Hallo Leute!
Ich hoffe ihr könnt mir bei einer Entscheidung helfen. Möchte mir eine alte Suzuki GSXR1100 kaufen und auf Streetfighter umbauen. Nun waren ja die ersten Modelle bis 1993 mit Ölkuhlung und dann mit Wasser(GSXR1100W). Nun meine Frage. Welches System ist/war das bessere? Welche Macken und Tücken haben beide Modelle? Wie altagstauglich sind diese? Bitte alles Wissen an mich weiterleiten. Danke!!!
Hi!
also, wenn du die Verkleidung runter räumst, wird es wohl in erster Linie eine optische Frage sein … da gefällt mir der Luft/Öl-gekühlte besser … Geschmackssache.
bei dem Alter wird es eher darauf ankommen, wie der Vorbesitzer damit pfleglich umgegangen ist, oder?
typenspezifische Macken dürften da schon ausgeräumt sein / verbessert worden sein.
sorry, mehr kann ich dir zur gsx-r nicht sagen
erfahrung: ich fahre (NOCH) eine GSXF…luft öl gekühlt. nachteile sind im sehr heissen sommer in der stadt gegeben. wennst in einen stau kommst wrist nervös. oder über die tangente im schritttempo. wasserkühlung ist bestimmt besser. fehler die das moped hatte (1993) sollten schon alle erledigt sein bei den alter. wer hatte sie in den händen ??? das ist wichtig. und die kilometerleistung !!! wenn er ein pfleger war wie ich einer bin dann is es okay. aber ich kenn auch schweinderln die sich genau nix scheissen um ihren bock. dann besser nicht. optisch ist es beim nackert fahren sicher schöner mit dem kleineren ölkühler. aber technisch würde ich wasserkühlung bevorzugen. ich kaufe jetzt auch eine wassergekühlte Gixxer. wünsch dir viel freude beim zangeln !!!
da Gerry
gibt es ja nicht mehr viele am markt. leichter sind noch ölgekühlte zu bekommen, weil diese über einen längeren zeitraum gebaut worden sind.
wenn du eine ölgekühlte in betracht ziehst, solltest du auch an den großen banditen denken. davon gibt es viel mehr gebrauchte am markt und du bekommst 100ccm mehr als bei der gsx-r.
lg,
hubert
…2 Gixxn Bj.92 (GV73) ölgekühlt und war vollauf zufrieden!
Der „Old Rotti Balboa“ schwört wieder auf die Wassergekühlte…
Geschmäcker sind verschieden!
Ich hatte meine Streetfighter-Gixxn mit Einarmschinge, 6-Kolbenzangen, 916 Duc-Heck, dann R1-Heck, 6,25" Hi-Felge, usw.
Gruß Harry
mal bei einem umbau ein bisschen mitgebastelt, fotos zur anregung findest du hier:
[url=http://www.1000ps.at/forum/fb.asp?m=2045712]http://www.1000ps.at/forum/fb.asp?m=2045712[/url]
(und immer schön aufs drehmoment achtengg)
gggg ja ja, Alumium ist seeehr nachtragend!
;0)
Die Ölgekühlte GIXXN ist einfach die bessere Basis zum Fighter, denn bei der Wassergekühlten hasst die hässlichen Wasserschläuche und den noch hässlichereren Wasserkühler welche das Gesamterscheinungsbild erheblich beeinträchtigen!!!
lg. Mandy!
…gibts so gut wie überhaupt net, der 11-er Motor ist ein wahres Arbeitstier und bei entsprechender Wartung sind Kilometerleistungen jenseits der 100.000km keine Seltenheit!
Hatte selber eine GV73C Bj.89 (die letzte ohne Upsidedowngabel) und war mit Ihr vollends zufrieden!
Wie einige Vorredner schon angeschnitten haben würde sich die 1200-er BANDIT aber auch sehr gut zum Fighterumbau eignen, vor allem hat die von Haus aus schon mal keine lästige Verkleidung die Du abschrauben müsstest und nach dem Umbau wahrscheinlich so wie so nicht mehr brauchen wirst!
lg. Mandy!
ich danke euch mal für die schon sehr zahlreichen antworten. war mein erster versuch und läuft schon sher gut. bin duch übersiedelung jetzt leider bis 7.11. ohne internet, aber trotzdem bitte weiterhin viele antworten schreiben. winter ist lang und ich brauche tips usw. zudem suche ichja auch noch die richtige basis. der tip mit einer bandit ist nicht schlecht, aber ich hab mich halt shon in die gixxn verguckt"! aber danke. kennt wer eine gute basis von einer gixxn, di zu haben ist?
gruß