchlaufes (beipassbohrung)(einstellung-unten)bei schlechtem untergrund/nass druckstufe auf (bedeutet in den minus bereich drehen); bei gutem untergrund oder für hohes tempo dst. zudrehen. achtung wenn dst. zu stark(+)dann bockig (kein/schlechter gripp) wenn zu weit offen(-) dann schwammig (bei nässe jedoch wieder gut).
zugstufe beeinflusst die schnelligkeit mit der der dämpfer reagiert (ausfedert/einstellung- oben). bei welligem oder rutschigem untergrund ventil zugstufe auf. je besser die strasse/untergrund zugstufe desto mehr zudrehen (achtung bei zu weit zugedreht dämpfer reagiert zu langsam daher wieder schlechterer gripp. ideal ist zugstufe minimal zu weit offen(1-2clicks)
die federvorspannung beeinflusst lediglich den negativen federweg (nicht die federhärte; die wird nur durch die federstärke bestimmt).

dein angeprochenes problem deutet auf eine zu weit offene zugstufe des federbeines

so und nun viel spass beim abstimmen.

ciao
v2lover

 
Du bist scheinbar nicht der Erstbesitzer, daher mein Tipp:
 
Handbuch aufschlagen, und auf „normal“ einstellen.

Vielen dank für deine Tipps da werde ich wohl oder übel
das ganze prozedere über mich ergehen lassen müssen.
Danke
MfG

Servus,
wer sagt mir was ich für eine Tüte anschaffen soll für meine Speedy.
Sollte selbsverständlich Regel konform sein. Und Slip on Tüten.
Wichtigste Kriterium „Sound“.

da gibts soo viele.

zard, arrow usw…

schau mal da rein und benutz die forumssuche „auspuff, esd, slip on, endtopf …“

http://www.t5net-forum.de/forum/index.php?act=home

Arrow ist nicht gut.
Zumindest gefällt mir nicht so wie ich sie haben will.
Aber werde mich mal bei der genannten addresse mal umhören.

Ok, wenns dir nur um die Optik geht dann musst eh selber entscheiden.

arrow komplettanlage: Einen Auspuff mit OEM-Qualität und gemeinsamer Entwicklung mit dem Hersteller ist meiner Meinung nach schon was feines. Nur halt leider ohne ABE und teuer.

[url=http://www.ps-online.de/sixcms/media.php/363/PS200706_tuneup_speedtriple_2.pdf]PS - Sport / Motorrad / Magazin | MOTORRADonline.de

Bringt dafür am meisten Schmalz :wink:

Ich hab an meiner die BOS Carbon drauf und finde sie in Sachen Verarbeitung, Optik und Sound einfach perfekt.
Aber wie bereits erwähnt: Schau auf t5net.de, dort findest Lesestoff für die nächsten 5 Jahre über dieses Thema.

Hallo Leute,
habe auf meiner Speedy Pilot Power drauf bin eigentglich zufrieden .
Meine Frage! Gibt es vielleicht noch bessere Reifen?
Wer hat da mehr Erfahrung?
Danke im vorraus.

Hatte auch den Pilot Power zweimal drauf, super Reifen, läßt allerdings nach 2500 km spürbar nach. Jetzt habe ich den Bridgestone BT 016 aufziehen lassen, der harmoniert sehr gut mit dem Motorrad, ob er auch den guten Nassgrip vom PP hat kann ich noch nicht sagen, da ich noch nicht im Nassen gefahren bin. Den Metzeler Sportec M3 habe ich auch schon probiert, da stellt sich die Speedy beim Bremsen leicht auf. Welcher Reifen dir am besten gefällt, mußt eh selber rausfinden, da hat jeder einen anderen Geschmack.
 
mfg.
Michael