Hallo,
ich habe eine Gas Gas Pampera 250.
In der Anleitung steht das Gemisch 1:50. wir haben immer 1:33 getankt, da wir immer ein Gmisch zu Hause gehabt haben.
Ist das tragisch wegen verfetten bzw weniger Leistung?
Danke
Hallo,
ich habe eine Gas Gas Pampera 250.
In der Anleitung steht das Gemisch 1:50. wir haben immer 1:33 getankt, da wir immer ein Gmisch zu Hause gehabt haben.
Ist das tragisch wegen verfetten bzw weniger Leistung?
Danke
Nein warum abmagern…
1 L Öl auf 33l Benzin
1 L Öl auf 50l Benzin
Da ist doch wohl 1:50 magerer…
da würd i a eher dem roman recht geben wenn i an mei puch maxi zeit denk gg
und mit einer 1:1 mischung läuft die dose dann trocken
Da wird dir whs sehr schnell der Auspuff, der Zylinder, der Kolben, die Kolbenringe usw. „vekoken“, was so viel heißt das ein Motorschaden eig. vorprogrammiert ist!
Was meinst warum da eine Angabe steht welches Gemisch rein muss?? Mach 1:50 rein und passt!
Lg
Daniel
irgendwie denkst du verkehrt, oder ? I bin no ned drauf’kommen, wos hakt …
also die übliche red is von eins zu fünfzig oder eins zu hundert usw …
des bedeutet im klartext, daß 1 liter/teil öl zu soundsoviel litern/teilen sprit zugemengt wird/werden.
bei einem anteil von 1:10000 is des dann a homöopathische dosis öl, umgangssprachlich auch als ‚sehr mager‘ bezeichnet - schon deswegen, weil du nichts mehr vom ‚fetten‘ öl wahrnehmen wirst, wenn du a paar tropfen zwischen den fingern verreibst - im gegensatz zu einem gemisch von zb 1:20 … da werden die finger ganz schön fett …
°lp°
1:33 ist 33 liter benzin 1 liter öl. 1:50 ist 50 liter benzin 1 liter öl. grußK
na aber wenn da steht „wir haben immer 1:33 getankt, da wir immer ein Gmisch zu Hause gehabt haben“ wird der hoffentlich ned des luftgemisch gmaant haum, weil des wär a bissi sehr benzinschwanger, wennma des in tank einebringt … ;-}
interessant wär trotzdem, wie du des luftgemisch berechnest/mißt … aber I glaub, die diskussion darüber is eh erschöpft ,)
ich denke wie DanyMC. herzinfarkt des reiters, vorausgesetzt 1:33 wird vom pferd auf dauer eingenommen, is vorprogrammiert - weil die reibn niemals gscheit gehn wird können und der puff zua is…
°lp°
,Oda Suuuupa ,Kurzzeitig
Lg Pg
o.k Danke.
HAbe mir jetzt das Shell 2-Takt Öl gekauft und selber einen 1:50er gemischt…
Wie es früher immer gemacht wurde vom Opa und so gg
Der erhöhte Ölanteil im Motor hat deinem Motorrad sicher nicht geschadet! Ein erhöhter Ölanteil im Sprit bedeutet einfach mehr Schmiermittel für den Motor.
Natürlich entstehen so, durch die erhöhte Zufuhr von nicht rückstandslos verbrenndem Öl, Verkokungen, die sich von Zylinder bis Auspuff ablagern.
Praktisch kann ich bezüglich 2Takter nur aus der der Zeit sprechen, als es noch keine Katalysatoren gab. Da war in der Betriebsanleitung einer Yamaha von der Verwendung eines 1:25 Gemisches die Rede, die bei Renneinsätzen 1:40 sein soll (Motocross). Das Experimentieren mit Öl/Benzin sowie dem Luft/Benzin Gemisch ließ damals viele Freiheiten.
Nach 20 Minuten mit 1:40 und voller Leistung, war um den Brennraum wieder alles wieder ok. Der Endtopf wurde von mir damals mehrmals mit Benzin ausgebrannt, um sicher keinen Dreck drinnen zu haben.
Du kannst generell nix zerstören wenn man zu viel Öl verwendet (keine Ahnung was mit ein einem KAT passier).
Verkokungen wirkt man dann mit dem RICHTIGEN Gemisch und genügend hohen Abgastemperaturen entgegen!
lG,
Lupus
weil beim benzin luft gemisch ist das verhältniss 1:14,8 optimal (gewichtsteile)
aber nochmal 1 liter öl bei 33 litern benzin ist der ölanteil höher als bei 1 liter öl bei 50 litern benzin deshalb ist das öl-benzingemisch 1:50 weniger fett als 1:33
weil beim benzin luftgemisch der ölanteil so verschwindend klein ist und noch dazu ist öl ja dem benzin nicht unähnlich das dies vollkommen irrelevant ist. wie gesagt lambda 1 entspricht 1 kg benzin auf 14,7 kg luft