Hi, ich hab mir ne gsx r 600 k5 zugelegt. Laut Fahrerhandbuch soll ich einen Kraftstoff tanken, der mind. 91 Oktan beinhaltet. Jetzt ist es bei unseren Tankstellen so dass es erstmal gar kein normales Benzin mehr gibt.
Also ist ja die logische Schlussfolgerung: Super (mit 95 Oktan) tanken. Jetzt aber das zweite Problem: Seit Super und Super Plus gleichgesetzt wird (im Preis) weis ich nicht was ich tanken soll, da mir mal gesagt wurde, dass aus dem Zapfhahn eh nur noch Super Plus rauskommt, ob nun Super draufsteht oder nicht.
Kann ich Super Plus bedenkenlos tanken?? Hab gehört dass das Reglerventil auf höhere Oktanzahl eingestellt werden muss, oder hab ich da was falsch verstanden???
Was sagt ihr dazu?
Gruß und danke schonmal im Vorraus für die Antworten
Danke für die schnelle antwort. hab mich glaub ich n bissl kompliziert ausgedrückt^^ dass ich super 95 tank wenns kein benzin 91 mehr gibt ist mir schon klar. nur haben mir mehrere leute gesagt, dass es auch garkein super 95 mehr geben würde, sondern dass aus m zapfhahn nur noch super plus 98 rauskommt, egal was da draufsteht. Weist du was ich meine??^^
ja ich weiß was du meinst! nur schau ich nie was wieviel kostet, weil tanken muss ich sowieso das was ich brauch
nimm 95 oktan, also laut deiner aussage wo 95 draufsteht
manche glauben ja, dass mehr oktan mehr leistung bringen würde und tanken deswegen 98 … aber das is schwachsinn und kostet meiner meinung nach auch mehr … aber ich schau mal
zu dem Thema Treibstoffs hat es im Motorradmagazin 05/2009 eine Rubrik „Märchenstunde“ gegeben. Darin geben Treibstoffexperten einer Treibstofffirma ihr Wissen weiter. Der Bericht insgesamt hat mir sehr gut gefallen.
Eine Leistungssteigerung durch höhere Oktanzahl sei damit nur mit einer „sensorgesteuerten, intelligenten Klopfregelung“ möglich. Und die gibt es bei Motorrädern so wohl noch nicht flächendeckend.
Des weiteren: „Je höher ein Motor dreht, desto unwichtiger ist die Oktanzahl. Ein Supersportler mit 600 Kubik zum Beispiel hat bei Drehzahlen rund um 15.000 Touren gar keine Zeit mehr zum klopfen.“ -> dürfte wohl auf dich zutreffen.
Aber es gäbe auch Vorteile: „… Die Verbrennung funktioniert sauberer und hält damit den Verbrauch langfristig niedrig, der Motorlauf wird bei manchen Fahrzeugen spürbar vibrationsärmer.“ -> könnte auch auf dich zutreffen.
Meine Schlußfolgerung:
für die Leistung ist es ist wurscht, was du bei einem Serienmopperl tankst, solange die Vorgaben der Hersteller eingehalten werden.
falls jemand im Tuningbereich so weit fortgeschritten ist, dass er die Verdichtung nach oben schraubt, dann kennt er wahrscheinlich die Wichtigkeit der Oktanzahl. Schätze diese Menge an Fahrern aber eher gering ein.