Geschwindigkeit messen...

Hat das schon mal wer probiert?

Dabei meine ich folgendes:
Tachos gehen üblicherweise falsch, zeigen mehr an, als man tatsächlich fährt.
So als Faustregel hab ich 10% im Hinterkopf - wird mehr je höher die Geschwindigkeit.

Ich hatte letztens ein GPS System (Garmin) in der Klarsichthülle von meinem Tankrucksack (hatte keine Karte und es war eilig), das mir zudem auch die jeweilige Geschwindigkeit anzeigt.

Bei (ca. 1 Minute lang) 200 am Tacho (ein recht hoher Wert bei dem man annehmen könnte, daß die Schere zwischen Anzeige und realer Geschwindigkeit schon reicht weit aufgeklappt ist) war ich laut dem Garmin immerhin mit 189km/h unterwegs - 5,5% Abweichung find ich in dem Geschwindigkeitsbereich eigentlich nicht dramatisch…
Vor allem wenn man bedenkt, daß meine VTR schon 10 Jahre alt ist…

Fragen dazu:
1) Wie verläßlich sind solche Navis diesbezüglich? Weiß das wer? Mir ist schon klar, daß je länger ich fehre, desto exakter wird der Wert aber 1 Minute ist schon ganz ordentlich, da ein Navi alle 1-2 Sekunden ein update bekommt soweit ich weiß
2) Hat das schon mal jemand probiert?
3) Wenn ja, wie waren da die Ergebnisse?

lg
Ice





die strecke gerade ist, brauchst du nicht mehrere minuten um eine genaue geschwindiskeitsmessung zu bekommen.
ein paar meßpunkte reichen schon um einen stabilen und guten wert zu erreichen.
je kurviger das ganze wird desto weniger genau weil das GPS die einzelnen navigationsmeßpunkte meistens mit linien verbindet und dazwischen die zeit mißt, deswegen größerer fehler.

übrigens mein tacho zeit einen ähnlichen fehler an!

lg
sigi

nur glaub ich nicht dass du eine minute lang exakt 200 fahren kannst, technisch bedingt. und da kommt dann eben auch die ungenauigkeit des navi ins spiel weil du in einer sekunde schon 55,4 meter zurücklegst. aber grundsätzlich ist das navi bei annähernder konstantfahrt genauer als der tacho.

messequipment wie es zb: von der motopress stuttgart verwendet wird arbeitet auch mit gps kostet aber 10.000.-- und mehr und hat 50mal in der sekunde eine abtastung somit können die damit wesentlich genauer messen und auch dinge wie beschleunigung oder bremsen

1)navis sind da sehr verläßlich. ich versteh nur nicht, warum du eine minute lang fährst. das navi hängt in der beschleunigungsphase etwas nach, aber bei konstanter geschwindigkeit hast du nach ein paar sekunden einen exakten wert

2) ja

3)unterschiedlich, bei neuem reifen eine abweichung von 2%, bei abgefahrenen ca 5%

lg

danne

berechnet die geschwindigkeit aufgrund der satellitensignale, die es empfängt, aber nicht aufgrund irgendwelcher meßpunkte, die es mit linien verbindet.
lg
danne

Ab 4 Engeln kann ich sogar die Höhe bestimmen gg

Leibe Grüße und
AMEN!

teilweise wird doppler benutzt teilweise meßpunkte, ist ein wenig abhängig vom modell, aber über die me´ßpunkte wird korrigiert

lg
sigi

einer Autobahn.
Vielleicht waren es auch nur 40 Sekunden. ich wollt aber einfach ein Weilchen konstant bleiben, damit mir das System nicht einen blöden Durchschnitt berechnet, bei dem die Beschleunigung mit hineinwirkt…

Wenn dein Tacho ähnlich ist, dann sind die Biketachos wesentlich genauer als ich dachte…

schon klar aber wenn es oft bergauf und bergab geht, dann gibt es doch einige Diskrepanzen und bei Kurven tu ich mir schwer den Speed zu halten. Außerdem aht ein Navi Abweichungen, die von Kurven begünstigt werden

geschrieben - vielleicht waren es auch nur 40 Sekunden aber auf einer geraden, freien Autobahn ist es kein wirkliches Problem, die Tachonadel konstant auf 200 zu halten - speziell bei entsprechender Motorisierung - mit einer CBF600 wär’s schwieriger, weil ich da praktisch am Ende der Leistungsgrenze wäre

die tachos sind gar nicht so schlecht, ich habe sogar eine kürzere übersetzung und trotzdem zeigt er brauchbar an!

lg
sgii

oder 40 Sekunden… das Problem war, daß es nicht mein Navi war und ich nicht wußte, wie ich es so einstelle, daß es mir dauernd die Geschwindigkeit anzeigt. Aber ich hab gewußt, wie man auf dei Höchstgeschwindigkeitsanzeige kommt und dafür wollte ich einfach ein Weilchen den Speed halten, um die nachhängende Beschleunigung auszutricksen…

zu 3) nachdem Zygmund das auch schon geschreiben hat: ich bin verwundert, wie genau Biketachos offensichtlich gehen… ich habe da ganz andere Werte im Hinterkopf…

aber exakt 200 eine minute lang fahren wird dir nicht gelingen du schwankst sicher zumindest +/- 2 km/h. nicht weil du den gasgriff nicht ruhig halten kannst sondern weil eben technische einflüsse das fast unmöglich machen

tachos verhindert auch nur 30 sekunden exakt gleich schnell zu fahren. +/- 1-2 km/h schwankung sind da schnell zusammen, was aber normal ist.

aber 1-2km/h sind im Bereich von 0,5-1%. Da ich ursprünglich mit knapp 10% gerechnet hatte, eine vernachlässigbare Größe…

ich hatte mal des vergnügen mit einer kilo gixxer zu fahren die zeigte 160 km/h an der freund der mit meiner varadero gefahren ist erzählte nie schneller als 145 km/h gefahren zu sein.

hatte die miese Quali der Hondatachos im Hinterkopf - wurde auf extrem positive Weise eines besseren belehrt…

dass gerade die hondatachos nicht so extrem lügen wie andere zb kilogixxer

ich hatte nur den Vergleich Honda-Tachos vs Ducati Tachos im Hinterkopf - da schneiden die Hondas angeblich nicht so toll ab (war zumindest mal)
Über andere Japaner kann ich nix sagen

Kawasaki am Tacho 140 km/h anzeigt sind es laut Navi (Garmin Street Pilot 3) echte 130km/h und wenn jemand glaubt das der Tacho dann bei höheren Geschwindigkeiten mehr Abweichung hat den muss ich enttäuschen. Wenn ich laut Tacho 270 fahre sind es in echt 263km/h.