Hallo!
Wende mich mal wieder mit einer Frage an Euch.
Habe bei meiner Bremsscheibe ein Spiel von ca. 1mm in Drehrichtung zwischen Scheibe und verschraubten/ goldenen Alukranz. (Hoffe Ihr wißt was ich meine)
Nach etwas Suche im Netz bin ich unteranderem auf die Fehlerursache „Floater“ gestossen.
Sind demnach die Floater abgenutzt ergibt dieses ein Spiel in Drehrichtung.
Meine Frage nun:
Wie gravierend ist ein Spiel von ca. 1mm in der Bremsscheibe?
Ist dieses Spiel vielleicht noch im Bereich des Normalen?
(noch kann ich an der Bremsleistung -verhalten keinen Unterschied feststellen)
Sollte dies umgehend behoben werden?
Würde ich die Floater gegen neue Austauschen wäre dann das Problem behoben oder könnte es auch sein das der Alukranz ein ausgeschlagen ist?
Danke für Eure Hilfe
Lg
grütz dich,
hatte am donnerstag die scheiben der neuen s1000rr in der hand. mit ein wenig aufwand kann man die scheiben auch hin und her bewegen.
[url=http://de.wikipedia.org/wiki/Festsattelbremse]http://de.wikipedia.org/wiki/Festsattelbremse[/url]
der sinn dahinter liegt in der tatsache das 1e komponente (scheiben oder beläge) flexibel sein muss um sich grob gesagt an die andere anpassen zu können. beim auto sich üblicherweise schwimmsattelbremsen verbaut, bei denen sich die bremsättel mit den bremsbelägen hin und her bewegen können.
bei einer festsattelbremse am motorrad übernehmen diese aufgabe die floater an der scheibe, so wird ein axialspiel ermöglicht um eine zentrierung und osszillationsausgleich zwischen kranz, scheibe und bremsbeläge zu erreichen. darüber hinaus werden auch thermische bewegungen des materials aufgenommen, da ja bekanntlich beim bremsen die kinetische energie der vorwärtsbewegung in wärme an scheiben und belägen umgesetzt wird.
siehe auch: [url=http://de.wikipedia.org/wiki/Festsattelbremse]http://de.wikipedia.org/wiki/Festsattelbremse[/url]
lg
Naja ich bin mir halt ein bischen unschlüssig über das Spiel in der Bremsscheibe.
- weil es erbärmlich „klackert“ vor allem bei langsamer Fahrt und
- weil bei den Bremsen am Bike meiner Freundin kein Spiel in Längsrichtung feststellbar ist
Auf der anderen Seite ist das Spiel mit ca. 1 mm wirklich fast ein „Mückenschieß“.
lg
ich würde aber empfehlen, in einer werkstatt deines geringsten misstrauen anzurufen und zu fragen, welches spiel für dein motorrad laut werkstatthandbuch zulässig ist.
drehrichtung ist auf keinen fall normal! ein „spiel“ quer dazu hingegen ist der sinn der floater.
was für ein radl hast denn? originale bremsscheiben? google mal ein bisschen, bei manchen radln ist das ein leiden…
wenn die scheiben ansich noch in ordnung sind (verschleiß, schlag) dann könnt sichs auszahlen die floater zu tauschen, weiß aber nicht wer sowas macht. ansonsten beide scheiben tauschen.
bei den bremsen ist geiz ganz sicher ned geil!!!
vermute ich dass es sich nicht um serienscheiben handelt denn die sind meist mit ferderringen ausgestattet so dass das klackern nicht auftritt. möglicherweise sind auch nur die federringe entfernt worden oder gebrochen was eigentlich keinen unterschied macht technisch gesehen sind sie auch nicht relevant. das maximale spiel der scheibe ist im datenblatt festgehalten schau dort nach.
übrigens meine rennbremsscheiben haben auch so viel spiel dass sie klackern und das ist gut so aber ich kann dir nicht sagen ob bei deinen scheiben das spiel passt oder zu groß ist da die notwendigen infos fehlen bzw. kann ich es nicht sehen
kommt ganz auf die scheiben an. die scheiben der RC30 zb mussten spiel haben sonst hätten sie nicht funkitoniert und auch meine rennbremsscheiben haben relativ viel spiel aber das dürfen sie lt. datenblatt auch (axial 1,5 mm maximal, radial 1,2 mm maximal)
Kleiner Nachtrag zu meiner Bremsscheibe hätte ich eigentlich auch von selber darauf kommen können.
Also ich fahre eine Vtr Sp2. Die Bremsscheiben sind noch orginal, und haben erst eine Laufleistung von 12000 km drauf.
Sie sind also fast noch neuwertig. Aus diesem Grund möchte ich sie, wenn irgendwie möglich, nicht unbedingt wechseln.
Vielleicht war das Spiel auch vorher schon da und ist mir nur nicht aufgefallen. Beim Einwintern bin ich dann auf dieses Problem gestossen. (wie schon erwähnt - bei der Kawa meiner Freundin ist kein Spiel feststellbar)
Deshalb denke ich mir, dass dieses Spiel eher nicht normal sein dürfte.
Ich werde mal beim Hondahändler nachfragen- mal schaun was der dazu meint!
Hat jemand schon mal die Floater gewechselt und hat diesbezüglich Erfahrungswerte?
Micron bietet diese an - mit ca. 40€ pro Scheibe. Wäre doch eine kostengünstige Variante.
Doch ist damit das Problem behoben?
Lg
bzw. das ganze motorrad wirklich erst 12tkm drauf haben dann ist das sicher überhaupt kein problem, da sind wahrscheinlich wirklich nur die federrringe entfernt warum auch immer das gemacht wurde.
habe dieses problem bei meiner aprilia auch gehabt.
ein bissl spiel muß sein, das stimmt bei schwimmend gelagerten scheiben. aber nicht in drehrichtung.
man kann die floater ohne problem tauschen (werkstatt), die kosten auch nicht viel, aber der händler muß sie bestellen, weil sie typenspezifisch sind.
alles gute, viel spaß und schöne feiertage.
ronald