habe mir den shoei xr-1000 diabolic 3 helm gekauft.
leider wurde er ohne gebrauchsanweisung geliefert.
jetzt habe ich ein kleines problem mit dem sogenannten „doppel-d-verschluss“.
entweder ich steh auf der leitung oder das ist wirklich kompliziert.
wäre sehr dankbar, wenn mir jemand den verschluss erklären, bzw. mich auf eine anleitung im internet hinweisen könnte.
weiters mache ich mir gedanken, ob ich mir auch noch ein verspiegeltes visier dazukaufen soll.
wer von euch hat damit erfahrungen (dämmerung, tunnel, usw.)…
danke für alle infos!
tom.
[url=http://www.schuberth.de/s1/data/s1man_deu.pdf]http://www.schuberth.de/s1/data/s1man_deu.pdf[/url]
Seite 8
hast den Helm her. Is ja ned normal dass einem ein Verkäufer ned zur Hand geht. Den Laden würd i in Zukunft meiden.
danke für den link.
welchen vorteil hat der neue verschluss gegenüber den alten klick-verschlüssen?
ich denke mal, der verschluss muss nicht bei jedem abziehen zur gänze aufgemacht werden, oder?
hab ich aus dem internet.
ist sicher nicht optimal, dass keine gebrauchsanweisung dabei war, dafür war er um einiges günstiger.
in ein Fachgeschäft und lasse ihn dir erklären. Genau wegen diesen Verschluss habe ich eine andere Marke den vorzug gegeben obwohl SHOEI ein Spitzenhelm ist.
helm umdrehen und zwischen beine klemmen,
nimmst das lose ende und schiebst es durch beide metalringe durch, dann aussen am ersten ring vorbei und fädelst beim 2 ring ein. fertig
hab einen arai mit dem selben verschluss, bereue es nicht. bei den klickverschlüssen verstellt sich meisst die länge der riemen und wenns dich auf die birne haut reissen klicks leichter.
SPFR
hast ich hab eine kleine zeichnung gemacht, ist super easy eigentlich.
So wie rot durchfedeln dann in die andere richtung (grün) festzurren und fedich
PS. hab scho lang keinen helm aufgehabt dh is vielleicht seitenverkehrt
danke für deine mühe!
grüße tom.
is e fad gewesen, man muß ja mit irgendetwas die arbeitszeit verbringen;-)
durch beide Ringe durch, durch einen zurück, festziehen und bei meinem X-Helm ist noch ein Gummiring dabei, wo ich die Lasche dann einfädel, damit nix flattert.
der grosse Vorteil ist, dass das Ding nicht unabsichtlich aufgehen kann und dass du bei jedem schliessen automatisch die richtige Länge hast ohne dass du was verstellen musst.
angeblich sind die DD auch bei Unfällen sicherer.
Nachteil ist, dass ich mit angezogenen Handschuhen manchmal recht fummeln muss, damit ich in die Ringe finde.
beim runternehmen musst ihn aber trotzdem ganz aufmachen… also zumindest ich mit meinem Eierschädel.
… ist genial, weil einfach und wirkungsvoll.
Wie er funktioniert, wurde ausreichend erklärt.
Verspiegelte oder stark getönte Visiere sind oftmals für den Verkehr auf öffentlichen Straßen nicht zugelassen, bzw. auf die Verwendung in der Zeit ausserhalb der Dämmerung/Nacht beschränkt.
Im Tunnel kannst das Visier aufmachen, weil man in einem Tunnel selten schneller als 80 fahren darf. Bleibt das Visier zu, ist es oft zappenduster.
Bei Dämmerung/Nacht nehmen die Visiere schon viel Licht weg und ich würde sie zu meiner eigenen Sicherheit nicht verwenden. Ich habe eine Tasche, die kann man um die Hüfte schnallen, und da ist ein klares Visier für solche Fälle drinnen (kein Bauchtascherl, eine eigenen Visiertasche!).
LHG, Schlucki
Vielen ist der Doppel-D Verschluss zu umständlich, aber wenn man sich einmal an ihn gewöhnt hat, ist er echt spitze!
Das verschließen wurde ja schon erklärt, aber was noch zu erwähnen ist:
Am Ende der Lasche die man durch die Ringe fädelt befindet sich ein kleiner schwarzer Clip. Diesen kannst du in den äüßeren der beiden Ringe einclipsen und das Band flattert nicht mehr durch die Gegend.
Weiters befindes sich an einem der Ringe ein rotes Bändchen. Wenn du während der Fahrt den Helm etwas lockerer sitzen lassen willst (z.B. im Stau, Ampel, …) brauchst du nur an diesem zu ziehen und der Gurt lockert sich. Zum festziehen einfach wieder an der schwarzen Lasche ziehen
Wenn du den Helm abnimmst, ist es nicht erforderlich die Lasche aus den Ringen zu ziehen. Einfach so weit lösen, bis das Ende der Lasche (der schwarze Clip) bei den Ringen ansteht, Band nach vorne halten (so dass es an der Helminnenseite am unteren Rand anliegt), und raus mit dem Köpfchen. Beim Anziehen das selbe. Nix mit aufmachen, so sparst du Zeit.
Zum Thema Visier: ich hab mir ein verspiegeltes gekauft. Zwar nicht ganz billig, aber optisch der Hammer und bei Schönwetter sehr praktisch. Im Tunnel ists auch nicht so dunkel, da es nur leicht getönt ist. Nur in der Nacht und bei Dämmerung sollte man das klare Visier dabei haben.
MFG
Ich habe den gleichen Helm in schwarz.
Die Schlaufe ganz normal durch beide Ds durchzuehen, dann trennen und durch EINEN zurückfädeln, dann festziehen. Am hängenden Teil hast dann ein kleines Plastikklammerl dran, dieses kannst an einem der Ds anklipsen, damits net runterhängt.
Am besten ein Zweiter hilft Dir am Anfang mal, danach gehts wie im Schlaf.
Toller Helm!
ich hab die Erfahrung gemacht das es in der Dunkelheit beschissen ist zu fahren.
Ich schau mal ob ich von meinem noch eine Anleitung finde dann mail ich sie dir.
MFG
Christian
des wär supa!
stehen sicher noch andere sachen drinnen, die vielleicht wissenswert sind.
dankle tom.
Sorry hab vergessen nachzusehen aber mach ich am wochenende verlässlich.
… stimmt bestimmt - habe ich schon oft gelesen. wie ist das handling im alltag? fahre auch shoei, jedoch noch mit einem „klassischen“ verschluss weil der halt ruck-zuck auf- und zu-geht!?