Fehlzündungen?

Grüß euch!

Hätte da eine grundlegende frage und ich hoffe ihr könnt mir helfen!

Also: hab mir vor einiger zeit eine gebrauchte z750 bj 2004 gekauft! Der vorgänger hat bereits den original endtopf durch einen GPR schalldämpfer ersetzt und nun - nach einigen km - stelle ich fest, dass es doch immer wieder zu fehlzündungen kommt (sie „schiaßt“ auf gut steirisch :wink:)! Meistens dann, wenn ich bei 8.000-10.000 touren vom gas weg gehe!
Ist das jetzt nun normal, oder lauft da was net richtig???

Wär für jeden hinweis dankbar :smiling_face:!

lg

aber eins kannst da siha sein des liegt an der kernölluft!!!

na wennst beim rückstau was änderst = freier auspuff donn schiasts tusst den orginalen wieder rauf dann net
kannst selber entscheiden was gscheiter is

lg da optorg

…kernölluft :grin:!

Bringt des dann aber net auch leistungseinbußen mit sich bzw. is es vielleicht schlecht fürn motor?

lg

i vasuchs mal so.
wennst hinten mehr luft rauslässt dann sollte mal vorne mehr rein… zb K&N filter zb wennst jetzt so wie du einen offen auspuff drauf hast dann stimmt einfach der gegendruck net und dadurch hast weniger motorbremse und aus was für einen grund a immer hast dann diese fehlzündungen.
aber da gibts sicher berufenere wie mi da herinnen die dir des erklären können. mei radl schaisst a und mir taugts ggggg
lg

 
so solls sein! :smiling_face:

problem.ich hab auch Kawa Z 750 ,bj.2006,ebenfals mit G.P.R. Auspuff.Bei mir „schiasst“ auch ,alerdings etwas weniger seit ich K&N filter eingebaut hab,und Luft Filter Kasten ausgechnitten.Aber wie gesagt,das ist normal,vor allem wenn man DB-Killer rausnimmt,und das tut jeder normale Mensch.
Mfg maiche

Ok, versteh! Is ja net so das mir net auch daugen würd, wollt einfach nur sicher gehn ob des normal is  :wink:!
Perfekt, danke leute!

du wieder den Originaltopf rauf bist auf der sichern Seitn.
Strafen und so ,glaub mir des is net wert.
Gr.
Akon :smiling_face:

vergasereinstellung bzw fall schon ein einspritzer ist, hier an der einstellung

da der neue auspuff wohl deutlich weniger staudruck hat als der alte muss der vergaser / einspritzanlage darauf abgestimmt werden

…könnt ich das eventuell auch selber machen, oder besser von profis?

lg

selber machen könntest du es schon, sofern sie einen vergaser hat

da gibts im internet genug informationen darüber, ein kleines „wie stelle ich den vergaser ein“ habe ich letzens auch bekommen das kann ich dir gerne weiterleiten, schreib mir da einfach eine email übers forum und ich schick dirs

lg rene

ps viel arbeit ist es aber, das sollte noch gesagt werden :wink:

…is aber (leider) a einspritzer! Da werd i wohl zur werkstatt müssen  :worried:!

vielleicht hat er a a anderes mapping draufgespielt!!! dann rumppelts!! aber gscheit, mit dem original auspuff!!! 

… das er schon die einspritzung einstellen hat lassen, als er den gpr drauf tan hat und wenn ich jetzt den originaltopf raufschraub des ganze net mehr zammpasst?

lg

hab eine CBF500 und hab mir auch den GPR Auspuff rauf getan! Bei mir ists das selbe Problem. Naja Problem nicht wirklich :grin: aber sobald ich das Gas komplett los las schießt er auch die ganze Zeit! Aber ich glaube Fehlzündungen klingen da heftiger, dass ist eher so ein Husten kommt mir vor!?
 
Auf jedenfall hat der Mechaniker bei mir gesagt, dass überhaupt nichts abgestimmt werden muss oder änliches! Man kann ihn „anscheinend“ einfach montieren weil der dafür hergstellt worden ist -> Worte des Mechanikers :wink:
 
lg chris

sondern Auspuffpatschen, es entsteht wenn das Gemisch zu mager ist. Gerade beim gaswegnehmen tritt es auf. Wie schon einige gesagt haben: Durch den anderen Auspuff hast du weniger Staudruck, damit solltest du auf der Einlasseite fetteres Gemisch geben. Dein Freundlicher weiß sicher an welcher Schraube er drehen muss um das Gemisch anzufetten. Ein anderer Luftfilter allein bringt diesbezüglich wenig. Es ist immer das selbe Theater, da kauft sich einer einen Auspuff und findet es nicht der Mühe wert, diesen auch auf das Motorrad abstimmen zu lassen. So hast du in den meisten Fällen nur weniger Leistung und größeren Lärm mit dem Kram.
In manchen Fällen kann unter einer zu mageren Abstimmung ein Ventilschaden drohen, wenn der Motor sehr beansprucht wird.
 
Zur perfekten Abstimmung ist es natürlich Sinnvoll auch auf der Lufteinlasseite etwas zu tun, (Luftfilter) und das ganze dann gemeinsam Abstimmen zu lassen. Profis haben dazu ganze Prüfstände angeschafft.
 
Lg Kasperl

dann redet der mechaniker vollen mist? ich war mit dem motorrad bei ihm und frage ob ichs dalassen muss und er sagte da brauchst garnix machen!? ist das ein idiot oder was?

…hab ich jetzt kapiert! Danke  :smiling_face:!

Soll heißen k&n tauschfilter rein und ab auf den prüfstand? Nur wohin? Hat jede werkstatt einen, oder gibts da bestimmte? Wenn ja: kennst du vielleicht einen in der stmk?

ich hab jetzt beim öämtc nachgefragt ob das schlimm ist. er hat gmeint wenn man den db killer raustut schießt sie, und das passt. wenn das schießen stört kann man das gemisch magerer machen dann wirds besser. aber da es niemanden stört lässt mans einfach so. der staudruck ist nichtmehr da, der vorhänden wär wenn der dbkiller drinn wär. das schießen sind also keine fehlzündungen und is dem motor und düsen egal. er fährt auch einen andren auspuff und bei ihm kommen sogar manchmal flammen raus… :wink:

Ich kenne keinen Händler diesbezüglich in der Steiermark, aber im Burgenland gibt es den Herrn mit den Dynojet Systemen: [url=http://www.dynojet.at/]http://www.dynojet.at/[/url] und der meines Wissens neueste Prüfstand befindet sich hier: [url=http://www.horvath-tuning.at/start.htm]http://www.horvath-tuning.at/start.htm[/url]
 
Lg Kasperl