Nein, nicht passiert, trotzdem quält mich ein Gedanke: angenommen, es gibt einen Unfall und beim anschließenden gerichtlichen Streit kommt raus, dass einer der Unfallgegner seine Ohren zugestoppelt hatte und ein Hupsignal o.ä. überhört hat. Kann einem daraus ein Strick gedreht werden?
Soll heißen: ist es eigentlich erlaubt, mit Gehörschutz im normalen Straßenverkehr zu fahren? Und sind da alle Ohrstoppeln - also auch Ohropax aus der Apotheke - erlaubt oder müssten bestimmte, „zugelassene“ Ohrstoppeln (die z.B. bestimmte Frequenzen weniger dämpfen) verwendet werden?
Kannst du mit Oropax fahren??
ALso ich ned.Bekantermaßen sitzt ja n wichtiges Gleichgewichtsorgan im Ohr was dann gestört wird…
auf der rennstrecke kann ich garnicht ohne die dinger fahren, weils mir sonst das trommelfell ins gehirndrückt
auf der straße lass ichs bleiben… gibt zuviele dinge di eman hören muss… mit dem gleichgewichtssinn hat das imho nix zutun 
Für mich ist und bleibt es ein Wesentlicher Bestandteil meines Motorradlerdaseins,mich Selbstverständlich Der Klassischen Musik zu erfreuen beim Motorradfahren.,Sinds doch gerade Die unverggessenen Momente eine Strasse ganz egal wo auf Dem Planeten , zu bereisen,mit Musik im Ohr,weil Die Musik schaffts einfach Besser als Jegliches Menschliche Sprachgewirr auf mich einzuwirken,Die Musik ists Die mir Agresivität nimmt,Die Musik ists Die mir Erlaubt zu Träumen,was will ich mehr??
Allerdings mit mana 125 Reiß ich eh kane Bäume aus -höchstens Buschn
,
Lg Pg
Ich rat dir die Ohropax nicht bis ins Innenohr zu schieben.
Menschen mit normalem Schmerzempfinden werden das ohnehin nicht schaffen.
es gibt irgendwo eine Gesetzesstelle, die besagt, daß man in der Lage sein muß, Hupe, Folgetonhort etc. zu hören. Drum kann man ( theoretisch !!! ) auch bei zu laut aufgedrehtem Autoradio belangt werden.
Wie das bei einem Tonmeister ausgeht, der auch bei legal zugelassenen Teilen ( Moped und Helm ) und legaler Geschwindigkeit sein empfindliches Gehör schützen muß, da er sonst berufsunfähig würde, wär a interessanter Fall. Möglicherweise sagt dann der Richter aber : „DANN FAHRENS HALT NED MOTORRAD“.
Harald
Hab mal eine Anzeige vom Hartlauer gelesen, die eigene Ohrenstöppsel für Motorradfahrer herstellen. Motor- und Windgeräusche sollten angeblich herausgefiltert werden. Hupen, Folgetonhorn etc. sollte man damit aber hören.
[url=http://www.hartlauer.at/Portal/jsp/hartlauer2/hoergeraete/ohrschutzsysteme.jsp]http://www.hartlauer.at/Portal/jsp/hartlauer2/hoergeraete/ohrschutzsysteme.jsp[/url]
Ist zwar nicht ganz billig der Spaß, wird für die Versicherung aber am ehesten okay sein. Einfach bei deiner Versicherung nachfragen.
Ich fahre immer mit angepassten Gehörschutz. Einfach angenehmer, da die Windgeräusche schon sehr laut sind. Es drückt auch nichts. Preislich sind sie es wert.
du die wichtigen geräusche der umwelt noch wahrnehmen kannst, aber meines wissens nach sind gehörschutzstoppel so konzipiert dass sich zwar dämpfend wirken aber cih keineswegs taub machen. wäre ja auch sinnlos denn wenn ich nix höre könnte ich auch gewisse dinge beim fahren gar nicht nach gefühl machen wie zb: schalten. auch beim arbeiten oder anderen sportarten werden hin und wieder gehörschutzstoppel verwenden (zb: beim schießen) und troztdem müssen die kommandos der standaufsicht gehört werden können
kenn i keins das gehörschutz verbietet…
aber wie ignaz scho schreibt: ma is ja net völlig taub mit sowas…
beim heer hama auch mit sowas geschossen und trotzdem in vize noch gehört (ok de haum a ständig gschrian…)
grüsse
mac
ps.: und das a stöpsel das gleichgewicht beenträchtigt ist mumpitz… das gleichgewichtsorgan sitzt tief im ohr und hat mit hören selbst eigentlich nix zum tuan…
dürfte kein einziger taubstummer einen Führerschein haben!
Nun, dem ist nicht so.
[url=http://www.deafbiker.at/]http://www.deafbiker.at/[/url]
M.
hätten dann alle taubstummen menschen gleichgewichtsprobleme…
grüsse
mac
genau sonst würde ja jeder taube dauernd umfallen

fahre aber immer mit ohrstöpsel, ausser i finds net
sponsi
Gehörlose („Taubstumme“ wird eher als Beleidigung verstanden) können in AUT den Führerschein machen, kein Problem.
Daher ist es auch kein Problem, „taub“ zu fahren.
Auf jeden Fall ist es so, dass man sehr gut argumentieren kann, dass Ohrstoppel - besonders ausserhalb der Stadt - die Sicherheit beim Motorradfahren sogar erhöhen, weil ab gewissen Geschwindigkeiten die Windgeräusche zu schnellerer Ermüdung führen und so die Konzentration und Reaktionsfähigkeit beeinträchtigen können.