Fragen an Ring-Profis!

kurz und bündig:
 
rennstrecke - rennreifen
 
bremse -
 
wie alt ist die bremsflüssigkeit ? … ev mal wechseln
 
zb rockoil oder castrol srf … die muss dann aber mind. 2x jährlich getauscht werden - altert wesentlich schneller als normale … hat dafür aber über 300 grad siedepunkt
 
bremsbeläge … kommt drauf an bei welchem moped … kann aber sein das die die temp auch ned ganz packen
 
 

Danke erstmals für die vielen Antworten!
zur Bremse: Wenn ich ein Nachlassen der Bremsleistung bemerkt hätte, wäre ich auch abgestiegen…aber wiegesagt: die Bremsleistung verändert sich nicht, ich kann den Hebel auch nicht auf der Strecke ganz durchziehen, sondern direkt nach dem Fahren im Stand. Bremsbeläge sind original (Kawa Zx6r, Bj 2006), Bremsflüssigkeit ist nicht einmal ein Jahr alt, wobei ich das Problem voriges Jahr direkt nach dem Wechsel der Flüssigkeit auch hatte (Bremsflüssigkeit von Lucas, Dot 5.0). Stahlflex wurden (noch nicht) montiert
 
Thema Reifen: Ich fahre Zeiten um die 2:20…manchmal darunter, meistens darüber…ist auch bei diesen Zeiten ein Rennreifen sinnvoll?

hatte bei meiner zx6r 2003 dasselbe ‚problem‘ mit der bremse…
ich weiss jetzt nicht, ob sie das bei den neueren modellen behoben haben, aber für die 03-04er serie war das ein bekannter ‚bug‘.

die bremsen - so gut sie sind - verlieren ihren druckpunkt nach einiger zeit… hauptsächlich wenn sie eine zeit lang nicht mehr betätigt werden (start-ziel geraden). bin deshalb mit meiner 03er und mit meiner 04er schon im kies gestanden.
grund ist - lt aussage kawa und anderer fahrerkollegen - eine durch bremsstaub verdreckte bremse. dadurch bleiben die beläge und die kolben nicht in ihrer ausgangsposition sondern ziehen sich zu weit in den bremssattel zurück > ergo: längerer weg zur scheibe und dadurch viel mehr weg am hebel!
das ganze soll angeblich überhaupt nix mit überhitzung oder sontigem zu tun haben!
wenn du das jetzt erst nach dem absteigen bemerkst, dann reinige die dinger schleunigst, denn ansonsten passiert dir das das nächste mal nach 3-5 runden am ende der start-ziel geraden mit 240 auf der uhr… :hushed:

bei den kawa bremsen (tokico) würd ich BESONDERS darauf achten, dass sie immer penibel sauber gehalten werden und vom bremsstaub gründlichst gereinigt werden!
… und bitte fahr deine beläge nicht bis zum absoluten minimum ab - tausch sie wenn sie ~50-60% verloren haben.

@bladeric
die kawa bremsen packen die temp hervorragend!
sind die mit abstand besten serienbremsen, die ich bisher gefahren bin… ein finger reicht und die holen dich - auch nach 20 runden - mit einer brutalität runter, dassd dir die eier am tank quetscht… :eyes: :wink:

danke…   :grin:

aber wenn man in pannonien schon in fast jeder kurve im kies gestanden ist und das aus den unterschiedlichsten gründen, hat man die meisten fehler schon gemacht und versucht halt andere davor zu bewahren…  :wink:

1ter ringtag meinereiner:
von tuten und blasen keine ahnung, strassenreifen aufm radl, keine gruppeneinteilung damals (zeitlich unlimitiertes fahren) - einmal darfst raten, wo das geendet hat…  :eyes: :wink:
ein einziger, bissl zu harscher lastwechsel in schräglage nach einem ~30 min turn… und zack war das hinterradl weg und ich hab mich im kies gewälzt.
so schnell hab ich gar nicht schauen können, wies mir den arsch weggezogen hat… der reifen war nach dem tag sowas von blau - den hast in die tonne treten können… auf der flanke war der geschmolzen… also nicht nur ein paar wuzerln drauf… GESCHMOLZEN…

eigentlich hätte mir ja der powerslide davor (siehe weiter oben) schon eine warnung sein sollen, aber… war halt zu geil das fahren!  :wink:

aber so sachen wollen einem ja sehr viele leute hier im forum nicht glauben…

sehr gut geschrieben!!! wer da nimmer mitkommt der darf sowieso ned mopedfahren !!

greez alex :grin:

 
hat ja auch keiner behauptet das die kawa-bremsen schlecht sind …
 
die probleme mit wanderndem druckpunkt haben viele … meistens bremsen mit alu-kolben wie zb bei der sc44
 
ich hab carbon-nitrit beschichtete kolben und rockoil - bremsflüssigkeit drin mit sbs dc belägen … da ändert sich von der ersten bis zur letzten runde nichts …
ok ich nudle am pann mit .15er zeiten herum … manchmal passiert mir auch eine .13er - also brems ich noch viel zu viel :wink:
 
das weiche gefühl in der box (wenns nur in der box ist) - kann aber durchaus von der bremsflüssigkeit kommen … während der fahrt ist doch immer eine gewisse kühlung da - wenn man dann stehenbleibt sind die scheiben und beläge noch immer heiß - es gibt aber keine kühlung mehr … daher kann die bremsflüssigkeit wenns während der fahrt grad noch im temperaturbereich ist - schon mal leicht überhitzen - bläschen - weicher druckpunkt    …
 
so könnt ich mir das phänomen erklären - hatte ich auch - war aber nach umstieg auf rockoil weg
 
das die bremsen immer penibel sauber sind - sollte selbstverständlich sein …
 
@ovali … bist dir sicher das du 5.0 bremsflüssigkeit drin hast ?
 
bin mir jetzt ned sicher
aber ist die 5.0 ned die auf siliconbasis ??
sollte nicht in anlagen verwendet werden die auf 4.0 ausgelegt sind … dafür gibts die 5.1
 
!!! bitte um korrektur wenn ich mich da jetzt getäuscht hab !!!
 
steht aber eh auf den flaschen drauf …

kann ich auch nur unterschreiben.

aber wie oben erwähnt - die kawa bremsen der 03-04er Bj hatten da eine ganz eigene macke…
funktionierten perfekt für einige runden, ohne dass der druckpunkt auch nur ein bisschen wanderte und dann war er plötzlich weg…
2-3 kurven vorher konntest uU noch merken, dass der hebel ein klein wenig nach innen wanderte… nach der nächsten geraden hast dann vollkommen ins leere gegriffen.
das verhalten wurde auch auf der 10er (hatte ja die gleichen bremsen wie die 6er) von diversen journalisten in diversen zeitschriften bemängelt.
je verdreckter und abgenutzter die bremsen, umso schlimmer!

wie gesagt: es ist mir 2 mal passiert, dass ich ohne sonderliche bremwirkung ins kies bin, weil ich ein eher fauler putzer bin und meine freundin einfach nicht dazu überreden kann!  :wink:

und ich bin mit meinen 2 6ern auch langstreckenrennen mit 1 hrs stints gefahren… man musste nur wissen, dass man seine bremsen einfach penibelst zu pflegen und zu säubern hatte… machte man das nicht, hat man russisches roulette gespielt… :wink:

und ich spreche hier nur von den 03-04er Bj - keine ahnung, ob nachfolgende modelle das verhalten auch noch hatten bzw haben

edit meint:
das eigenartige war aber, dass man beim fabriksneuen radl überhaupt nichts davon merkte… da funkten die bremsen perfekt… dann - nach dutzenden ringtagen - gabs ein leichtes fading, aber nix ernstes… am nächsten WE hast dich dann schon mit oben beschriebenem effekt in den schotter gestellt und warst froh, wennsd keinen mitgenommen hast!
das ging wirklich schlagartig und von einem WE zum nächsten…

Ich weiß nicht genau, wie der BT016 zum BT012 steht, den ich auf meiner VTR drauf hab…
Jedenfalls hat der 012er bei meinem letzten Ringausflug beim 2. Turn (Zeiten so um die 2:30) ganz brutal zum schmieren angefangen und war den restlichen Tag nimmer wirklich dazu zu bewegen, Grip aufzubauen…

 
wie die alte weisheit sagt:
rennreifen san kane strassenreifen und umgekehrt :smiling_face:
fragt ja auch kana, ob er slicks, oder regenreifen am trockenen aufziehen soll :grin: :grin: :grin: :grin: :grin: :grin:

Reifen:
falls dein Motorad 120er und 180er Bereifung hat: den besten Kompromiss zwischen Strassen und Rennreifen haben meiner Meinung nach die Metzeler Racetec ! den kannst ja am Ring mal Testen und auf der Strasse dann zusammenfahren…
bzw. könntest auch andere Strassenzugelassene Rennreifen fahren. die weden auch bei mittlerem Tempo am Ring genug warm, aber auch nicht zu heiss.

Bremse:
Wann hast das letzte Mal deine Bremsflüssigkeit gewechselt ??
Sind die Bremskolben leichtgängig => Kannst das Vorderrad bei aufgebocktem Motorad leicht drehen nachdemst die Bremse gezogen hast ??

mfg Stefan