Frage: Laufende Kosten Triumph

Hallo Leute!

Ich spiele mit dem Gedanken mir eine Street Triple 675 zuzulegen. Probefahrt war seeeeehr überzeugend. Der Kaufpreis ist EINE Sache. Die andere die laufenden Kosten - Service, Reparaturen etc… Ich würde mich freuen wenn mir ein paar Triumph-Besitzer ihre Erfahrungen mitteilen können. Service-Intervall alle 10.000 km klingt ja schon mal gut - aber was kosten die Services so durchschnittlich? Muss man auch außerhalb des Services öfter zum Händler für kleine Reparaturen? Wie sieht’s mit der Zuverlässigkeit aus?
Was meinen Fahrstil betrifft so fahre ich eher werkstattfreundlich g (Motor, Getriebe und Kettensatz werden keinen Extrembelastungen ausgesetzt).

lg + danke

Hey das is ne gute Entscheidung, hätt ich das nötige Kleingeld grad in der TAsche, würd ich auch zuschlagen!

Fahr seit 2004 / 16tkm eine Daytona 600,

kann nur positiv Rückmelden: ALLES OK.

Service nicht teurer als anderswo, keine Zusatzkosten.

Prädikat: Sehr Empfehlenswert!

Viel Spass auf der Triple, geiles Teil! :stuck_out_tongue:

ich habe eine speed triple 955 und bin total zufrieden.
mein 10.000 km sevice hat 390 € gekostet mit extra
sportluftfilter und bremse mit neuer bremsflüssigkeit befüllen.

Kann dir diesen schritt nur empfehlen. Fahre selbst eine Speed Triple 1050 und bereue meinen kauf bis jetzt nicht. Alles funzt und sie geht wie die sau. Werkstattkosten hatte ich bis jetzt € 240.- für’s 1000er service bei ossimoto, was ich im vergleich als gerade noch erträglich für ölwechsel mit filter und einmal drüberwischen empunden habe. Nächster service ist bei 10000 und soll genausoviel kosten. Etwas kostspieliger soll es nach auskunft von ossimoto erst bei 20000 werden, da werden dann auch ventile eingestellt und noch einige scherze. Das ist der standard, alles weitere hängt klarerweise von deiner fahrweise und deiner dem bike anzugedeihenden pflege ab.
Diese baby ist ein grosse herausforderung an die japanischen mittbewerber in dieser klasse die sicher schon die eine oder andere schweissperle auf der stirne haben werden, ausserdem tut das dem bild der österreichischen motorradlandschaft sicher gut wenn nicht nur einheitsbrei auf den strassen herumfährt ===> Street Triple kaufen

fast 30.000km speed triple (modell 05 & 06), bis jetzt kein einziger (!!) ausserplanmässiger werkstattaufenthalt, net ein schrauberl locker, kein nichts, null probleme, und das teil wird schon sportlich bewegt. mein erstes service bei 10.000km hat ca. 200€ gekostet, das nächste grosse kommt diese woche.

lg
ö.

anschaue finde ich die Servicekosten bei Triumpf heftig.

Bei meiner Hornet hat das 1000er Service 140,- Euro gekostet, davon allein 100,- für knapp 4 Liter Öl.

Das 6000er Service hat 170 gekostet, auch mit Öl + Ölfilterwechsel.

Nichts desto trotz ist so ein Triple schon ´ne geile Sache.

Motorrad fahren ist eh durch und durch unvernünftig, wozu auf jeden Cent schauen?

H

anschaue finde ich die Servicekosten bei Triumpf heftig.

Bei meiner Hornet hat das 1000er Service 140,- Euro gekostet, davon allein 100,- für knapp 4 Liter Öl.

Das 6000er Service hat 170 gekostet, auch mit Öl + Ölfilterwechsel.

Nichts desto trotz ist so ein Triple schon ´ne geile Sache.

Motorrad fahren ist eh durch und durch unvernünftig, wozu auf jeden Cent schauen?

Hauptsache Spaß!!!

Greetz

Da Mäx

Hallo HondaMax1977,

was heißt hier heftig? Du hast 170 Euro für ein 6000er Service gezahlt, dass du bei Triumph gar nicht machen mußt!
Zur 675er muß ich Triumph gratulieren, das stimmen Optik, Leistung und der Preis. Ich fahre selbst eine gebrauchte 955er Tiger und habe nach 6.000 km keine Probleme gehabt.
Viel Spaß mit dem Triple,
JLine

und auch nicht teuerer als sonst ein anbieter, zumindest ein japanischer. servicekosten spart man übrigens am besten durch selbermachen, ist nicht schwer zumindest bei den kleinen services

keine Nebenkosten, weil nix kaputt geht. Das kleine Service lass ich in der Nähe machen, zum großen fahr ich zum Ossi. Nach 34tkm läuft das Ding wie neu, ohne Probleme. Kann ich nur empfehlen. Und wenn auch das Service mehr kostet - dafür sind die Intervalle länger, und ich fahr ein Gerät, das nicht JEDER hat. Exclusivität hat seinen Preis.

lg
Ed

sportlich bewegt???

was soll das heißen, etwas mehr als 80kmh?

:open_mouth:

bei meiner 1000er fazer bj. 05 habe ich für das 1000km service €101.- bezahlt und fürs 10.000km service €129.-, bei meiner v-strom 650 bj. 07 für1000 km und 6000 km service jeweils €93.-also schon ein unterschied. aber gäbe es in kärnten einen triumph händler hätte ich statt der v-strom einen neuen tiger 1050.

lg.ronny

das ist günstiger, aber beim richtigen Bike wäre es mir das wert, dir ja auch ;-). Ich fahre auch 90 km zum nächsten Triumph-Händler, aber bei 10.000er-Intervallen benötige ich ihn ja höchstens einmal im Jahr.

Gruss
JZeiler

Ich bin ja nicht so erfahren was Services betrifft. Hatte bisher drei auf meiner (ehemaligen) Suzuki Bandit und die haben sich preislich zwischen 200 und 500 Euro bewegt. Ich kenne aber auch andere (z.B. Honda-Fahrer) die für ihre Maschin’ ganz normal 700 Euro für ein Service hinblättern - sowas zahlt man ja eh aus der Portokasse :wink:
Also ob ein Service jetzt ein paar Euro mehr kostet oder nicht ist mir wurscht aber wenn für jeden Wartungstermin weit über 500 Euro fällig werden dann bin ich kein zufriedener Kunde mehr g.

Ich werde noch die Neuvorstellungen der Bike-Hersteller für 2008 abwarten aber ich denke es wird die Street Triple werden!

auf der autobahn geh ich schon ans limit: 129kmh, aber da fürcht ich mich schon ein bissl.



lg
ö.

…in diese privaten Servicepreis Diskusionen einmische ! Wenn ich diese Preise zumindest für die jeweiligen 6000Km Services lese und dazu die jeweiligen Hersteller Servicevorgaben hernehme , dann hast Du glücklicherweise eine Servicestation vor Ort,welche entweder Wunderknaben sind ( schnelligkeit beim Arbeiten) oder nicht rechnen können, oder kaum mehr als einen Ölwechsel gemacht und dann auch noch das „Service“ im Serviceheft bestätigt haben. Nichts desdo trotz , vergönne ich Dir die günstigen Preise von Herzen!M.f.Grüßen v. Heinz Sommer / Triumph u. Kawa Händler / Weißkirchen O.Ö

ca 300 - 350 Euros fürs kleine Service und das Doppelte fürs grosse!

vü Spass
Jörg