Grüne Flüssigkeit heiß gelaufen

Hi leute,

bei mir gabs leider ein Problem mit meiner Fazer fz6 2 Jahre alt, (bin auf 180)  folgendes ist passiert:

Fahre in der Stadt ( also weder renn mäßig noch schnell) ca 2km , dann seh ich dass der Motor relativ heiß wurde (fast maximale stufe und hab beim stehen bleiben bemerkt dass sich der ventilator ( beim kühler) nicht einschaltet…

Hab gedacht das wird schon ( leider ) und bin weitergefahren ( weder schnell noch hochturig eher sehr vorsichtig) nach etwas weiteren 400Meter war sie dann auf maximal stufe ( extrem heiß ) bin dann vom gas , war aber schon zu spät _> rauch grüne flüssikeit, dampf etc. -> natürlich sofort abgeschaltet und zur seite.

Da ich noch Mobilitätsgarantie habe hab ich dort angerufen, die nächste Enttäuschung: Nichts anschauen reperatur oder so, ein abschleppdienst wurde angerufen. Der mich nach 50 MInuten angerufen hat !!! dass er erst später kommt und mir die Maschiene wo hinschleppt.(ich kann heimgehen er holt die maschiene später )-> Der stellt die Maschiene bei einem Händler ab und ich muss mich erst recht wieder um den rest kümmern-> Sollte das so sein ? hab mir das echt professioneller und mit mehr service vorgestellt , aber vielleicht bin ich ja da in einer rosaroten welt was meint ihr ?

DA ich natürlich auf 180 bin hätte ich ein paar fragen hierzu.,  hoffe jemand von euch kann mir weiterhelfen

 1) Die grüne Flüssigkeit war das Kühlflüssigkeit ?-> Wenn ja nehm ich an der Motor ist heiß geworden , kannd sa sein dass er da Schaden genommen hat ( also selbst wernn die Maschiene repariert wird, ist sie nichr mehr die alte oder ? -> schadenersatz oder so ? wahrscheinlich kein chance, oder hab ich da irgendwelche optionen ? -> Ich meine denk mir dass das nicht so gut ist für den MOtor und ich kann ja echt nichts dafür

  1. Meine Batterie wurde getauscht ( vertragshändler) weil sie kaputt war , ich kenn mich null aus aber kann das sein das die Dep… vergessen haben einen Anschluss auf den Ventilator zu legen oder so ?

bin für jegliche HIlfe tips dankbar,

danke

seawolf

Liest sich so als hätte der Ventilator ne Fehlfunktion…müsste alles auf Garantie laufen. Normalerweise schaltet die FZ6 auf ein Notprogramm bzw geht aus wenn sie zu heiß wird um Schaden zu vermeiden…sollte reines Garantieproblem sein…

lieber seewolf, wenn ich mir deine hausfrauengschichtl rein zieh, werd ich zum werwolf :sob:

  1. ja, du kennst dich null aus
  2. vielleicht sind nicht „die“ die dep…, sondern du !
  3. die grüne flüssigkeit ist, wenn des moperl zum hulk wird, wenns solche kropfen wie dich durch die gegend fahren muß !!!

@ lockinger
[/b] 
was bsit denn du für einer ??
[b]
 
was soll denn diese Antwort ?
[/b] 
-> Wenn du mir sagst WIE ich schuld sein kann dann BITTE herr siebengscheid
1) war das Kühlflüssigkeit und ich hab ja nur GEFRAGT ob das sein kann das wer Fehler gemacht hat beim einbau.
[b]
 
2) sidn solche antworten echt entbehrlich und eigentlich sollte man darauf nichts sagen

Imho: In dem du weitergefahren bist, das war zwar nicht der Grund am Fehler selbst aber…

Was hast du dir erwartet? Dass ein Engel kommt, einmal mit den Fingern schnippt, einen neuen Treiber lädt und dann kannst du weiterfahren? Was soll denn mehr geschehen, als dass dein Mopped zu einer Werkstätte gebracht wird? Wartezeiten sind zwar immer ärgerlich aber das muss man halt akzeptieren… es kann sich keiner leisten einen Arbeiter stundenlang herumsitzen zu lassen, damit dann der Kunde kurzfristig razfaz bedient werden kann.

Ein Problem erkennen und dann weiterfahren ist einfach dumm. Aber keine Sorge, die Dinger sollten eigentlich so gebaut werden, dass auch Dummheit der Maschine nichts anhaben kann. -> Wird sicher per Garantie erledigt.

Sorry für die scharfe Antwort, aber es macht mich immer heiß wenn einer auf alle schimpft obwohl er selbst auch zum Missglück beigetragen hat. Wenn du stehen geblieben wärst, Werkstatt (oder Arbö, Öamtc) angerufen hättest „Das Motorrad wird heiß, was soll ich tun?“ wär alles was folgt weniger anfwendig und ergo auch schneller gegangen. Mit der Brechstange funktioniert halt nicht alles.

mfg, navpp

@ navpp
 
danke einmal für die Antwort, zu deinem was kann mehr gemacht werden
DAS WAS MIR LAUT DER LISTE DRINNENSTEHT
 
so zum BEISPIEL: REPERATUR VOR ORT ( ANALYSE), ERSATZMOTORRAD, TAXI HEIM; ETC…_> das sind LEistungen die mir eignetlcih zustehen, und ich versteh ECHT nicht warum heir alle über mich herfallen.
 
FAkt ist
ICH habe eine NEUES MOTRRAD
 
ALLE Services gemacht bei Vertragshändler
 
Und zu der Sache mit dem Ventialator _> dei temperatur war noch NICHT NICHT NICHT auf Maximum sondenr eben fast , was schon ZIG MAL WAR VORHER. Ich habe bemerkt dass der Ventialtor nicht läuft OK war mir aber NICHT sicher ob die Temerpatur gerade noch nciht so heiß ist, dass der Ventialator sich einschalten sollte. So und bin eh vorsichtig weitergefahren , dann nach ca 300 M war die temperatur auf max UND ich hab dann eh abgestellt nur wars dann zu spät.
 
-> Sorry ich hab mir ein neues MOtorrad gekauf und ncoh dazu eine Japaner mit dem Wissen dass ich NCIHT basteln oder sonwas will und kann.
 
-> Sorry soll ich da Wäheren der Fahrt jedesmal schaun ob der Ventialator rennt oder wie ?  hätte ja genauso sein könne das das normal ist max Tempereatur ( zumdiest für kurze zeit ) auch DAS war bei mir schon einmal … ( im Stadverkerh)
 
 
_> Nochmals : Ich versteh ehrlich gesagt nicht warum ich da solch negative antworten bekomme, hatte mir etwas mehr solidarität und hilfe erhofft anscheinend ist dem nicht so und ich habe vielleicht eine falsche  einstellung die da wäre.
 
Neues Motorrad, alle Wartungsintervall, normale Pflege/Gebrauch -> Motorrad sollt eigentlcih funktionieren ohne Probleme
 
Oder zum Beispiel wenn so ein Problem auftritt wie bei mir -> DANN sollte eine Sicherung bestehen, die ebend as abfängt… etc…
 
Nur so meine Meinung…
 
 
und so nebenbei hab gerade mit Yamha telefoniert, die haben mir ALLE vorher erwähnten Punkte bestätigt… ( offensichtlich hab ich die sache nicht so falsch gesehen -> hab NCIHTS falsch gemacht, Fehler bei Yamaha, die Sicherung hätte fallen sollen nur so …)
 
 
 
 
 

Für so einen Fall empfiehlt sich eine Mitgliedschaft beim ÖAMTC oder ARBÖ, die kommen relativ schnell. Wartezeiten muss man halt in Kauf nehmen, sind halt nicht die Feuerwehr.

Da der Ventilator nicht direkt an der Batterie angeschlossen ist, wird es sicher auch nicht beim Tausch der Batterie passiert sein. Wenn der Motor einmal so heiß wird und sich der Ventilator einschaltet, würd ich das Diing generell stehen lassen oder in eine Werkstatt abschleppen lassen.

Das Motorrad werden sie sich erst in der Werkstatt genauer anschauen, da man auf einer Straße meist ohnehin nicht viel machen kann. Ob das ganze in Garantie fällt oder nicht entscheidet letzendlich Yamaha selbst, würd denen aber nicht unbedingt sagen, dass du, nachdem du bemerkt hast, dass sich der Ventilator nicht einschaltet noch weitergefahren bist. Dies könnte eventuelle Garantieansprüche sogar ausschließen, da auch dich gewisse Sorgfaltspflichten treffen.

Wenn das Motorrad repariert wird, werden alle defekten Teile getauscht oder eben repariert. Deine Maschine bleibt die alte, nur eben ohne die Defekte, die sie vor der Reparatur hatte.

Blödsinn das mit dem „sobald der Ventilator rennt bei Max Tempstehen lassen“ …bei mir is der Ventilator ziemli oft an…das is vollkommen normal :wink: Kommt bei zügiger Gangart und in der Stadt oft vor…

@ Bino danke für die antwort!
 
Ich bin beim ARBÖ dachte aber wenn ich schon das yamah service habe mach ich das gleich ( wegen mehr service etc…) -> wäre anders gscheiter gewesen
 
 
Dass mein Motorrad nachher genauso ist wei vorher das weiß ich schon ( Fehlerbehoben etc.) die FRage die ich mir stelle ist halt ob bleibende SCchäden vorhanden sind die man eben nicht mehr beheben konnte ( zylinder etc… ) _> Mann kann ja von außen nciht reinsehen bzw. halt nur die kompression prüfen , das ist was ich eben befürchte…
 
-> Die Sache war sicher alles andere als gut für den Motor(Motor Leistung)
 
danke
 
seawolf
 

@ navpp

 
Da hab ich ja glatt was übersehen -> was hab ich den mit der BRECHSTANGE gemacht bitte? > Dass ich glecih YAMAHA angerfuen habe welche mir die MOBILITÄTSGARANTIE verkauft haben und NICHT ARBÖ ( wo ich ja auch MItglied bin ) das war mit der BRECHSTANGE ???
 
 
-> versteh ich nun wiederum auch nicht
 
was solls, anscheinend bin ich der böse und hab es gewagt nach deinem DEFEKT eines NEUEN MOtorrads MIT Mobilitätsgarantie auch noch diese in Ansprcuh zu nehmen > WIRKLICH ORG,
 
 
Zur INfo _> Nach meiner Rückfrage hat YAMAHA zugegeben dass dieser Moilitätsgarantie nicht so funktioniert wie sie sein sollte ud wird auch abgestellt ( nicht mehr angeboten ) !!
 
Anscheinend ist yamaha mehr auf meienr Seite wie manch Forum beteilligter… soll so sein ich zieh meine Schlüsse daraus, -> dachte da helfen User User aber anscheinend ist das nicht so …
 
 

Hab mich da eher auf den konkreten Fall bezogen. Im Sommer rennt bei mir in der Stadt auch fast immer der Ventilator, wenn aber nur mehr ein Strich frei ist und noch kein Ende der Stadt in Sicht ist, stell ich sie bei einem Kaffee ab, denn selber wird dir bei diesen Temperaturen auch sehr schnell heiß unter dem Helm. :wink:

Meine hat nämlich die Angewohnheit, dass wenn sie sehr heiß wird, sich bei jeder Ampel oder sonstigem Stopp von selbst abstellt und fast nicht mehr anspringt, weiß zwar nicht ob das normal ist, hab mich mittlerweile schon dran gewöhnt.

@Sea,
Aufgrund deiner Formulierung (siehe Zitat oben) hast Du so manch harte aber „faire“ Antwort erhalten.

Durch dein erstes Posting (mit Emotionen) stellt es sich so da, das Du einen Fehler bemerkt hast, aber dann trotzdem noch weitergefahren bist.

Wenn man selbst jemanden als Dep… bezeichnet, so kann man dann mit eben einer solchen Antwort rechnen wenn man weiterfahrt.

Das man dafür nichts kann (weder am Fehler, der gescheiterten (?) Mobilitäts Garantie) noch an dem fehlenden Wissen (weiterzufahren) ist eine andere Sache.

Bin bei ÖAMTC und der schleppt dich normalerweise sowieso automatisch in die nächste Vertragswerkstatt, wird beim ARBÖ sicher genauso sein.

Die werden den Motor sicher zerlegen und sich das ganze genau anschauen, wär für die sicher peinlich, wenn du nach ein paar Kilometern wieder stehen würdest. Es kann nur sein, dass du wieder eine Einfahrphase hast, aber das werden sie dir sicher sagen.

Is auf jeden Fall nicht normal.  Obwohl…
 
Ist in meiner mittlerweile 28.000km andauernden Beziehung mit ihr noch nie vorgekommen…gut solange und soviel bin ich nicht in der Stadt unterwgs…
 
Könnte bei dir aber m.E durchaus dieses Notprogramm sein. Sie stellt sich ab wenn zu heiß. Da müsst die Tempanzeige schon auf Max stehen.
 
Mal nachfragen beim Freundlichen …

Bei der Temperaturanzeige ist nur mehr ein Balken frei, der Lüfter läuft aber weiter, obwohl sich der Motor bereits abgeschaltet hat. Bin aber meist schon 100km oder mehr unterwegs gewesen, wenn ich in eine Stadt kommen und dann tut eine Pause auch mal ganz gut. Meine hat jetzt fast 50.000 runter (auch wenn sie seit einem Monat in der Werkstatt steht :rage: :cry:). Hab mich aber mittlerweile damit abgefunden und wenn du bei einer Ampel die Drehzahl erhöhst bleibt sie auch an, manche Mopedfahrer mit ihren heißen 50ccm-Geschoßen deuten das allerdings manchmal falsch.

hi
 
ja ist bei mir ( wie sei noch funktioniert hat ) auch ähnlcih, habe subjektiv das gefühl das sie eben schnell heiß wird…
 
UND bevor wieder alle üebr mich herfallen, ja ich weiß ist nicht für stadtfahren ausgelegt, ja ja -> trotzdem bin schon mit anderen gefahren die werden nicht so heiß ( subjectiv… transalp ( ja nicht dasselbe) honda hornet ( ja schon ähnlich) , z 750, z1000)
 

Warm werden tut meine schneller, als andere, die ich bereits gefahren habe. Wenn das Stadt- oder Ortsgebiet aus ist, gibts halt ne flottere Gangart auf der Landstraße, da kommt sie schnell wieder runter, da der Fahrtwind sehr hilft.

Liegt vielleicht daran, dass der Kühler den Motor doch sehr verdeckt. Hatte vorher eine Honda und bei der gings nicht ganz so schnell, dafür blieb die Temperatur auch länger oben. Wenn sie aber schon wirklich auf Maximum stand hab ich mit allen eine Pause gemacht.

Solang die Zündung an ist dreht der Ventilator munter weiter bis sie sich wieder abgekühlt hat…ebenfalls bei meiner. Sei froh dasd keine Buell fahrst…da rennt der Kühler immer :wink: :grin:

Wenigstens was für sportliche, denn das anrennen geht mit der Zeit ganz schön auf die Kondition, denn die Batterie wird da sicher schnell leer.

Vielleicht als eine Art Fitnessprogramm für Übergewichtige gedacht :sunglasses: :grin: :grin: :grin:, obwohl ich bisher noch keinen Übergewichtigen auf einer Buell gesehen habe.