Frankreich - See- bzw. Westalpen

Hallo Leute!

Als wir heuer am Gardasee bei einem guten Tröferl gesessen sind, haben wir beschlossen, dass wir in zwei Jahren nach Frankreich fahren werden und dort die See- bzw. Westalpen bis zur Schweiz rauf abfahren werden.

Da mir die Planung obliegt, bitte ich Euch um Eure Mithilfe. Welche Karten soll ich mir zulegen? Habe bis jetzt nur beim Freytag & Berndt eine Karte „Frankreich Süd“ gefunden. Die deckt die Westalpen bis zur Schweiz rauf ab. Maßstab 1:500.000. Oder weiß einer von Euch, ob es noch genauere Karten gibt. Bitte mir bekanntgeben!

Ebenso wäre es toll von Euch, wenn Ihr mir Adressen bzw. Homepage-Adressen von guten, aber nicht zu teuren Unterkünften zukommen lassen würdet.

Ich bedanke mich im Voraus für Eure Mithilfe.

Liebe Grüße aus Graz!

Bernie

Ich war 2009 auf der Route des Grandes Alpes.

Für die Schweiz sind die z.B. ‚normalen‘ Hallwag / Kümmerly-Frey / TCS-Karten im Massstab 1:300’000 ideal. Da ist alles drauf was man braucht (normal deshalb, weil es die in der Schweiz an jeder Ecke gibt).

Für Frankreich entweder die Michelin-Karten oder es gibt auch von anderen Kartenherstellern Karten in demselben Massstab. Der Vorteil ist, da ist noch einiges drauf, was bei einer 500’000er Karte halt nicht mehr drauf ist.

Solange du in den Französischen Alpen bist, ist es relativ einfach, weil soviele Kreuzungen gibts da gar nicht. :grin:

Zu den Hotels: Keine Ahnung mehr wo wir da waren. In den Wintersportorten ist es meistens kein Problem, zu vernünftigen Preisen ein Zimmer zu bekommen. :wink:

In der Schweiz musst du schnell mal 100 Fr.l für ein vernünftiges Doppelzimmer rechnen, das ist so und vor allem bei dem Wertverfall des Euros für euch schmerzhafter als auch schon. :eyes:

Gehst in graz zum Freytag & und Berndt, da findest alles, was du brauchst an karten. Und, heißer tipp, wenn du lieber mit karten fährst als mit dem navi,  dort gibt es auch die motorrad-atlanten, zb. motorrad-atlas alpenländer (Hallwag international),  da hast dann auch gleich wasserfeste karten, die du auch beschreiben kannst.
Herrengasse 28/Fischer von Erlachgasse 1, 8010 Graz
Tel.: +43-316-81 82 30
Fax: +43-316-81 82 30-30
Email: shopgraz@freytagberndt.at

Lg

Kathi

Irgendwie schaff ich es fast jedes Jahr in diese Ecke zu kommen. Bei meiner ersten Reise hab ich mit den Hotes fast nur Glück gehabt, drum probier ich immer wieder in den selben Hotels abzusteigen. (Preise jeweils '09 oder '10)

Martigny (CH)
www.letransalpin.ch
mit Frühstück 36,5, Pizzeria ist im Hotel
tolle Atmospähre in den Zimmern 18-20. Da steht das Motorrad direkt vor der Türe auf dem überdachten Parkdeck

Morzine
www.chalethotelfleurdesneiges.com
Halbpension um 52 Euro.
urige Zimmer komplett aus Holz, das beste Essen das ich in Frankreich bekommen hab, ganz nette Leute

Briancon
www.hotelparis-serrechevalier.com
Hotel mit Frühstück kostet 35,6, Abendessen zusätzlich 20 Euro, aber dafür ein Büffett mit allem was und soviel man braucht

Jausiers
www.le-sans-souci.com
Kosten weiß ich nicht mehr, aber eine ganz nette Pension
www.hotel-belair04.com
Halbpension in einem 4er Appartement (es war kein Zimmer mehr frei) 56,6 Euro

Sospel
www.sospel.net
43 Euro je Person für ein Doppelzimmer mit Frühstück ist in der Nähe von Monaco sehr billig. Abendessen würd ich aber im Ort, kostet im Hotel horrend viel und hat Haubenkoch-Größe.

Hotels in Großstädten oder in Skiorten werde ich nie wieder anfahren (2x komplett reingefallen)

Hab mir beim ÖAMTC den Atlas von Michelin bestellt (ca 20 Euro, 1:200.000, Spiral, aber Format fast A3), hat alle Strassen (und Kurven) eingezeichnet. Nur die Größe ist halt ein Hinderniss.
In der Schweiz bin ich mit einem Spiral-Straßenatlas von Hallwag (1-250.000) unterwegs.

Reisezeitpunkt sollte nicht unbedingt rund um die Tour de France sein. 2013 wird die Tour 100 Jahre, da wird gewaltig was los sein (VIELE Radfahrer und sauteure Hotels mind. 1 Woche vor und nach der Tour)

Hoffe deine Fragen sind beantwortet, ansonsten einfach noch mal melden.

fg
Schnupfi

Bin gerade in diesem Teil Frankreichs unterwegs und hab mir bei Amazon Michelin Karten (1:150000) gekauft. Komme sehr gut mit ihnen zurecht!