Wer nämlich im Scheitelpunkt gefühlvoll Gasgeben will, wartet zunächst vergebens, um anschließend vom Vorwärtsdrang überrascht zu werden. Es ist ein bekanntes Übel des Suzuki-Twins, das auf eine unglückliche Abstimmung der Einspritzanlage zurückzuführen ist, das den Umgang mit der 1000er Raptor nicht unbedingt erleichtert. Ein Jammer, wenn man bedenkt, dass das Triebwerk ansonsten vor Kraft und Drehfreude nur so strotzt.
Stimmt das… ???
das ist unser suzukispezialist.
mail ihm mal
Habe auch eine große Rapor und kann
dieses Phänomen nicht bestätigen.
Meines Wissens nach ist die
Einspritzsteuerung speziel von (oder für)
Cagiva modifiziert worden. Falls du Abhilfe
suchst, der Powercommander
[url=http://www.powercommander.de/]http://www.powercommander.de/[/url] Verbesserungen erzielen.
Trotzdem bin ich der Meinung, daß der große
Raptor ohne Modifikationen problemlos
fahrbar ist.
das problem kenn ich,wird aber mit gefahrenen kilometern immer besser beherrschbar.könntest noch das drosselklappenventil umdrehen,hilft ein wenig,aber nicht viel.lies mal in [url=http://f23.parsimony.net/forum53281/]http://f23.parsimony.net/forum53281/[/url] nach dort setht im wiki recht viel drinn über das teil.und was heisst gefühlvoll gasgeben?? über 6000 spielt die musik und wenn du schön mit gas durch die kurve fährst spürst gar nix mehr von dem ruckeln oder der gedenksekunde…gute fahrt und…üben.seas charly
alsooo normalerweise rege ich mich nicht so schnell auf, aber in diesem fall…grmmppf
ich besitze seit ende august 2000 (und 27000 km) eine v-raptor 1000 und habe nur ein kleines prob mit dem motor gehabt… im teillastbereich war bei 50-60 kmh ein leichtes „ruckeln“ spürbar… (was aufgrund der geräuschdämpfung von den entwicklern bewusst so abgestimmt wurde) das war leicht mit einer chip-feinabstimmung behoben… desweiteren ist es ein tl1000 und damit kommt ein kleines nebengeräusch (ventile) zustande… wer den motor kennt und nicht auf geldmache aus ist (besserwisser gibt es dennoch) weiss auch dass man damit leben muss!!! das ventilspiel beim tl ist einfach grösser als bei andren moppeds…
beim lastwechsel (1. 2. gang) muss man sensibel am gashahn sein… denn sonst wird leicht ein rodeoritt draus… auch daran kann man sich gewöhnen… (bei bergabfahrten wähle ich in steilen engen kurven den höheren gang und stabilisiere indem ich die hinterradbremse ein wenig betätige…)
zum thema einspritzung… (darüber rege ich mich am meisten auf!) das problem trat bei den ersten motoren auf…mitlerweile ist der tl schon in der 5. (oder 6.) generation…
er hat KEINE probs mit der einspritzung!
reicht das ???
BOSartige V2 Grüsse
annabell
hast du kein gefühl;-) oder du willst den lastwechsel wegreden???lieeebe luci:-(
tatsache ist er ist da,und mit der zeit gewöhnst dich dran und es stört nicht mehr.mfg cjarly
charlyyyyyy knuuuudddäällllzzz
klar hab ich gefüüüühl…g
ne ernsthaft…es ist ein v2 mit 1000 ccm und dann auch noch ein langhuber… was erwartet man da??? wohlmöglich auch noch einen spritverbauch von weniger als 4 litern??? ne mal im ernst…wer aus dem lastwechsel jenseits des 2. ganges ein problem macht der besitzt kein gefühl…oder???ggg