will mir jetzt endlich ein Bike kaufen. Muss jetzt nur noch entscheiden zwischen Cruiser, Naked Bike und Sporttourer.
Da ich schon einige Maschinen gefunden habe, die mir gefallen, aber eine Laufleistung von über 40000 KM haben, wollte ich mal nachfragen, wie viel Kilometer ein gebrauchtes Bike maximal haben sollte.
Ich habe schon BMWs oder Triumphs mit eine Laufleistung von 70000 KM und mehr gesehen, das ist aber wohl eher die Ausnahme.
Wenn man ein gebrauchtes Motorrad kaufte, sollte es, logischer Weise, so wening wie möglich KM drauf haben.
Es gibt nun mal aber ab und zu richtig seltene Bikes, die aber schon 50000 oder mehr KM drauf haben.
Also wie viel KM sollte ein gebrauchtes Bike maximal mit sich bringen??
Im Ernst, das ist immer eine Frage des Modells, der Wartung, und den Zugang dem man dazu hat. Ich würde auch ein Bike mit 100000 Kilometern kaufen wenn der Preis und Zustand passt, meistens wurden dann eh schon Größere Arbeiten gemacht, evetuell auch eine Motorrevision, bzw. sind für viele Motorräder Tauschmotoren im Fall der Fälle nicht so teuer.
BMWs haben einen hohen Werterhalt, warum sie zb. bei einem Motorschaden eher noch repariert werden als Japaner die dann eher in Einzelteilen verscheppert werden weil die Reparatur in keinem Verhältnis zum Wert steht.
Ein japanischer Viertakter über 500ccm sollte, gute Wartung und Behandlung vorausgesetzt schon für 60 oder 70Tkm gut sein, bevor man was gröberes beim Motor machen muss.
Zu bedenken ist halt, dass auch viele teure Verschleisseile irgendwann fällig sind, zb. Bremsscheiben, Steuerkettenspanner, und bei vielen Motorrädern um die 50tkm verabschiedet sich einmal der Laderegler, und nimmt noch andere Teile der Elektrik mit ins Jenseits.
Außerdem werden irgendwann Fahrwerksrevisionen fällig…
Kilometerleistung : Eurotaxe
Als durchschnittliche Jahreskilometerleistung für (gebrauchte) Motorräder gelten:
bis 125 ccm - 4.000 km
bis 500 ccm - 5.000 km
bis 750 ccm - 6.000 km
bis 1.000 ccm - 7.000 km
ab 1.000 ccm - 7.500 km
Nach diesen Werten können sich die Preisverhältnisse richten
ich les da erst jetzt so mir…was hast denn für a hoppala angestellt, zwecks spital?
****on topic:
also ich fahr 12-15.oookm/jahr mit dem(n) eisen. da find ich die eurtax liste ein wenig für den eimer ;o)
LG
fred´l
nix besonderes.
noch 13 monatn und 26000km (auf einem radl) hab i ma dacht i rutsch mal a stickl übern asphalt.
hab dann leida an an leitschinensteher mit da schulter abbremst.
woa eher ned so guat
… ein gutes Indiz für den Zustand des Motors ist der Ölverbrauch . Gestern - mein Inferno Saison Finale 09 - hat mein Hooligan (= da feta Kawa ZRX) 50.000 km überschritten - Ölverbrauch zwischen den Wechseln alle 6000 km eigentlich nicht meßbar - schätze < 0,5 L auf 10.000 km. Da Mota is volle guat beinond .
Wenn i do zruckdenk auf die > 15 ondaran fettn Kawas, die ich ghobt, hob … die weiße Z 1000 R z. B. woar imma bei 1,5-2 L auf 1000 km . Festa Qualm inklusive . Und LAUT.
kommt wohl wirklich immer auf das bike an… und die fahrweise/pflege des vorgängers…
den japanern allg. sagt man recht hohe laufleistungen nach
je mehr kubik - desto mehr kilometer „haltens“ meist aus…
wobei man das net verallgemeinern kann… ich würd deine anfrage mal etwas präzisieren…
ist scho ein unterschied ob zB eine 1300 xjr oder eine 600 ninja…
angeblich soll eine 1300 xjr mit 30tkm grad mal „eingefahren“ sein
für die 600 ninja wäre das vllt schon die halbwertszeit… (ist aber von vielen faktoren abhängig…)
wie gesagt, denk mal über das genaue bike nach welches du haben willst, dann kann man ev. präzisere antworten geben…
grüsse
mac
PS: die meisten gebrauchten sind meist eh unter der taxleistung
Wenn du dir einen Sporttourer oder Nakedbike zulegen willst, würd ich mir bei 40.000km nicht sehr viele Gedanken machen, kommt dann aber auch auf das Baujahr an.
Die Motoren, die die haben sind auf höhere Kilometerlaufleistungen ausgelegt.
Bei günstigen mit wenigen Kilometern, kann es sein, dass sie schon mal einen Unfall hatten und nur eher wieder die Optik hergerichtet wurde, denn komplett zerlegen, neu vermessen, … kostet einiges .
Außerdem würd ich sowieso beim ÖAMTC oder ARBÖ eine Kaufüberprüfung machen lassen und wenn der Verkäufer dies nicht will, kannst sie sowieso vergessen.