Des mochst
…weyl daun ko i a mittfoahrn …Na ned hint drauf scho Selbingst 
Ollas Bleedsinn…wos is ?..warum ned a Schoarfe a Dreizylindrige, von aum Aundan Stall?
Fahr amal sowas Probe dann woast was ich mein…ah jo so Teia sands a Ned 
Do host wos zum Lesn: Du Nit Jamman, host eh Gnua Zeit , De Welt is a no need untaganga, Außadem hods boid Faiatog…Oiso 
[color=#0000CC]
Die neue MV Agusta für alle
Mit Einführung der Brutale-Baureihe hat MV Agusta eine neue
Referenz mit einzigartigem Design und Performance auf Superbike-Niveau in der Kategorie der hubraumstarken Nakedbikes gesetzt.
Heute, mit Einführung des komplett neuen Models, das dazu bestimmt ist die neue Referenz in der mittleren Hubraumkategorie zu werden, wächst die Brutale-Familie weiter.
Die Brutale 675 lehnt sich an die typische Brutale Formensprache an und zeigt neben dem fortschrittlichen Design eine Performance auf, die es bisher in diesem Segment nicht gab.
Ein innovatives Projekt, exklusiv und gleichzeitig für alle leidenschaftlichen Motorradfahrer, mit viel order wenig Fahrpraxis, zugänglich. Dieses Motorrad ist in der Lage auch die anspruchsvollsten Fahrer zu befriedigen, auch Neueinsteiger fühlen sich sofort wohl. Die MV Agusta Brutale 675 bietet Vergnügen, Spannung und Emotion, so wie es eben typisch für eine MV ist.
Leicht, agil und Leistung, die über der der Konkurrenz liegt zeichnet die MV Agusta Brutale 675 aus. Der revolutionäre Motor mit gegenläufiger Kurbelwelle basiert auf dem F3 Treibwerk und wurde in der Endleistung reduziert und auf mehr Durchzugskraft über den gesamten Drehzahlbereich ausgelegt. Die technische Lösung der gegenläufigen Kurbelwelle wurde bisher nur bei MotoGp Motorräder angewandt und hebt einen Teil der von den Rädern verursachten Kreiselkräfte auf.
Das völlig neu entwickelte MVICS-System (Motor & Vehicle Integrated Control System) beinhaltet ein komplettes Ride-By-Wire Einspritzsystem mit verschiedenen Fahrmodi für den Motor und einer integrierten Traktionskontrolle. Die Motor leistet 80,9 kW (110 PS) bei 12.600 U/min.
Die Drehmomentkurve lässt eher auf ein 1000 cm3 Motorrad schließen, als auf eine 675er.
Das Chassis, wie es Tradition bei MV ist, hat in dieser Kategorie keine Konkurrenz. Der Rahmen ist eine Mischung aus Gitterrohr und Aluminiumkomponenten, mit einer Steifigkeit, die dazu bestimmt ist, die neue Referenz in seiner Klasse zu werden.
Mit einem Trockengewicht von 163 kg kann die MV Agusta Brutale 675 sogar den Anforderungen der anspruchsvollsten der Fahrer gerecht werden.
Im Detail sind das die wichtigsten Eigenschaften der MV Agusta Brutale 675:
• Ultrakompakter Dreizylindermotor mit gegenläufig rotierender Kurbelwelle
• MVICS-System (Motor & Vehicle Integrated Control System)
• Traktionskontrolle mit 8 Stufen
• Rahmen mit einer Mischung aus Stahl- und Aluminiumkomponenten
• Einarmschwinge mit einem Sachs Federbein
• 43 mm Upside-down-Gabel
• Racing-Bremsen mit Radial-Bremszangen
DESIGN
Wie bei allen MV Agusta-Produkten folgt auch die Brutale 675 einem einzigartigen Stil, in dem auch das kleinste Detail Beachtung findet. Eine perfekte Umsetzung von Form und Funktion.
Die Integration des Kraftstofftanks mit der Sitz-und Heckpartie ist der Dreh-und Angelpunkt des Designs der Brutale 675 und zeigt die extreme Kompaktheit des Motorrads. Der Fahrer wird perfekt integriert und durch das kurze, agile Fahrwerk mit der schmalen Sitzbank und einer niedrigen Sitzhöhe ist auch ein sicherer Stand gewährleistet. Diese Details helfen dem Fahrer sofort ein perfektes Gefühl für das Motorrad zu entwickeln und Eins zu werden mit der Brutale 675.
Das Heckteil ist extrem kompakt, der Scheinwerfer ist klassisch Brutale und das digitale Instrumentenbrett macht die MV Agusta Brutale 675 einzigartig.
MOTOR
Der 675 cm3 Reihen- Dreizylindermotor, der sein Debüt in der Supersport-F3 gegeben hat, ist nach einer Reihe von Änderungen für den Einsatz in der Brutale 675 der ideale Antrieb für Sport- und Straßennutzung, eben das was eine Brutale immer verkörpert.
Durch sein einzigartiges Baugruppen-Layout konnte dieser ultra-kompakte Motor erst verwirklicht werden. Mit 79mm Bohrung und 45,9 mm Hub ist der MV Agusta 3 Zylinder-Motor als extremer Kurzhuber ausgelegt und so in der Lage höchste von Dreizylinder Sportmotorrädern jemals erreichte Drehzahlen zu verwirklichen. Doch dieser Kurzhuber gibt neben seiner Höchstleistung von 80,9 kW (110 PS) bei 12,600 U/min ein Drehmoment von 63,6 Nm bei 8,600 U/min ab.
Noch wichtiger als die reinen zahlenwerte ist jedoch die große Spreizung von Leistung und Drehmoment über den gesamten Drehzahlbereich, so dass er seine Leistung sehr linear und gut kontrollierbar abgibt. Dank dieser Konfiguration bewältigt der Dreizylindermotor den Stadtverkehr genauso souverän wie Ihre Lieblingsstrecke.
Die kompakten Abmessungen und das geringe Gewicht des Motors bringt sie an der Spitze der Naked-Kategorie und macht die MV Agusta Brutale 675 wirklich einzigartig. Dazu bestimmt, dank der technischen Lösungen wie der Anwendung der „closed deck“ - Integration der Zylinder in das Kurbelgehäuse und dem MVICS System, ein Meilenstein zu werden. Ein weiteres einzigartiges Merkmal ist das integrierte Öl- und Wasser-System: das Pumpsystem (Wasser und Öl) und alle Kanäle sind innerhalb des Motorgehäuses angebracht, was zu einem aufgeräumten und saubere Motor-Design führt, das fundamental wichtig für ein Naked-Bike ist.
ELEKTRONIK
Die neu entwickelte elektronische Motorsteuerung ist ein äußerst anspruchsvolles System. So sorgt sie einerseits bei der Kraftstoffeinspritzung mit 47mm Drosselklappen für ein perfekte Verbrennung in allen Drehzahl und Lastbereichen und verhilft der Brutale 675 gleichzeitig dazu besonders gut kontrollierbar zu sein. Dazu bietet sie vier Fahrmodi und einen zusätzlichen Modus der der gewünschten Leistungsabgabe angepasst werden kann. Mit dem MVICS System ist es möglich eine perfekte Harmonie zwischen Leistungsentfaltung und achtstufiger Traktionskontrolle herzustellen.
RAHMEN
Die Brutale 675 bestätigt die Tatsache, dass MV immer in der Lage ist, ein effektives und leistungsfähiges Chassis zu entwickeln. Wie bei allen bisherigen MV besitzt das fortschrittliche Rahmendesign eine Mischung aus Gitterrohr und Aluminium-Seitenplatten, die den ultrakompakten Motor eng umschließen, und mit einer außergewöhnlich langen Einarmschwinge versehen ist, um beste Traktion zu erzeugen.
FAHRWERK
Das handliche und spurstabile Fahrwerk der Brutale 675 wird durch eine 43 mm USD Gabel und ein progressiv angelenktes Federbein ergänzt. Diese Kombination erfüllt damit den selbst gesteckten Anspruch, dass die Brutale 675 auch als „einfaches“ Naked-Bike die beste Fahrwerksperformance auf dem Markt zu bietet hat. So erzeugt sie eine Rückmeldung, die es dem Fahrer ermöglicht sowohl die Straßen der Stadt als auch die anspruchsvollsten Landstraßen gelassen zu meistern.
BREMSEN
Die derzeit beste verfügbare Technologie findet sich auch an der MV Agusta Brutale 675 wieder, einschließlich Brembo Radial-Bremszangen und Nissin Hauptbremszylinder mit integriertem Behälter. Dies unterstreicht die Supersport Intentionen des Projekts. Die vorderen 320mm Bremsscheiben ermöglichen eine in allen Situationen kontrollierbare Bremsleistungen. [/color]
Brav woara , bis hier hodas Gschafft
…kaunst ja mit Deina Omma a Redn …Sparfakki Mäßig warads…i hob des a imma so gmacht…Nur seit paar Joahr Funktioniert des nimma , seitdem foahr i Achtal
Lg Pg
