Servus Zusammen!
Ich will die Gabelfedern bei der CB SevenFifty [Baujahr 2000] meines Vaters tauschen und das Gabelöl selbstverständlich mitwechseln.
In der Reparaturanleitung [und auch im Fahrerhandbuch] sind am unteren Gabelende [in Fahrtrichtung hinten] Schrauben zu sehen wo das Gabelöl abgelassen wird.
An der Gabel findet sich jedoch am unteren Ende keine Ablassschraube. Lediglich ein „Knubbel“, in dem normalerweise das Gewinde für die Ablassschraube sein sollte, ist zu sehen.
Wie bekomm ich das Öl aus der Gabel?
Die Gabel ausbauen und umdrehen wäre das einfachste, möchte ich mir jedoch [wenn möglich] ersparen.
Mein Vater meinte das Öl mit einer Spritze und einem Schlauch abzusaugen müsste auch gehen.
An und für sich keine schlechte Idee, ich hätt nur gern den Abrieb [Gummi, Metall, etc.] auch mit draussen.
Das Ölabsaugen beim Auto ist ja auch nicht das Wahre!
Bei meiner CB 450 S war der Gabelfeder/Gabelöltausch in 40 Minuten erledigt.
Obere Gabelklemmung lösen, Lenker lösen/wegbauen, Gabelverschlussstopfen aufmachen, Federn entnehmen, Gabelölablassschraube auf, die Gabel ein paarmal langsam voll einfedern um das alte Gabelöl rauszupumpen, Ablassschraube wieder rein, Gabelöl einfüllen, neue Gabelfeder rein, Gabelverschlussstopfen wieder drauf, Gabelklemmung anziehen und fertig.
Das ganze auf der anderen Seite, Lenker wieder drauf und passt.
Hat jemand dasselbe Problem schon mal gehabt? Lösungsvorschläge?
Greetz
Da Mäx
…das wird lustig.
keine upside down federung, gleich wie bei meiner slr 650. ich hab den händler vorher gefragt, was zu tun sei:
1. kompletter ausbau der gabel ;-))
2. zerlegen und öl ablassen
3. ölmenge laut liste in ccm³ von oben!!! -füllen
… und dann retourbauen.
viel spaß, good luck,
mfg
bernado
in der Gabel gab’s bei den ersten Baureihen, wurde aber dann irgendwann eingestellt (weiß jetzt nicht das genaue Bj., bis zu dem’s das noch gab).
Ergo: die beschriebene Prozedur bleibt einem tatsächlich nicht erspart. Von oben absaugen würde ich aus den genannten Gründen auch nicht machen, schließlich soll das Ding ja auch gleich gereinigt werden…
greetz,
mikerg
96, da war ein modellwechsel (z.b. schwarz lackierter motorblock)
meine war noch aus der ersten serie (92) - gabelöl hab ich aber nie selbst gewexelt.
Bravo Honda!
Da habt Ihr ja mal richtig Geld eingespart!
Eine Bohrung mit Gewinde versehen und in dieses eine Ablassschraube reindrehen.
Kostet pro Motorrad wahrscheinlich gewaltige 1 Euro und hätte die Servicefreundlichkeit enorm erhöht bzw. beibehalten.
Na dann muss ich halt Schrauben…
Bin jetzt echt ein kleines bischen enttäuscht von Honda
Greetz
Da Mäx
na prafo…da haben sich die gelben wieder was einfallen lassen :o(
alternativ zum kompletten zerlegen probier mal folgendes:
vorderradl raus, die inbusschraube (die von der achse verdeckt wurde) rausdrehen und dadurch das gabelöl ablassen. kann alledings sein, dass sich die schraube (die ja die dämpferstange hält) durchdreht…also belasten beim aufschrauben. wenns ned funzt, wirst um einen totalausbau ned herumkommen. ruf mal beim hond austria an, und frag welches spezialwerkzeug du brauchst (schlüsselweite) zum halten der dämpferstange.
und wennst dann schon zerlegt is: neue simmeringe reingeben.
viel spass beim schraufen, freddo