Hallo liebe Kawa-Community!
Ich bin gerade dabei meine alte ZZR 500 für den Frühjahrseinsatz bereit zu machen und wollte nachfragen, wie oft es eigentlich sinnvoll ist sein Gabelöl zu wechseln?! Die nächste Frage wäre dann, wie das bei der ZZR überhaupt funktioniert, hab das nämlich noch nie gemacht und bin eine Laie auf diesem Gebiet.
Da ich ja gerade dabei bin alle Flüssigkeiten zu tauschen bzw nachzufüllen, habe ich auf der rechten Seite vorne unter der Plastikverkleidung des Lenkers einen ganz kleinen Behälter gefunden. Darin befindet sich ganz wenig von irgendeiner schmierigen Flüssigkeit, habe aber keinen blassen Schimmer, was das genau ist. Es steht nur auf den Deckel, dass man ihn nur im kalten Zustand öffnen könne. Hängt das irgendwie mit dem Kühler zusammen und muss man diese Flüssigkeit auch wechseln? Und wenn ja, um was für eine Flüssigkeit handelt es sich dabei? Ich habe leider kein Handbuch mehr, darum wäre ich für jede Hilfestellung dankbar.
Rückantwort erbeten!
Mit freundlichen Grüßen
Tom
… Das ist der Kühlwasser Ausgleichsbehälter! Du kannst ja mal das ganze Kühlwasser wechseln, aber nicht zu entlüften vergessen!
Lass die Finger von der Gabel! Wenn der Simmering mal undicht wird (Schlieren auf den Standrohren) bring die gabel zu einer Werkstatt, am besten ausgebaut, spart dir ein wenig Geld.
Gruß Hardy
Dankeschön für die schnelle Rückantwort! Ich, dachte mir schon, dass das mit dem Kühler zu tun hat! Bei mir ist die Kühlflüssigkeit neu und zur Gänze befüllt! Muss ich nun den Ausgleichsbehälter auch zur Gänze mit neuer Kühlflüssigkeit befüllen?
Bezüglich der Gabel, habe ich immer gehört, dass ein Wechsel des Gabelöls so alle 20000km stattfinden soll. Ich habe meine alte Kawa damals mit 20000km am Buckel gekauft. Sie hatte gerade ein großes Service hinter ihr. Laut Servicebericht wurde das Gabelöl aber nicht gewechselt, sondern nur der Simmering kontrolliert. Mittlerweile hat sie nun 31000km drauf und ich bin halt stark am überlegen wies mit dem Gabelöl aussieht. Gibts irgendwelche Anzeichen ab wann man sagen kann, „ja jetzt gehörts endgültig gewechselt“?
Mfg Tom
Nein gibt es nicht!
Fakt ist - das Gabelöl wird dauernd durch ein kleinses Loch gepresst und ist so Belastungen ausgesetzt! Das Gabelöl wird mit der Zeit immer dünner wodurch es schlechter dämpft!
Wenn du an deiner Gabel alle Dämpfungsstufen komplett zu hast und das Vorderrad springt noch immer beim bremsen, dann is das Gableöl zu tauschen!
Ausserdem bildet sich in der Gabel ein Sumpf, der die arbeit der Gabel ebenfalls beeinträchtigen kann!
Fahr zum Schrauber oder kauf dir ne Reperaturanleitung!
reg
… falls du eine Reperaturanleitung für deine ZZR brauchst, ich hab sicher noch eine von der 600er ZZR rumliegen, die zwei Maschinen sind ident bis auf den Hubraum, sogar der motorblock ist der selbe (nur eben weniger Bohrung), und die Vergaser sind anders eingestellt. Wennst du sie haben willst schick ich dir gerne zu…
Gruß Hardy.
Wenn du kein „Schrauber“ bist lass es bei Ölwechsel, Filterwechsel, Zündkerzen, Kühlmittel bewenden. Bremsen kannst noch leicht selber machen. Aber für die Gabel brauchst Spezialwerkzeug oder Improvisationstalent… Gabelservice ist glaub ich Perlen vor die Säue werfen weil du da gleich mal 200,- los bist und das ist bei eine 500er ZZR wahrscheinlich mehr als 10% des Werts…
entnehme ich, dass es wohl vernünftiger und sicherer wäre, diese Tätigkeiten der Werkstatt zu überlassen. Das sage ich im Sinne deiner Sicherheit und der Funktionsfähigkeit deines Mopeds.
lg
gabelöl ist ein „verschleissteil“ und gehört regelmäßig getauscht.
wer das nicht macht, bringt sich um das vergnügen eines gut funktionierenden fahrwerks …
aber die meisten merken wahrscheinlich nicht einmal, wenn in der gabel gar kein öl mehr drinnen ist - geschweige denn den unterschied nach dem gabelölwechsel …
Hey!
Habe gerade gelesen, dass du eine Reparaturanleitung für die ZZR hast. (der Post ist leider schon alt)
Wäre es möglich die zu bekommen wenn du sie noch hast?
lg
Thomas