wie die österreichische Schi-Nationalmannschaft?
Rauf auf den Berg gehts schnell, weil da fahrns mit dem Lift, aber runter fahrens wie die Schwuchteln.
Das kenn ich, da sind ein paar bergauf super schnell weils ein paar PS extra am Bike haben aber wenns auf der anderen Seite runter geht kannst du sie in jeder Kurve aussen überholen. Dann tuns auf einmal so als hätten sie es nicht mehr eilig.
unsere Schiläufer behaupten sie haben gas gegeben.
…ist das schon beim Super-G.
Aber zum Vergleich von oben: Hand aufs Herz: bergauf gehen serpentinen angenehmer- wenn nicht schneller- als bergab, oder nicht…???
Der Gegendruck vom Berg ist schon fein…
lG
Karl
Je steiler und länger bergab, desto gschissener.
i gib mass abwärts a gmiatlicher zumindest wenn ich alleine fahre oder vorraus.
in der gruppe hatt mas a bisselle leichter,aber es geht eh gesittet zur sache,mir sein ja auf aner
öffentlichen strassen.und wennst so wie ich viel in südtirol am fahren bist überlegst da des 2x wiasst des
tempo zum abifahren anlegst,wenn da die ersten italiener im parralel flug auf deiner seiten entgegenkemmen dann kannst da ja des nochmals überdenken obst gesund dahoam ankemmen mechast.
lg aus de berg silli
Also da hast recht, die Ausrede min verwaxeln habe ich schon lange nicht mehr gehört.
reine Gewohnheitssache.
Ja, ich gebe zu intenational sind sie bessers al unsere Fussballspieler aber: Die Abfahrer sind im Welcup glaube ich an 5ter und 9ter Stelle.Und da ist die Königsdisziplin. Beim Super G sind sean 3ter und 8ter Stelle, das ist auch nicht phänomenal für uns. Bei den Damen ist die Fischbacher als 18te in der Abfahrt die beste Österreicherin. Das reisst mich nicht wirklich vom Hocker. Ok, solltest du bei den Alpinen die Rodler meinen, sind wir eine beständige Weltmacht, da haben wir sogar 2 wirklich gute.
Aber in der Königsdisziplin schauts traurig aus.
Beim Fussball zählt ja auch nur die WM und nicht das Stadthallenturnier der Unterretzer Stadthalle.
Es hat wohl seeehr viel damit zu tun, weil der Bremsweg bergab vor einer Kehre wesentlich länger ist als der Bremsweg bergauf vor einer Kehre. Und wenn man früher bzw länger bremsen muss, ist man halt langsamer. Die Erdanziehungskraft ist Schuld.
lg
Tastatur
JA aber ich hab, ehrlich gesagt, den gleichen Schiss auch beim rauf fahren.
und unser Nationalteam … ach geh … die sind einfach nur übertrainiert.
Jetzt sag bloß Du kennst das nicht?? Is Dir das noch nie passiert dass’D zu viel trainierst und dann vor lauter Kraft nicht mehr gehen kannst??
da Alex
aufpassen!!!
Nix gegen unsere Nationalhelden sagen.
In der ersten Liga spielen:
Hans Moser
Niki Lauda
Hermann Maier
usw.
Das sind wahre Helden!
Ich erweitere auf
Arnold Schwarzenegger
Didi Mateschit
Udo Jürgens
und ein paar Tote
Falco
Helmut Qualtinger
Romy Schneider
Karajan
Toni Fritsch
Mozart
lg
Tastatur
bei uns gaunz aunders: Wie wir voriges Jahr am Glockner waren, samma absichtlich langsam rauf, oba dafür schneller runtergefahren.
NS. Vancouver is jo no ned vorbei, des haßt wir werden noch einige Medaillen bei den Alpinbewerben erringen - so wie gestern:
Andrea Fischbacher hat sich am Samstag mit der „Fahrt ihres Lebens“ die Goldmedaille im Super-G der Damen geholt. Die erste ÖSV-Goldene bei den Spielen in Vancouver
wg
Ich fürcht mich schon vor der Antwort. Der Druck auf die Blasee jedenfalls hat mit dem Alter zu tun , später heisst er dann Inkontinenz.
Was denkst du haben die 3 von mir erst genannten gemein?
ORIGINAL: Gerry1702
Der Grund für den Druck auf die Blase heißt Benzintank und auf den hau i ma a immer mein Gemächt an falls der Herr Aldi vor mir fährt und sei Kantn wieder amoi stehbleibt ohne dass er des wü
![]()
![]()
Des Zweiten is es der Kaffee der uns so oft Lulu gehen lässt.
Und wenns amoi wirklich des Oita is gemma zu den Blauschwingen. Da fällt es nicht auf wennst während der Fahrt Pischen gehst
Nett nett was du da über die harten Rogger verlautbarst.
HUahuahuahua
Was denkst du haben die 3 von mir erst genannten gemein?
Jeder hat ein „a“ im Namen.
lg
Tastatur
die grössten Schnorrer vor dem Herrn.
Ich muss zugeben, ich fahre abwärts langsamer als aufwärts. Zumindest seit ich mal mit der 125er vor x Jahren die Leitplanke berührt habe. Seitdem gehe ich es etwas ruhiger an…
Obwohl, es lag damals nicht mal unbedingt am Tempo, sondern weil ich einfach nicht fahren konnte…
Kannst dich beruhigen.
Wenns dich tröstet, 2002 hatten die Schweizer Alpinen ein ziemliches Desaster:
Olympische Winterspiele 2002/Ski Alpin – Wikipedia
1x Bronze von Sonja Nef, die aber nicht mit der übrigen Mannschaft trainiert hat. Sonst: NIX!
Ach ja, im Slalom ist das der beste Schweizer, der aber für Moldawien startet:
Urs Imboden – Wikipedia