Fazer 600 + Benzinabsperrhahn

Hallo!
Ich hab eine 600er Fazer…siehe hier: [url=http://members.chello.at/alexander.gritsch/fazer.jpg]http://members.chello.at/alexander.gritsch/fazer.jpg[/url]
Baujahr 99, FZS 600, 70 KW

Jetzt mein Problem: Ich such den Benzinabsperrhahn
Anscheinend hat die keinen und ich bin zu bl** um ihn zu finden.
In meinem schlauen Reparaturbuch find ich auch keinen.

Jetzt meine Frage: Wie soll ich die Maschine einwintern?
Es sollten ja, über den Winter die Zylinder Benzinfrei sein…

Sprich Laufenlassen, Hahn zu, Motor stirbt ab, fertig fürn Winter.

Weiß da jemand eine Lösung?

MfG Alex

und stehen lassen …
darf ka problem sein next year im fruehjahr …
eventuell batterie ausbauen und alle 1-2 monate laden, feritg

mit dem Benzin in den Schwimmerkammern gehts eigentlich darum, das sich da durch verdampfen etc. Ablagerungen bilden könnten. Ich würd das ned so tragisch sehen, hab das noch nie bei irgendeinem MR gemacht.

Du kannst in den Tank einen „Benzinerhalter“ einfüllen ,wenn das klange stehen soll. Das kriegt man beim MRzubehörhandel.

LG M

sie hat einen

untern Tank,
musst die vordere Schraube abschrauben,
den Tank hochklappen und den Hahn abdrehen

lg

vorne den Tankhalteschrauben abschrauben,
Tank hochklappen, im hinteren Eck is a Absperrhahn

dann die einzelnen Kammern des Vergasers ablassen, den Motor kurz starten, damit auch des letzte Restl vom Benzin weg is und aus is mitn Sprit!

idealerweise wärs, wennst a bissal Motoröl in die Zylinder gibst
(Zündkerzen raus, öl rein, kerzen rein)
hab ich aber noch nie gemacht!

mfg Bertl

Hallo!
Danke für die Tips - werd heut gleich mal nachschauen…
MfG Alex

sind dichtungen, die wenn sie länger trocken sind auch porös werden könnten. die händler lassen ja auch nie den benzin ab wenn sie ein motorrad zurücknehmen, und die stehen ja auch ab und zu etwas länger. batterie raus, motorrad reinigen und gut ist.

da die Fazer das Schwestermodell meiner Thundercat ist, und das Rep. Handbuch für beiden Modelle gilt, kann ich eigentlich nur dem Sidekix zustimmen. Du hast unterm Tank einen Benzinhahn. Wenn das Prinzip das gleiche ist wie bei meiner Cat, dann brauchst nur den Schrauben vom Tank unter der Sitzbank lösen und den Tank ein Stück anheben, dann müsstest eigentlich den Benzinhahn schon sehen.

Oder du greifst zwischen Getriebe und Tank rein (wennst eine kleien Hand hast gg)

mfg
Horst

ned ohne Tankabschrauben dazukommt.

Aber ich bin mir nicht sicher ob das Benzinablassen bzw. Vergaserleeren wirklich so gscheit is.

mfg
Horst

zu lesen…

der absperrhahn ist unter dem benzintank den musst du dafür lockern (die schraube beim fahrersitz) ein wenig anheben und mutig druntergreifen :wink:

ich kenn bei der Fazer ja mittlerweile alle Schrauben beim Vornamen…
gggg

gebraucht hab ichs auch noch nie
wir lassen die Bikes ja in der regel keine 6 Monate stehen…
:wink:

ein problem gehabt -

nur volltanken (damit kein kondenswasser entsteht)

ordentlich warmlaufen lassen und abstellen - trockene garage ist ideal -
gelegentlich batterie laden (ev. elektronisches ladegerät mit erhaltungsautomatik)

dann funkts im frühjahr wieder…

greets

eigentlich auch noch nie
ma sollt halt a Startgerät oder a Batterieladegerät zur Starthilfe haben, sonst is die Batterie leer…
ggg

die einzyl. san da etwas sensibler
zB die Domi, lass des ding nen Monat stehen
und du kannst den Vergaser zerlegen!

die Motorradbatterien ham halt net viel Kapazität
,-/

die auch nen gewissen Verbrauch haben,
wenns auto nur steht

die meisten Bikes hab ich übern Winter stehen lassen, ging, wenn die Batterie net älter als 3 Jahre is…


detto mit nen Auto!

den Unterdruckschlauch zum Unterdruckbenzinhahn am Tank–abstecken und motor laufen lassen bis er ausgeht und fertig !!

MfG Duki

naja eingebaut, aber abgeklemmt
aber wer macht des scho?

:wink:

des war eh klar
ggg

a Batterie, die scho schwach is
den Winter übner stehen lassen
wird sicher net voll

,-)

bei den Gelbatterien von den Bikes heutzutage
musst aber scho aufpassen, welches Ladegerät du benützt…


:wink:

und auch scho mal ausgetestet?

,-)