Normalerweise brauchst drüber eh ned diskutieren.
Aber wie man sieht, gibts immer wieder Gscheiterln,
die alles besser wissen.
Solang, bis es einen Knaller macht und der Motor hin is
lg
Pezibär
Normalerweise brauchst drüber eh ned diskutieren.
Aber wie man sieht, gibts immer wieder Gscheiterln,
die alles besser wissen.
Solang, bis es einen Knaller macht und der Motor hin is
lg
Pezibär
das vollsynthetische öl ist sehr dünnflüssig. dadurch ist der verbrauch speziel bei älteren motoren höher - daher das nachfüllen
mit der zusammensetzung der additive zu tun. vollsynthetisches öl muss nicht „dünner“ sein, ist es zwar oft aber es gibt auch dickflüssigere vollsynthetische öle.
meist macht der wechsel von mineralischem öl auf vollsynthetisches das größte problem deshalb weil die additive des einen die rückstände des anderen auflösen können und dadurch undichtigkeiten, kratzer etc. entstehen.
wie du sagt, „oft“ und bei selber viskosität meist wenn nicht immer
bei selber viskosität ist ein mineralisches öl genauso dick oder dünnflüssig wie ein syntethisches sonst wäre ja die angabe der viskosität falsch
sorry, i war total falsch - hast natürlich recht!!!
hab das falsch daher gebracht!!!
vollsynthetische haben meist eine geringere viskosität als mineralische - jetzt stimmt´s!