falco drehzahl ?

weiß jemand wiehoch eine Aprilla Falco dreht? (wo fängt der rote bereich an???)

der Drehzahlbegrenzer setzt bei ca. 10500upm ein bin auf der Landstrasse aber mit max. 8500 schon zufrieded ( offener Auspuff he he)

danke für deine antwort !
welchen auspuff hast drauf ?

kanst anschaun auf www.racingsc.com

roter bereich bei der falco liegt bei 10.500 rpm, nur is er halt nicht rot eingezeichnet… schaltblitz darauf einstellen.

hawedehre
mr. falco

welchen auspuff hast du drauf (offener auspuff???)
hab mir von shark die competition-anlage bestellt, bin schon gespannt. soll sowohl vom sound her spitze sein, als auch ein wenig leistung bringen, vor allem, wenn sie auf das bereits eingebaute eprom eingestellt ist.
hat wer von euch erfahrungen mit shark-anlagen?

grüsse aus salzburg
mr. falco

is oba schon unanständig Laut, bringt in Verbindung mit Eprom u. K&N Filter ca.+10 PS laut Aprilia.Der Hänger bei 4500upm is weg und oben Ausse drahts a besser. I hab sie a noch kürzer Übersetzt (Vorne 1 Zahn Weniger) is jetzt ideal fürn Berg
lg aus Kärnten
Mike

bei der probefahrt, mit einer 01er falco, racing anlage drauf. ich hab glaubt, mir fallen die ohren runter, aber geil war der sound schon… für unterwegs kann ich mir das aber nicht vorstellen.
hab auf meinem vorigen bike (yamaha yzf 600 r) eine FHR-racing-anlage drauf gehabt, da sind dir nach einer stunde fahren die ohren taub geworden…

meine shark wird anfang nächster woche geliefert und montiert…

Habe meiner Falco die SL Carbon Endtöpfe montiert und von Ginzinger den Chip. Weiters die Übersetzung auf 16:44 geändert. Also nach meiner Beurteilung her ist dieses Bike ein echter brutaler Räuber ob auf normalen Landstrassen oder im Hochgebirge! Geht echt gut! Einziges Manko…sie ist verdammt laut! Laut Prüfstand hat sie jetzt 102Nm am Hinterrad und 135 bis 138 PS an der Kurbelwelle! Laut Prüfstand! 2 Werte deshalb weil ich 2 Messungen machen hab lassen.

Habe noch eine Frage: Wer kann mir einen Tip geben, wo ich einen schönen Nummerntafelhalter bekomme. Der von der Aprilia Falco Street bekomme ich nur in Verbindung mit den Endtöpfen…und die habe ich leider schon! Aber vielleicht kennt jemand einen alternativen Anbieter. Bitte um Antwort! LG

ich hab mir gedacht, ein 16er ritzl ist original, oder täusch ich mich da? wenn ich aber richtig gelesen hab, müsste das 17er ritzl original sein nichtmehrauskennentu
wie ist das beim ritzl-tauschen, vorne kleiner: top speed geringer? (ähem: was geht die falco eingentlich lt. tacho? hab gelesen, sie soll bis 255 km/h gehn, mehr als 240 hab ich mit ihr noch nicht geschaft). wie schauts mit der anzeige aus? verändert sich die drehzahl- und tacho-anzeige beim kleineren ritzl?
hab seit freitag die sharks drauf, sound ist geil, nicht allzu laut, die falco „atmet“ jetzt vieeeeel freier, hat sich gelohnt, die investition, bin zufrieden…
grüsse aus salzburg
mr. falco
stefan

Also du hast recht! Laut Prospekt ist ein 17er Rizel original. Tatsächlich war ein 16er drauf (im Originalzustand). So habe ich das Hintere von 41 auf 44 ändern lassen. Kommt so ziehmlich auf’s gleiche raus. Einziges Manko…die Kette habe ich gleich mittauschen müssen weil sie zu kurz war.

Durch die Untersetzung hast du nicht wirklich eine geringere Topspeed, weil die originale Übersetzung so ca knapp unter 300 liegt bis Enddrehzahl und das ist so wie so nicht zu erreichen. Ich bin, wie ich die Falco neu hatte und unverändert, einmal 243 gefahren und das war noch nicht ganz das Ende. Jetzt geht sie verdammt schnell bis 200 (um einiges schneller als original). Was darüber ist ist eigentlich nicht mehr wirklich interessant. Auf der deutschen Autobahn bin ich am Samstag 227 gefahren und sie hat noch immer wie ein wilder Stier an der Kette gerissen. Die Drehzahl lag dabei bei ca 8000 U/min im 6. Gang. Also noch genügend Reserven bis zum „Roten“ Bereich.

Zur Frage Nr. 3: Die Anzeige verändert sich aus dem einen Grund nicht: Sie wird elektronisch vom !!Hinterrad!! abgetastet (ist etwas eigen, weil normalerweise vom Vorderrad gemessen wird). Sie ändert sich nur, wenn du eine andere Felgen bzw Reifendimension auziehen lässt. (hängt vom Durchmesser ab). Grüsse aus Wien

Habe auch einen Ginzinger Chip drinnen, allerdings mit dem Originaltöpfen und Übersetzung.Habe auch demnächst ( nach dem 15000 km Service ) vor ein Prüfstandvergleich mit dem originalchip zu machen. Bin neugierieg ob meine auch über 130 PS an der Welle kommt. Bedeuten deine 136,5 PS dann ca. 120 PS am Hinterrad? Wollte die neuen Akrapovic noch rauf scharuben aber bei einem Preis von >1000 Euro muss ich mir das überlegen. Sollen angeblich +5,5PS bringen. Wie schaut es mit dem Sachs aus. Zufrieden. Habe mich erkundigt, ein Umbau auf Wilbers od. Öhlins kostet min. 700 Euro, ist nicht wenig wenn es nicht viel bringt. Ich fahr ja nur auf der Strasse. Noch eine Frage: Ist der Übersetzungunterschied wircklich so spürbar?

An Stefan auch:
Habe mich noch nicht „getraut“ meine Falco voll auszufahren, ist mir zu viel Wind oben. Allerdings geht meine auch ca. 225km/h bei 8000 UPM.
Na ja, den Windschutz ist schon ok, aber wenn ich an meine alte GSX1100F denke, sitzend und zu zweit am Tacho 280 Km/h…
Grüsse
Petar

ist das wenn du den schaltblitz einprogramiert hast und der motor schaltet so bei 10 7-8 ab

gruß franz

Ob meine 135 bis 138 PS an der Kurbelwelle satte 120 PS an der Kurbelwelle machen kann ich dir nicht sagen. Ist aber möglich. Durch meine SL-Carbon bekomme ich ca 13 PS mehr (an der Kurbelwelle). Ist eingentlich ein fairer Preis für fast 20 PS 1000 Euro zu zahlen, oder (Endtöpfe, Chip und Luftfilter)? Die neue Übersetzung ist wirklich gut spürbar. Ich habe sie vor 2 Wochen in Tirol ausprobiert und bin wirklich begeistert. Am Berg hat sie wirklich eine mörder Kraft. Also nur zum Empfehlen.

Das mit den SL Carbons, habe ich auch schon überlegt, war heuer im Mai in der Gegend ( S. Marino ) in Italien. Vorläufig werde ich mal messen lassen was der Ginzinger-Chip wirklich bringt.
Heute habe ich meine Werkstatt angerufen, die Ritzel ist schon da ( die vordere ), morgen wird sie reingebaut und dann hoffe das ich es am Wochenende ausprobieren kann. Wenns bringt wäre es der „billigste“ Tuning!
So geht das Mopperl auch super, war am Sonntag auf der Nockalm, also durch die Kehre mit ca. 3000 UPM und dann voll aufdrehen…mörderisch!!! Probiere es mal mit einer 4-Zylinder…

Grüsse
Petar