Fragen an Ring-Profis!

Hallo! Ich fahre seit zwei Jahren ca. dreimal pro Jahr am Pannoniaring.  Zur Zeit habe ich den Bridgestone Bt016 aufgezogen. Macht es Sinn, diesen Reifen mit Reifenwärmer vorzuwärmen? Oder ist das nur bei Rennreifen sinnvoll. Heizdecken hab ich nämlich geschenkt bekommen…
 
Welchen Reifen könnt Ihr empfehlen, wenn man nicht jedesmal Slicks aufziehen will? Oder bringen Rennreifen soviel mehr? Mir geht es nicht vordergründig um die Zeiten, sondern um Sicherheit. Bin voriges Jahr am Ring gestürzt, schuld daran waren meiner Meinung nach die alten Reifen.
 
Eine Technikfrage habe ich auch noch. Nach einigen schnell (für meine Verhältnisse :-)) gefahrenen Runden kann ich den Bremshebel ganz bis zum Griff durchziehen. Ein Nachlassen der Bremsen kann ich aber nicht feststellen, entlüftet sind die Bremsen auch. Ist das normal bzw. ein Sicherheitsrisiko?
 
Danke für die Antworten!

viel erfahrung mit der reifenvorwärmerei, aber den bt016 hab ich auch schon am pannoniaring bewegt. Meiner meinung nach erwärmt sich der reifen recht schnell (überhaupt wenns eh 30 Grad hat - kann man nach einer runde nach belieben anrauchen - auch ohne wärmer!)
Soweit ich des bis jetz mitbekommen hab gehts ja auch darum dass des ständige erhitzen und abkühlen speziell für die rennreifen schlecht is - deswegen einmal in der früh erhitzen und bis am abend auf temperatur halten (=besser für den reifen) - wahrscheinlich auch besser für den straßenreifen - aber da du denn ja eh bei jeder ausfahrt 3-4mal abkühlen lässt sollt erm des am ring a ned wirklich sonderlich stören.

Wenn du dir die arbeit antun willst und ein sicheres gefühl haben willst dann montier die wärmer.
Notwendig is aber meiner meinung nach nicht - zumindest beim straßenreifen nit!!!

Wennst einen Rennreifen aufziehst (was ich ned annehm da du ja auf der straße auch fahren willst - oder hab i des falsch verstanden?) - dann auf jeden fall mit heizdecke!!!

Straßenreifen der mehr für den Ring geeignet ist vielleicht der Dunlop Qualifier RR oder ein Michelin Power One Street oder wennst bei bridgestone bleiben willst der BT003 vielleicht???
Stellt sich dann hald die Frage wie viel du wo unterwegs bist - wennst auch einige nicht so kurvenreiche stücke hast werden die reifen hald sehr schnell hin sein!

lg - wennst a glück hast melden sich eh no leute die sich besser auskennen!

wenn die bremsen nimma gehn, is das a risiko…??? (glaub die antwort kannst da selber geben)

gibt mehrere möglichkeiten:
normale bremsleitungen (keine stahlflex) dehnen sich aus wenns wärmer werden —> (auf stahlflex wechseln)
oder
bremsflüssigkeit nimma die beste
.
.
.

wegen reifen: nach einer etwas längeren pause bin ich heuer wieder am pan gfahren und das mit 4 jahren alten slicks. die ausred mit de alten reifen kannst also vergessen…

wennst ned rundenzeiten verbessern willst, was machst dann am ring?

wenn du auf grip wert legst, dann würde ich dir empfehlen auf alle fälle einen gscheiten reifen für den kringel aufzuziehn, keinen bt16!
reifenwärmer sind immer eine empfehlung wenn du raus fährst und die erste rechts andrückst.
wenn keine reifenwärmer vorhanden sind, dann reifen eine runde lang im langsamen bis mittleren tempo auf temperatur bringen und danach andrücken.

dunlop, michelin etc. haben das wonach du suchst, denn dann kannst dem gummi nicht die schuld fürs hinlegen geben :grin:
und bitte tu dir einen gefallen, und fahr ned mit angfahrene reifen auf der straße weiter.
gruß

des unterschreib ich so!

bin auch mitn 16er am ring unterwegs gewesen, im sommer wird nie ein aufheizen erforderlich sein, im gegenteil: wennst ned unbedingt in der ersten herumgurkst, bist umso schneller im bereich des wegschmierens.
bezüglich der bremse: welche beläge nutzt du?

BT016 reden??? In dem Bereich wo der Reifen nimmer haltet muss ma amal kommen - und i bezweifle dass des da viele schaffen!
Und wie oben der Chris schon schreibt - aufheizen bei einem Supersportreifen bei warmen wetter wahrscheinlich völlig unnötig!
Obwohl ich ned weiß von welchen rundenzeiten wir bei den einzelnen beteiligten bei der unterhaltung da reden - geh i fast davon aus, dass der bt016 einen 30min turn (der in wahrheit ja eh nie länger als 25min is) locker wegsteckt!

lg Felix

das glaubst du!  :wink: :grin:
die normalen SS strassenreifen wie BT016, sportec m6 und die ganzen konsorten überhitzen auf der rennstrecke seeeeeeehr schnell und dann werdens gefährlich.
das hängt aber immer vom reifentyp und fabrikat ab - die metzeler zeigen dir ein überhitzen mit einem recht harmlosen ‚schmieren‘ an. gibt aber auch andere, die dir ansatzlos ausbrechen, wenns nimmer können… bridgestone ist da ein ‚heisser‘ kandidat

aber ist alles eine frage der rundenzeiten… zeiten von 2:20 und langsamer stecken - wenigstens die metzeler, die ich drauf hab - 5-8 runden weg… dann ist vorbei.
2:20 fällt aber für mich eher unter ‚spazieren‘-fahren!  :wink: :grin:

was dir rundstreckengummis ausser dem besseren temperaturverhalten geben: GRIP und kurvengeschwindigkeiten, bei denen die strassengummis schon nach einer einzigen langezogenen kurve zum wegschmieren anfangen, weils einfach zu heiss werden auf der flanke.
zudem kommt gerade bei ‚anfängern‘ noch das problem, dass sie durch fahrfehler die reifen tlw punktuell überlasten und dadurch stürze provozieren - besserer reifen > weniger punktuelle überhitzung > weniger risiko.

nur zum vergleich:
strassenreifen - temperaturbereich 10-70 °
rundtreckengummi - temperaturbereich 60-90 °
der rundstreckengummi fängt erst gut zum arbeiten an, wo der strassenreifen schon lang aufgegeben hat!  :grin:
und deswegen sind für die gummis reifenwärmer zu empfehlen… auf den strassensohlen brauchst keine.

bremsen:
normal.
stell dir den bremshebel weit raus und reinig deine bremsen mal wieder vom staub…

m6? hob i da was verschlafen ?? :wink:

… heisst der K6?
keinen schimmer… und das radl hab ich grad nicht neben mir stehen… :wink:

M3 heisst der…
[url=http://www.metzelermoto.de/web/catalog/moto/moto_catalogo_schedaDescription.page?categoria=/catalog/moto/supersport/none&vehicleType=MOTO&product_id=113607&uri=/metzeler/de_DE/browser/xml/catalog/moto/SuperSport_SportecM3.xml&menu_item=/products/catalog/supersport]Metzeler | Motorradprodukte und Reifen

ist genauso ein supersport-strassen-gummi…auf der strasse super - auf der rennstrecke schleisig…

2:20 fällt für dich unter spazieren fahren, für leute ohne ringeisen und 2-3 tagesausflüge am pan schaut des glaub ich anderst aus.
Wie stark man den reifen hernimmt hängt wie du scho sagst auch stark mit der fahrweise zusammen und meiner meinung auch stark mit dem eisen auf dem man sitzt! I kann aus eigener Erfahrung sagen der BT016 hält auf einer 6er Hornet Rundenzeiten um die 2:20 herum (30min Turns) einen ganzen Tag lang aus ohne dass ich irgendwo angst bekommen würd.

Wenns schneller wird fängt er wirklich manchmal an sich etwas ungut zu verhalten. Obwohl ich find dass zumindest der BT016 des schön anzeigt und sich leicht wieder unter kontrolle bringen lässt!

Ein Freund von mir war jetzt 2mal mit BT56 (glaub die heißen so) am Pan! Is meiner meinung nach kein supersportreifen und hält 2:28er Zeiten auch aus. (auch auf einer 6er Hornet montiert)

Keine ahnung was für zeiten unser ovali1964 oder blackmax0 fährt. Aber wenns über der „spazierfahrerei“ unterwegs sind dann brauchens keinen speziellen reifen! Und wie oben schon erwähnt will der ovali1964 ja gar ned auf zeitenjagd und mit niedrigen 2:20er Zeiten bist bei den Anfängern meistens eh einer der schnellsten!

Danke! Capt.VImes.
Das Märchen vom Straßenreifen auf der Rennstrecke sollte man viel öfter entkräften. Das würde viele Unfälle verhindern.
Noch drei gute Ratschläge:

  1. Investiere in einen Satz mit Ringmischung - egal welches Fabrikat. Wenn du dir die Reparatur nach einem Unfall leisten kannst, kannst du dir auch anständige Reifen für die Rennstrecke leisten.
  2. Das Fahrwerk muß mit den Reifen arbeiten. Beachte Luftdruck und Fahrwerkseinstellung. Bei Renntrainings sind beim Reifendienst meistens Leute, die sich damit auskennen (ggf. Veranstalter fragen).
  3. Mit dem Motorrad auf dem Hänger anreisen, wenn was passiert, kannst du das Motorrad normalerweise - ev. in Einzelteilen :wink: - mit nach Hause nehmen und wenn du dir nicht allzu weh tust, kannst du ev. noch selber heimfahren. Mit Ringmischungen kann man auch nicht „bedenkenlos gasgeben“. Einen Anhänger kann man ausleihen …

Bezüglich Bremse:
Wenn die Bremse so weich wird, würde ich auf alte Bremsflüssigkeit oder ungenügende Entlüftung tippen. Gummischläuche sollten (den Bedienungsanleitungen zufolge) alle paar Jahre getauscht werden. Sie werden porös. Ferndiagnosen sind natürlich so eine Sache, in diesem Fall würde ich unbedingt eine Werkstatt aufsuchen, dein Leben hängt davon ab …

und warum schreibst as mir??? 

Das kommt von meiner zittrigen Maushand! :wink:
Naaa, 'tschuldige - hab halt irgendwo auf „Antwort“ geklickt. Mir fehlt die Schreibpraxis. :rage:

man kann auch mit strassenreifen schneller als 2:20 fahren… wesentlich schneller sogar… ABER:
nicht sehr lange!
und wenn man sowas macht, dann muss man einfach damit rechnen, dass der reifen halt nach 2-4 schnellen runden zum ‚davonrinnen‘ anfangt und nicht mehr hält.

weiss das ein ringneuling?
hat der ein gefühl dafür, wie schnell er jetzt nach 10 runden in einem turn wirklich fährt?
„oh - da ist ja grad mein freund vor mir - na dem zeig ich jetzt, wo bartl den most holt!“ … und den holt er sich dann meistens im kiesbett.

hatte meinen bisher einzigen und absolut genialsten powerslide mit einem strassengummi, der sowas von heiss war, dass der schon richtig schön geschmolzen ist… an meinem 1ten ringtag, wo ich 2:25 als schnellste zeit gefahren bin!

hier capt.vimes nur voll recht geben, die ganze rederei von wegen strassenreifen und welche zeiten damit zu erzielen sind, sind alle absolut wertlos, und das ein schneller fahrer auch einige schnellen runden mit einem strassenreifen bringt ist auch klar, darum gehts aber nicht !

sondern um die persönliche sicherheit, aber das scheinen einige hier nicht zu überzuckern, leider !

es wurden von unzähligen rennstrecken fahrern über viele jahre die gleichen erfahrungen gemacht, und anstatt sich einen ausflug in den schotter zu ersparen, gibt es anscheinend immer wieder beratungsresistente zeitgenossen die diese erfahrung gerne selber machen möchten - also nur zu , lasst euch nicht aufhalten, hört aber bitte auf, leuten die es auch nicht besser wissen FALSCHE/GEFÄHRLICHE ratschlägezu geben - danke !!!

das Herstellungsdatum Deiner Ringreifen - pack ich noch immer nicht, wie Du mit den alten Dingern umlegst :cold_face:
 
lg Michael

nur das mit dem Spazierenfahren hat weh getan :cold_face: :wink:
 
lg Michael

Hab das selbe Problem mit meiner Vorderen und des is a Brembo-Anlage…
 
Hab meine vom Knobi gekauft (IDM Pilot) der hat ma des schon beim kauf geraten auf Stahlflex zu wechseln, was i jetzt a machen werd weil bei mir der Bremsweg aprupt anders is, und des ned leiwand is wennst Start/Ziel voll drauf haltest und bei da 1. rechts is ned da bekannte Bremsweg da…
 
 
Im Punkt Reifenwärmer kann i da sagen, es is alles a rein Kopfsache, i habs ma jetzt a zugelegt weils mi in da Warm-up Runde a übern Vorderreifen gelegt hat Mitte April. Und dann war i einfach in da 1. und 2. Runde voll unsicher ob schon alles geht oder nicht.
Des Problem hab i jetzt einfach nimmer und is vertraun is wieder da!
 
Hoffentlich könnte i dir ein wenig helfen bei der Entscheidung.

 
warum, kann ich dir sagen, der reifen kostet ungefähr so viel wie ein slick, oder halbslick und überhitzt sehr schnell, und ist deshalb nicht für den ring geeignet.
stürze highsider durch abschmierende hinterreifen sind nicht lustig, und wenn ich es mir leisten kann 2-3 tage am ring zu fahren, würd ich noch was drauflegen und in einen superkleber reifen investieren.
denn wenn man risiken minimieren kann, dann sollte man nicht an den falschen stellen sparen.
ausserdem ist man beim fahren befreit, wenn man weis worauf man setzt.
 
aus erfahrung weis ich, dass viele hobbyfahrer nach einem ringwochenende mit ihren angefahrenen straßenreifen auf der straße weiterfahren.
allerspätestens dann wirds gefährlich, denn ein überhitzter straßenreifen verändert seine haftung imens.
viele denken, dass nur die schnellen fahrer einen reifen verheizen können, aber im grunde genommen macht das beinahe jeder fahrer, denn a) ist der asphalt am ring ein anderer als auf der straße und b) sind die fahrwerke der meisten hobypiloten schlecht eingestellt, und manche fahrwerke lassen sich nicht einstellen.
 
und bitte, das ist meine persönlich erfahrung, meinung und soll nicht als empfehlung verstanden werden.
 
btw. wenn der bremspunkt schwammig wird und der hebel sich bis zum lenker ziehen lässt, würd ich keinen meter weiterfahren ohne die ursache zu beheben.