Händlergewährleistung

Hallo miteinander.

Ich hätte mal eine kurze Frage.

Ich hab mir vor 3 Wochen eine gebrauchte 250 2takt bei einem Händler gekauft. Bin 1,5 std gefahren und jetzt hab ich einen Motorshaden (Kolben angerieben).

Meine Frage, wie siehts da mit der Gewährleistung aus?

Vielen dank für eure Hilfe.

Mfg

wäre nützlich wenn du Marke , Type Baujahr etc. des Fahrzeuges erwähnen würdest.
Sollte es eine Sherco (entsprechend deinem Nick) sein, und als Offroad-Gerät und eventuell Wettbewerbsfahrzeug gekauft worden sein, so sieht es mager aus mit Ansprüchen.
Es kommt aber auf den Kaufvertrag an, ob derartige Dinge dort einbezogen wurden.

Ist eine Ktm 250 bj 2010. Wurde mit neuem Pickerl ( bis 7.2014) als gebrauchtmotorrad verkauft.

Und im kaufvertrag ist die gewährleistung weder ausgeschlossen,noch zugesagt.

Danke im vorraus

ja mitm Pickerl hat des nix zu tun, und bei am 2-Takter wirds schwierig würd ich mal schätzen.

I geh mal davon aus, dass du getankt hast während dieser 1,5 Std fahrt ?

Und wenn dem so is, würd ich Dich mal fragen was du für ein Gemisch getankt hast ? (du siehst schon worauf ich hinaus will…)

i könnt ma denken dass du auf dem Schaden sitzen bleiben wirst (ausser du kannst beweisen, dass der Schaden schon beim Kauf vorhanden war…)

Vielleicht einfach mal mit dem Händler redn, und zwar freundlich, ob/wie man sich da einigen kann…

Ktm 250 …was? exc? sx?

Ok SX lass’ ma mal weg denn da darfst sowieso net auf der Strasse fahren.

Du hast aber noch immer nicht gesagt ab du Strasse oder Offrod fährst!!!. Das macht bei KTM einen enormen Unterschied in der Garantie bzw Gewährleistung aus.

Zur Erklärung:
Bei Neukauf eines EXC Modells hat dieses bei der Werksauslieferung mit Blinkern und allem Strassen pipapo etwa zwischen 12 und 20 PS, je nach Modell. Das ist darum so, weil sonst die Abgasnormen niemals eingehalten werden könnten und somit eine Typisierung hierzulande nicht möglich wäre.
Nun kann man natürlich ganz korrekt bleibend so fahren (geht net wirklich) und dann, ja dann hat man Gewährleistung nach gesetzlicher Vorschrift.

NUR: das macht niemand und somit wird das Fahrzeug, naturlich auf „Kundenwunsch“, offen ausgeliefert womit sich die Gewährleistung erledigt hat. KTM gibt aber grosszügig eine freiwillige 1 Monatige Garantie (bei Neukauf).
Du hast eben ein Fahrzeug „ready to race“ und das ist wörtlich gemeint, selbst wenn du den STVO-kram montiert hast.

Wenn Du eine Enduro zum Offroad- einsatz gekauft hast, hast Du ebenfalls „ready to race“ gekauft und alle Krämpfe gehören Dir.
Du wirst dich ziemlich sicher in den Rettich schmeissen können, was Gewährleistung betrifft. Mit etwas Geschick kriegst beim Händler Kulanz…viel Glück

noch was:
die 2 Takt KTM fahren mit Gemisch, da gibt es keine Frischölpumpe.
Das Mischungsverhältnis entnimmst du Deiner Betriebsanleitung.
Du darfst nur Hitech hochleistungs premix Öl verwenden und nix billigsdorfer Eigenmarke von Detlef oder HG , zb Putoline(Auner), Motorex (2radbörse), Castrol (detlef) etc…

Vielen dank für deine ausführliche Antwort.

Ktm 250 exc. Und fahre eben offroad.

Ich werde jedenfalls mal mit dem Händler reden. Mal sehen was rauskommt.

Danke nochmals.

kundenwunsch :grin: oiso mei gas gas ec 250 hat noch nie eine leistungsreduktion ab werk gehabt,
nixe auf kundenwunsch,de dinger werden mit ihrer maximal leistung verkaufft.
obwolls lei 17 ps oda so haben sollte :grin:
garantie ist a nein,weil is a wettbewerbs gerät und damit hots sich,
???ob des bei ktm a so ist ?
beim motobär is des ondast der verkaufft dir a 300 km olte husaberg als bastlerfahrzeug :sunglasses:
griasserl

oiso i nimm des gemisch vo der tanke :grin:

isa 1:50,i woass 1:40 war nix schlechter.
oba a der tanke sprudel funtzt einwandfrei,egal ob enduro mässige fahrerei,mx trainings und a auf da renne,
hots seit 20 johr koane probs geben.
aso meine rd´s woren a umgebaut,scheiss auf de ölpumpen.
griasserl

wie bist des 2 takterle gefahren,volle kanne im gelände ?
gmiatlich worm gfohren davor is eh klar…
oda auf asphalt,volles rohr ???
schau mal in den luftfilterkasten,wenns da recht verschmutzt ist,
schauts nit schlecht mit da gewährleistung aus.
mfg

L.G

Die Gewährleistung bei Kauf eines Gebrauchtfahrzeugs hat nichts mit der Gewährleistung des Herstellers zu tun. Der Händler muss dir eine Gewährleistung geben (siehe Konsumentenschutzgesetz). Die ist üblicherweise 1 Jahr wobei nach einem halben Jahr die Beweislastumkehr in Kraft tritt. Diese Gewährleistung kann man auch nicht im Kaufvertrag ausschließen, auch wenn das einige Händler immer noch versuchen - der Schutz des Konsumenten hat hier eindeutig Vorrang.

Ob es für Offroad-Geräte etc. irgendwelche Ausnahmen gibt, weiß ich allerdings nicht (hatte das Thema noch nie). Das müßte sich dann wohl ein Anwalt anschauen.

Fast genauso ist es. Die Gewährleistung für bewegliche Sachen gilt grundsätzlich auf 2 Jahre wobei hier in beiderseitigem Einverständnis der Vertragspartner auf 1 Jahr reduziert werden kann. Innerhalb der ersten 6 Monate muss dir der Händler quasi beweisen, dass die Sache zum Zeitpunkt des Verkaufs frei von Mängeln war. Grundsätzlich gelten diese Regelungen auch für MX Geräte uä. Hier macht das ABGB (§922 ff) keine Unterschiede.
Ich würde an deiner Stelle mal zum Händler gehen und fragen was er dir anbietet. Parallel schadet es sicher nicht den Konsumentenschutz für eine Information zu bemühen, sollte der Händler nicht einsichtig sein den Mangel zu beheben. Dort können sie dir auch genaueres zu deinem Kaufvertrag sagen, was wir hier nicht können.

für Eich passts , vielleicht :wink: , für mi ned :grin: …Vollkommener -Unnötiger Schwachsinn Eine Öl Pumpe zu entfernen . Bringt im Normalen Fahr betrieb weder im Gelände noch auf Der Strasse vorteile. Im Gegenteil der Öl Verbrauch ohne Öl Pumpe ist Deutlich höher , Der Murl -Brennraum inkl Auspuff mehr verschmutzt, und Die Kerzen geht auch mehr zu und ist öfters hinnig . Auch hat man immer Die Gleiche Schmierung zb 1:60 KTM , Yamaha 1:33-1: 40 Andere 1:50 Egal ob Vollgas oder Standgas -Bergauf -Bergab .Das weglassen der Ölpumpe wurde nur eingeführt um im Renneinsatz sowohl Strasse als auch Gelände , Gewicht zu sparen , und eine evtl Fehlerquelle einfach durch weglassen auszuschließen (Nicht nur Die Pumpe sondern auch Der Öl Behälter). Desweiteren haben solche Renn Moppaln auch eine Ganz Andere Standzeit -sprich Lebensdauer vom Motor und werden nach erreichen von Gewissen Betriebstunden Servisiert …ich habe im lauf der letzten 29 Jahre viele 2 T mit Öl Pumpe , und aber auch ohne gefahren …Es gab Nie Probleme mit Moppaln die wo Die Ölpumpe hatten . Kein Einziges mal gabs damit einen ausfall , weil Die Pumpe sehr Simpel und einfach aufgebaut ist . ich werde auch bis Heute ned so Blöd sein und Die vorhandene TZR Öl Pumpe raus haun , Nur damit ich dann auf 10 Liter Sprudel ca 250 bis ca 300 ml vom Guten 2 Takt Öl verschwenden soll. :sob:

Gute 2 Takt Öle sind .

Motul

Bell Ray

Fuchs (ist momentan das Beste)

Auch da Gilt Wer am Falschen Fleck Spart , Zahlt später doppelt und Dreifach :grin: …Die Öl menge Die ich mir Durch Getrenntschmierung Erspare , rechne ich um und kaufe mir das Beste Öl , was momentan am Markt zu kaufen ist …

Es kostet wie das Motul 710 bzw V 800 (Bei Gemischschmierung)…gibts auch für Getrennt und Gemischschmierung ist aber Trotzdem noch etwas Besser , habe es lange nicht glauben wollen ist aber so .

Fuchs Öl
Die Electrosyntec-Technologie

Die Electrosyntec-Technologie wurde in enger Zusammenarbeit mit unseren Technologiepartnern in der Motorradindustrie und im Rennsport entwickelt.

Ziel war es, durch eine neue Grundölformel und eine spezielle Additivtechnologie die Leistungsfähigkeit des Motors zu erhöhen sowie den Verschleiß und den Kraftstoffverbrauch zu reduzieren.

Das Prinzip: Die metallische Oberfläche des zu schmierenden Aggregates wirkt wie ein Magnet auf bestimmte Bestandteile des Grundöls und der Additive. Sie bleiben dort haften. Den Kontakt zu den metallischen Schmierstellen bildet dabei der so genannte polare Teil der Wirkstoffe. Er wird aus negativ geladenen Atomen gebildet und bleibt über elektrostatische Adhäsion an der Oberfläche hängen. Der anhaftende polare Teil trägt ein Funktionsadditiv, das die Reibungsverluste herabsetzt und damit insgesamt zur Steigerung der Effizienz und Leistungsfähigkeit des Motors beiträgt sowie gleichzeitig für einen optimalen Verschleißschutz sorgt.

Das Ergebnis ist ein perfekter Schutzfilm, der die Reibung im Motor senkt, damit die Leistungsentfaltung begünstigt und den Verschleiß wirkungsvoll reduziert.

FUCHS AUSTRIA - Kontakt

FUCHS AUSTRIA Schmierstoffe GmbH
Breitwies 22
A-5303 Thalgau
Tel +43(6235)50226-0
Fax +43(6235)50229
E-mail office(at)fuchs-austria.at

Vielen Dank für deine ausführliche Antwort.

Bin morgen beim Händler um die Sache abzuklären.

Mfg

ist sicherlich korrekt, allerdings muss dann das Fahrzeug mit den Angaben in den Zulassungspapieren übereinstimmen, das heisst seinem Zweck entsprechend Verwendung finden.

Nun sind aber 99,9% der EXC Modelle offen und der Kunde nimmt das quasi billigend entgegen. Es ist relativ leicht zu beweisen (für den Händler) dass das Fahrzeug somit nicht den Gewährleistungsrichtlinien entspricht.
Ich meine, das kommt schon mal vor bei einem Zweitakter, dass der anreibt, ist halt Pech… Dafür ist eine Rep. nicht sehr teuer…

Aber wer weiss, ich würde auch mal beim Händler anklopfen