Hallo,
ich möchte mir ganz gerne eine Ducati Monster kaufen, hätte sogar jetzt eine noch bessere gefunden als ich im anderem Thread von mir beschrieben hätte.
Mit was für Folgekosten muss man jetzt nun rechnen??
1.) Steuer
2.) Versicherung
3.) Verschleißteile
4.) Ersatzteile
5.) Inspektions-/Servicekosten
6.) Reparaturen
Sind das so ziemlich alle oder kommen da noch welche hinzu??
Zu 1.) Steuer: relativ günstig meiner Meinung nach
Zu 2.) Versicherung: die Versicherungskosten sind sogar attraktiver als bei den Japanerinnen, da eine Monster nicht allzu häufig ist, eine „geringe“ PS-Zahl hat und ich bei im Landkreis der einzige mit einer Monster sein werde. :-)))
Zu 3.) Verschleißteile: wie hoch sind hier die Kosten gegenüber den Japanerinnen?? Reifen sind Reifen - egal ob Japanerin oder Italienierin.
Nur mach ich mir Gedanken das andere Verschleißteile teuerer sind, nur weil die was mit Ducati zu tun haben
Zu 4.) Ersatzteile: wie hoch sind hier die Kosten gegenüber den Japanerinnen?? Ein Spiegel oder Blinker kann schnell mal ab sein, der Tacho defekt sein. Sind Ersatzteile einer Ducati generell teuerer als bei den Japanerinnen oder kosten die in etwa gleich.
Zu 5.) Inspektions-/Servicekosten: hier bin ich mir im Unklaren. Zwar heißt es immer, Ducati sei schweineteuer und wenn man sich die Preise anschaut, wird einem schon leicht schwindelig - aber …
Je neuer die Ducati desto höher werden die Inspektionsintervalle. Bei den Japanerinnen ist der Wert 6000 km fest verankert, bei BMW, Triumph oder Ducati sind wir mittlerweile bei 12000 km angelangt.
Eine alter Monster hat auch noch Intervalle von, ich glaube 5000 oder 7500 km waren das - für mich nicht bezahlbar, aber bei der Monster, die ich mir kaufen möchte (Bj. 2001) müssten die Intervalle schon auf 10000 km sein.
Jetzt aber meine Hauptfrage bezüglich des Themas Inspektionskosten:
Kommt man mit einer Ducati auf die Dauer günstiger als mit einer Japanerin??
Zu 6.) Reparaturen: ich will es eigentlich gar nicht wissen. Bei einer Ducati [DEL]sollte[/DEL] darf nichts kaputt gehen!! Aber was, wenn doch??
Die Reparaturpreise sind doch dann sicherlich unbezahlbar??
Bitte versteht mich jetzt nicht falsch! Eine Italinierinnen, egal ob Ducati, Cagiva oder MV Augusta sind für mich exklusive und schöne Motorräder und keine Massenware wie von drüben.
Dass man sich mit einer Ducati ein heißes Eisen ins Haus holt, war mir klar, ich will aber ganze gerne wissen, wie heiß - um mir nicht am Schluß die Finger zu verbrennen.
Bitte habt Verständnis dafür.
P.S.: Was ich eigentlich schon mal fragen wollte, ist, warum den italienischen Fahrzeugen, egal ober Auto oder Motorrad immer Schlechtes nachgesagt wird.
Z.B.: Ist doch ein Italiener, der muss doch kaputt gehen, oder FIAT - Fehler In Allen Teilen.