Liebe Freunde,
ich denke an einen Kauf einer Elefant 900E.
Da ich mit dem Gerät nicht der erfahrendste bin und auch nicht als Bastler mehr schrauben als fahren möchte,
bitte ich um infos, ob ihr mit eurer Elefant zufrieden seits/warts.
Ich bin über jede Info erfreut.
good ryds ´nd no stops
horst
Grüße!
Da der Motor von der Duc stammt kannst auf satten Spruch bauen jedoch hast halt auch das teure Servicieren dabei!
Sind jedoch sehr stabile Motoren und normalerweise fährst von Service zu Service ohne Mucken!
Natürlich gibst leichtere, technisch ausgereiftere, „schönere“ (darüber lässt sich streiten usw. Bikes als die Elephant jedoch würd ich sie kaufen, schon alleine wegen dem Exotenstatus!
Mfg
Gabe
PS.: Es lebe der Gasgriff!
Nur daquer bist wer!!
Hi, eine Elefant 900 ist schon eine Überlegung wert. Motorverschleißteile bekommst Du beim Ducati-Händler, das ist kein Problem. Verkleidungsteile o.ä. sind dann schon problematischer. Cagiva befaßt sich leider nicht mehr so mit der Ersatzteilversorgung für diese Fahrzeuge - leider. Aber Kult ist die Elefant schon.
Beste Grüße! Jens
danke für die info
stimmt, die verkleidung wurde nachlackiert.
leider nicht recht autentisch (orange ;-( )
gibts da ´n klassiker, ausg. die lucky version?
lg
horst
Hi Horst,
die Elefant gab es leider nie in Orange
Sie gab es als Colore A,B,C,E,F,G und H.
A = rot/grau
B = rot
C = dunkelblau (mit gelben und hellblauen Decor)
E = dunkelblau
F = Lucky Decor klein
G = Lucky Decor klein
H = Lucky Decor groß
Gruß! Jens
hi! du hast leider die graumetallic version verdessen, die es nur bei der auf 500 stk limierten version 900 gt ie gab
hi jens,
du ahst nicht zufällig fotos oder eine hpage wo ich die designs ev. als vorlage nehmen kann.
ich denk ans umlackieren
orange ist ja momentan sehr behaftet
thx
horst
Hi! Diese Farbvariante ist noch nicht einmal im elektronischen Teilekatalog von Cagiva enthalten.
Grüße! Jens
Hallo!
Ich versuche mal in meinen alten Unterlagen Bildmaterial zu finden. Was für ein Modelljahr hast Du? Da kann ich Dir genau Deine Farbe sagen.
Melde mich sofort, wenn ich was für Dich habe.
Gruß! Jens
… Motorrad zu fahren, kam die Elephant auch in die engere Auswahl. Ein Freund von mir hatte eine 900i und sie in den höchsten Tönen gelobt. Im Nachhinein hab ich dann aber erfahren, daß er doch das eine oder andere Problem damit hatte. So hatte er z. B. laufend Probleme mit der Benzinpumpe (2 oder 3 Mal defekt), die Wartezeit auf das Ersatzteil war enorm. Scheinbar wurden damals (vor 6 oder 7 Jahren) die Ersatzteile von Cagiva geliefert, obwohl es Ducatiteile sind. Aber vielleicht war das nur ein Einzelfall, wie es ja mit jedem Modell vorkommen kann. Was mich ein bißchen schockiert hat, sind die Serviceintervalle. Zwar weiß ich’s von der Elephant nicht, aber bei der Cagiva Gran Canyon, dem Nachfolger der Elephant, die auch den 900er Motor hat, müsste man alle 3000 km zum Service (gelesen in MO, Ausgabe 10/98). Das geht ins Geld. Das ist alles, was ich weiß.
mfg Bidenhand
es ist BJ 1996
lg
Früher war der Serviceintervall bei 7.500km, wurde dann ca. Bj. 96 auf 10.000 geändert. 3.500km stimmt auf keinen Fall! Mußt schauen, wie es bei deiner ist. Aber eins ist sicher, so schlimm ist die Servicegeschichte beim 2Ventil Ducati Motor sicher nicht. In der Zeit, wo Du bei einem Japaner dich bis zu den Ventildeckeln vorarbeitest bist wahrscheinlich mit dem Ventile einstellen beim Duc Motor fertig.
lg. herbert
wennst selber nicht schraubst würd ich
mir keine kaufen.
der motor ist von der duc und wennst dich
net auskennst auf dem musst du in die werkstätte
und de sind teuer.