Beabsichtige mir eine Supermoto zu kaufen.Da die 620er absolut überbezahlt sind bleibt nur eine 520(640 will ich keine).Hat jemeand erfahrung mit der Haltbarkeit von diesem Motorrad im Supermoto(Strassen)betrieb und ist es wirklich notwendig nach 120 Betriebsstunden den teuren Überholkit einzubauen??? Mit Bikergruss…
jetzt sei doch nicht so nachtragend,natürlich arbeite ich bei einem Händler ,was aber nicht heisst ,dass ich alles über Motorräder weiss.Nun,KTM scheint uns beiden Probleme zu bereiten,die Frage ist nur ,können wir uns gegenseitig helfen,oder machen wir kindisch weiter wie bisher???Bin Überzeugt zusammen gehts besser…
Gruss
beim rennfahren wirst kaum probleme haben.
das strassenfahren nimmts sicher mehr her.
im kms racing team in der schweiz sind 9 von 10 fahrern mit 450ern unterwegs gewesen, motor bis auf akrapovic anlage serienmässig, haben bis auf ölwechseln und ventile einstellen alle 5 betriebsstunden (das bleibt dir aber sowieso bei keinem motorrad, abgesehen von xr650 und lc4, erspart!!) nichts gemacht.
die sind aber richtig schnell (schneller als manche prestige fahrer) und haben viel trainiert.
solange du beim ölwechseln nicht nachlässig wirst sollte alles kein problem sein.
im grossen wartungskit ist ja meines wissens nach auch das hauptlager sowie ein kolben enthalten.
die angabe der betriebsstunden bis zum einbau des wartungskit ist sicherlich vorsichtig gewählt.
glaube kaum, dass jemand von uns den motor so beansprucht auf dauer!
schon über die 450er nachgedacht?
von der spitzenleistung her sicher nicht schwächer als die 520er (eher sogar stärker) und einfacher zu fahren
finanziellen Möglichkeiten.(kann man die überhaupt anmelden???)Eigentlich hätte ich ja eine LC4 gesucht aber die Preise sind eine Katastrophe.Ich habe auch keine Vorstellung wie viele Betriebsstunden ich im Jahr fahre weil die SM nur ein Zweitfahrzeug ist.
Danke für deine Tipps ,jetzt bin ich schon etwas schlauer.
Gruss
anmelden kannst nur die exc, allerdings mit weniger leistung, die sx modelle im normalfall nicht, wobei’s da sicher auch einzelgenehmigte gibt, zahl sich aber eigentlich nicht aus.
exc gibts begraucht eh massenhaft, teilweise schon umgebaut.
falls du mit dem motorrad nicht auf der strasse fahren möchtest, dann kauf dir trotzdem ein zulassungsfähiges motorrad!!
das kannst nämlich weit einfacher wieder verkaufen, für ein nicht zulassungsfähiges bekommst du weniger geld.
unterschiedl bei exc und sx waren bis jetzt der fehlende e-start und andere tank-sitzbank kombination. auspuff war auch anders - das lässt sich aber leicht ändern!!
426er yamahas wird’s aber auch genug geben auf dem gebrauchtmarkt, weil ja 2003 die 450er kommt.
ist sicher auch eine überlegung wert, wenn’s aber unbedingt eine ktm sein soll, dann macht das auch nichts. im endeffekt ist es nämlich wirklich egal welche du kaufst, sind sicher beide ebenbürtig!!
preismässig werden die yamahas aber ziemlich sicher günstiger sein - ist ja auch ein nicht unwedentlicher entscheidungsgrund, das liebe geld, oder??
wenns noch fragen gibt, dann einfach fragen!!
„exc gibts begraucht eh massenhaft, teilweise schon umgebaut“
exc schon(naja, so massenhaft aber auch wieder nicht), aber die preise sind ah net besser als bei lc4, und wo sind die umbebauten? noch kane gesehen!
und wo sind die vielen 426er?
mfg martin
also gebrauchte gibts genug!!
motorbazar, braumandl, baumschlager,eckl, rs-schalko, schruf,bazar auf supermoto-racing.at,…auner oö (helten) bekommt einen ganzen haufen 426er zurück!
habe sicher noch einige händler vergessen…
preismässig ist vielleicht nicht viel um, dafür zum sm fahren sicher besser als lc4!
alleine schon wegen dem gewicht!
also wenns soviele gibt bitte gib mir einen link direkt zu einigen angeboten mit 520er supermoto!
du meinst wohl die enduros, und dann selbst umrüsten?
mfg martin
Absolut geiles Bike was du da aufgebaut hast,aber alle meine Kollegen haben KTM und somit auch einen ganzen .Haufen Teile auf die ich zurückgreifen kann. Auserdem sind die KTM-Teile einfach unschlagbar günstig.
Gruss
für den straßenbetrieb ist von mth nicht empfohlen worden. bei mehr fragen: kontaktiere mth tunning in obertrum. tel.nr.solltest übers net leicht finden, hab sie leider nicht. aja, mth hatt glaub ich bis 2 od. 9 jänner urlaub. sei es ihm(ihnen) vergönnt.
gruß HO
…fia den hobby betrieb!!
de exc sind reine racing geräte!! ein freind von mia hod si des teil umgebaut und sie is verdammt geil, der duad aber nix anderes wie schrauben. hatt auch noch andere mopeds aber färt hauptsächlich enduro mit der kattl.
meinst nur die normalen dinge wie reinigen, ölwechseln ,ventile einstellen usw. oder schrauben weil dauernd was hin wird??
grad beim geländefahren gibts an ganzen haufen um den man sich regelmässig kümmern muss. die ganze putzerei und schmiererei hast aber bei jedem motorrad im geländeeinsatz!! der einzige unterschied sind halt die intervalle! wenn man die nicht einhält bzw nicht einhalten kann oder will, dann sollt man sich wirklich was anderes kaufen!!
alles andere hängt nur vom einsatzzweck ab
für die Strasse???
Dann wird es wohl doch eine (leider teure)620.
Gruss
für die straße
aber ich fahre heuer nach Korsika und da wird sie wohl ein - zwei Tausend Strassenkilometer halten müssen.
is zwar ein super radl im glanda. aber die dauerbelastung auf der straße hält sie nicht aus. kurze schübe in richtung adrenalin is das beste für sie.
gruß HO
aufgegeben hab ichs auf jeden fall noch nicht!!
auch dir schöne feiertage!
meine winterpause ist bald vorbei, 4 wochen müssen reichen! ab 7.jänner wird trainiert
mit den suzukis is, was ich so gehört habe, die preissituation bei ersatzteilen…
z.b. soll ein gasseil 3x soviel kosten wie bei einer KTM.
v.a. kriegst in ö für eine ktm praktisch überall was nach, bezweifle aber, dass man nen z.b. nen kolben fuer die drz „rasch“ wo kriegt.
kaufts ihr eigentlich nix ausser originalersatzteile?
brems-/kupplungshebel, fussraster, plastikteile, bremsklötze, luftfilter,simmerringe, ketten, kettenräder, ritzel usw, also das ganze verbrauchsmaterial,bekommt man im normalfall beim auner (sogar für meine husaberg war alles lagernd!!)
wennst dann noch sicherheitshalber einen dichtsatz bestellst, dann hast sicher für 98% aller dinge die passieren können vorgesorgt
zum kolben:
wenn du wirklich den kolben tauschen willst/musst, dann ist es doch zieml. wurscht, ob du 2tage länger oder kürzer ohne motorrad dastehst.
meinen kolben (yamaha yz426f) hab ich am montag über den händler (schruf) bestellt, am mittwoch die ganzen teile bekommen und am donnerstag alles wieder zusammengebaut.
ob ich das zusammenbauen schon am donnerstag oder vielleicht erst am montag hätte machen können, war mir aber wirklich egal!!
und wenn du ihn nur routinehalber tauschen willst, dann kannst ja alles bestellen und wenn alles da ist tauschen.
ein gutes Bike die DR und gefällt mir auch gut,aber sag mal ist die gelbe wie du sie hast mit Strassenzulassung???
Gruss