Moin,Moin.
Ich wollte nur eben meine Erfahrungen mit den Zubehör Bremsscheiben und Belägen von der Firma „Metal Gear“ in Hamburg berichten. Ich mußte doch tatsächlich bei meiner 84’er RD (1WT) nach 50.000 Meilen die Scheiben schon erneuern (grins), doch die Yamaha Preise hauen einen ja echt von den Socken, wenn man überhaupt noch welche bekommt?! Sehr gute günstige Alternativen sind für fast alle RD Modelle die Scheiben und Beläge von der Firma Metal Gear. Ich bin echt begeistern und endlich machen sich meine Stahlflex Leitungen auch bemerkbar,denn die neuen Beläge beissen richtig zu. Die Haltbarkeit ist auch akzeptabel. Der Versand ist in alle Länder möglich und sehr schnell ( ca.1Tag). Schaut euch einfach mal die Seite im Internet an !!
www.metalgear-shop.com
Gruß Jens
… Du arbeitest nicht per Zufall für die, nein?
Gruss
Sam (für den das mal wieder nach einer Werbesendung klingt)
des hob i ma a docht.
Speziell verräterrisch is, dass er bei frisch montiertn Scheiberln scho vo ana akzeptablen Hoitborkeit schreibt.
Ich habe andere Erfahungen mit den Mistscheiben gemacht, bei artgerechter Nutzung verziehen sie sich rasch und sie halten keine 15tkm.
Finger weg von dem Glump
Kalle_B.
Nö, hab nicht’s mit dehnen zu tun.Wollte eigendlich nur meine Erfahrungen damit mitteilen " NACH CA. 8,300 Km EINFAHRTZEIT ,NACH DEM MONTIEREN.
Ausserdem für die ganz schlauen!! Die 1WT RD ist ein England Import Fahrzeug und kam bereits 1984 auf den Markt. In Deutschland ist die 1WW/1WX erst 1986 auf den Markt gekommen.Nur mal dazu !! Das mit dem "schon verschlissenen nach 50.000 Meilen war scherzhaft gedacht (deshalb das „grins“ dahinter.
Ich habe seit 1983 „nur“ RD’s gefahren und kenn die Dinger wie meine Brille. Übrigens - Wenn die Scheiben so ein Mist sind hast du sie ja sicher reklamiert, oder zurückgeschickt?? Bei 15.000 Km hast du doch ein Recht dazu? Würde ich ja sofort machen. So leute, ich wünsch euch noch einen schönen Tag und bis zum fröhlichen nächsten mal.
wäre da Dein richtiger Ansprechpartner.
Wenn Du einen Erfahrungsaustausch zum Thema „Dehnungen“ anstrebst.
unter Umständ da ROMEO, der 10 Beikabuam mit auf de Insl vazahrn will.
Antwort speziell für XXdenisXX !!!
Das du etwas beleidigend wirst und scheinbar keine große Kenntnis in der Zweitakt Szene hast und somit doch besser keine Meinung über den Wert eines anderen Fahrzeuges abgeben solltest ist dir schon klar-oder? Gut vergessen wir’s !! Du wirst aber lachen, wenn ich dir erzähle, dass sogar noch die Standart Kolben montiert sind in dem ersten originalen Motor mit Zylinder. Alles echt. Zur Werbung wollt ich nur sagen :
Jeder andere schreibt, wo überall man etwas günstig bekommt. Bei mir ist das gleich Werbung ? Ich habs nur gut gemeint-Sorry.
Mach ich nicht mehr.
Bis dann
Gruß Jens
Hast recht !!
Hektische Rechtschreibung is immer shit !!
Na gut, dann bis zum nächsten mal.
Muss Intoleranz schön sein !!!
waunn jemaund soiche Klassika aum Lebn erhoitn mächt, daunn is des sei Gschicht. Punkt.
Samma froh, dass de Leit gibt. I gfrei mi imma wieda, waunn i Moperln siech, de in meina Jugnd da Burner worn.
Dagegn gibts net wirklich wos zum Sogn. Obs wirtschoftlich is, steht auf an audan Blattl, owa des soi jo net unsa Surg sei.
… hat eindeutig recht:
Nur weil das Mopped alt ist, ist es nicht schlecht. Glaube mir Denis: Wenn ich Dir eine Suzuki RG500 oder eine RD500 von Yamaha hinstelle und Du mit was auch immer für ein Superbike daher kommst … da musst Du richtig was auf dem Kasten haben, damit Du schneller bist. Die Dinger gehen wie der Teufel, bei Yamaha schon die RD350.
Ich habe selbst 2 Italienische Einzylinder mit 20 Jahren und beide über 80tkm auf dem Buckel. Und die gehen noch lange nicht hoch. Versuche das NIE mit einer KTM oder einem Einzylinder moderner Prägung … die schaffen das kaum.
Gruss
Sam
Ich wollt mich nur noch kurz entschuldigen, aber wenn einer mein "Mopet " niedermachen will, dann fühle ich mich immer gleich persönlich angegriffen-Sorry nochmal. Aber zur Wirtschaftlichkeit muss ich sagen : Steuern im Jahr : 25 €, Versicherung auf Haftpflicht im Jahr : 63 € ( mehr braucht man nicht )
. Ich kann mein Mopet auf der Reeperbahn mit Zündschlüssel stehen lassen, die klaut keiner, weil keiner mehr bock auf kicken hat (grins). Öl braucht Sie leider ca. 1 Ltr. auf ca.600 km und Bengteng ca. 9 1/2 bis 10 Ltr. Aber umgerechnet, ist eine HVV Monatskarte doch viel teurer-oder ?
Ich kann so eine RD 350 LC F YPVS nur jedem empfehlen. Teile sind günstig überall im Internet zu bekommen ( Beim Händler schlecht ) und bisher hat sie mich überall hingebracht,wohin ich wollte ( sogar Italien).
Na, aber das gequalme und gestincke geht auf den Sa… !!! Aber jetzt gibts ja auch nach Erdbeer riechenden Qualm.
Schönen Tag wünsch ich noch !!
Gruß Jens