Felgenschaden durch Schlagloch

Hi zusammen,

sehr schön, habe heute die Felge meines Vorderrades ruiniert.

Fahre im Freiland, für die, die es vielleicht kennen, auf der LB 11 zwischen „Alland“ und „Weissenbach“ bei Kilometer „42,2“ soweit ok, sehe eine Tafel „Achtung Baustelle“ dann Beschränkung „70 in Verbindung mit Überholverbot“ darauf folgend Beschränkung " 50" , also gehe ich vom Gas und fahre brav 50.

Über die komplette Fahrbahnbreite, im rechten Winkel zum Strassenverlauf verläuft eine, bereits wieder aufgefüllte und oben mit Teer abgeschlossene Baugrube. Die Baustelle ist also so gut wie fertig.

Was ich leider nicht sah war, dass an einer einzigen Stelle sich die Füllung gesetzt hatte und so eine Kante am Beginn des Strassenbelages/ Ende Baugrube vorhanden war.

Dadurch, dass schon zig Autos durch das Loch gefahren waren, war es entsprechend tief.

Mein Pech war, dass gerade am rechten Fahrbahnrand jemand, der dort anghalten hatte, aus seinem Auto stieg und ich daher nicht rechts am Loch vorbei konnte, links davon ging auch nicht, dass lies der Gegenverkehr nicht zu.

Beim Durchfahren der Senke schlug die Gabel voll durch, gestürzt bin ich zum Glück nicht.

Als ich angehalten hatte um zu prüfen, ob ich mir am Motorrad was beschädigt habe, sah ich, dass die Felge des Vorderrades am rechten Felgenhorn beschädigt ist, der Reifen wurde beim überfahren der besagten Kante wohl so sehr zusammengestaucht, dass die Felge Kontakt mit der Kante hatte, die Felge ist auf einer Länge von ca 4 cm abgeflacht und das Felgenhorn an der entsprechenden Stelle auch nach aussen gedrückt worden.
Der Reifen hält die Luft aber noch.
Wenn man das Rad nun im hochgehobenen Zustand dreht ist eine Höhen und Seitenschlag feststellbar.
die Felge ist also definitv Schrott.

Mehr Sorgen mache ich mir allerdings um die restlichen Teile, die eventuell mit beschädigt wurden.

Nachdem ich den „Unfall“ der Polizei gemeldet habe, die haben sich die Stelle auch angesehen und fotografiert, fiel mir bei der nach Hause Fahrt auf, dass - das klingt jetzt wahrscheinlich ziemlich blöd - das Motorrad gefühlmässig plötzlich besser/satter auf der Strasse liegt und irgendwie viel direkter auf Lenkimpulse reagiert.

Meine Befürchtung ist nun, dass die Gabel auch was abgekriegt hat, sich dadurch der Winkel der Gabel verändert hat und daraus das so plötzlich veränderte Handlich resultiert.

Optisch kann ich bei meiner „SV650S“ im eingebauten Zustand keine Verformung der Rohre feststellt.

Kann es sein, dass das Gabelrohr beim Unfall etwa 2 cm durch die untere Gabelbrücke gerutscht ist und sich nun wieder an seiner ursprünglichen Position befindet ?

Am Gabelholm ( interessanterweise nur links ) sieht es optisch so aus als ob das Rohr nach unten in den Klemmbereich der unteren Gabelbrücke gerutscht ist und anschliessend wieder an die richtige Position hochgegangen ist. ( Da das Rohr nicht ganz sauber war, sieht man das gut ) . Geht das überhaupt ?

Wenn jemand eine Möglichkeit wie ich hier Fotos hochladen kann, so stelle ich gerne Fotos davon rein.

Beim Einfedern der Gabel im Stand kann ich nichts Auffälliges feststellen. Die Holme sind an der oberen Gabelbrücke auch an der Postition an der sie immer waren.

Werde vorsichtshalber mal nichts selber dran schrauben, sondern die Maschine kommende Woche in die Werkstatt bringen, mal schauen ob die finden, woher das plötzlich veränderte Handlich herrührt.

Wie sieht es mit Chancen darauf aus, den Schaden von der Haftpflichtversicherung der vor Ort tätigen Baufirma ersetzt zu bekommen ?

Anm: der Polizist der vor Ort war, räumte zumindest ein, dass das Loch wirklich heftig ist und keine entsprechenden Verkehrszeichen aufgestellt waren.

Arcon

nach, ist die Gemeinde für solche Fälle zuständig. Die sind als Strassenerhalter verantwortlich, dass diese in einem ordnungsgemäßen Zustand ist.
Frag mal dort an. Lass dich von den Beamten aber nicht kleinkriegen. Die geben zuerst gar nichts zu.
Am Mesten wäre natürlich, wenn du einen Rechtsschutz hättest.

Grüße aus Linz
Strong

Besucht mich auf meiner Homepage
[url=http://strong.oyla14.de/cgi-bin/hpm_homepage.cgi]oyla14.de
Neues UPDATE (27.08.06) hinsichtlich Touren :
WALDVIERTEL - WACHAU

ich hoffe, es klappt mit dem upload…

den rest vergiss mal, zur handlichkeit - deine
dämpfer dürften schon lange keine arbeit mehr
verrichtet haben jetzt sind die wieder aktiv ok!

Hallo,
die Felge kannst Du beim Lolo oder einem anderen Reparaturbetrieb wahrscheinlich kostengünstig wieder reparieren lassen. Ich habe vor Jahren mal Felge, untere Gabelbrücke und beide Gabelholme richten lassen und war sowohl mit den Kosten wie dem Ergebnis sehr zufrieden.

Entweder war das ein wirklich extrem tiefes Schlagloch oder die Qualität der Suzuki ist so lala :o)

Habe mit einer Honda in Griechenland auch schon einige üble Schlaglöcher erlebt aber ausser dass ich mir einmal einen Daumen geprellt habe ist dabei zum Glück nie was kaputt gegangen :slight_smile:

Gruß
santiago

…gemachten Fotos und erkundige dich beim ÖAMTC oder ARBÖ und dessen Rechtsberatung, der Schaden sollte dir bezahlt werden!

Rechtsschutz wäre super und wenn der Schaden beglichen wird, bestehe auf einen neue Felge…oder auf die Kosten einer neuen Felge, dass steht dir sicher zu!

Wenn nicht, erkundige dich beim Lolo, ob sich eine Rep. auszahlt…was ich beim gesehenen Schaden schon vermute!

klappt nicht

die Wurzel des Übels

meines Wissens ist auf Landes bzw.

danke für die Antworten

warte noch ab

Hast eh richtig gehandelt dass du die Polizei angerufen hast, sowas ist ja gemeingefährlich.

Die Straßenerhalter scheissen sich leider nix mehr. Fräsen den Asphalt, und belassen es dabei, asphaltieren so dermaßen schlecht dass nach 2 Wochen der Belag nachgibt und Risse und Schlaglöcher entstehen, usw.
Also echt zum kotzen das Ganze!

mfg
Horst

PS: Hoff du hast einen guten Rechtsschutz, dem würd ich das Ganze übergeben und fertig.

die Holme wirklich durch die Gabelbrücke durchgerutscht wären, dann gäbe es ja keine Kraft, die sie zurück in die Ausgangslage drücken → also glaub ich mal nicht, daß das durchgerutscht ist.

Weiter. Wenn die Gabel mal auf Block geht, heißt das noch lange nicht, daß sie dadurch beschädigt wird - in Deinem Fall hat ein schwächeres Glied=Felge nachgegeben. Klar, zur Sicherheit kannst Du das abklären lassen.

Ansonsen viel Glück und laß uns wissen wie es ausgegangen ist.

lg Varabär

hast du fotos gmacht UND die polizei gerufen- weil sonst hätten die dich sowieso abgschatzelt…

ich hab mich ja schon oft gefragt wer für so sch…ß löcher eigentl. verantwortlich is…?!

beim motorrad is noch dazu lebensgefährlich!

des auto wird halt irgendwann hin… :-/

lass dich auf jedenfall nicht kleingriegen!!!

greetz pw

dich infromieren, damit du die rep nicht selber zahlen mußt!!!

einem freund von mir hat die gemeinde bei einem ähnlichen schaden das geld rückerstattet!

am besten so wie dirty empfohlen hat: geh zu deinem rechtschutz oder öamtc und co…

gut dass dir bei so einer aktion nix passiert ist!

lg
sigi

Du die Marie hast, natürlich gleich eine neue Felge und einen neuen Reifen kaufen. Die Rechnung gut aufheben und bei Bedarf dann der Vers. vorlegen.
Und den Rest kannst in der Werkstatt/ÖAMTC/ ARBÖ checken lassen. Die schreiben dann sowieso ein Gutachten.

Gute Nachrichten, Motorrad war 2 Wochen nach dem Unfall repariert, die Kosten für die Reparatur von knapp 1000.- wurden von der Haftpflichtversicherung der Baufirma ohne Probleme übernommen, Betrag ist bereits auf meinem Konto.

Arcon

mal was positives !!!

Was war denn alles kaputt?