Hallo, kurze Frage, tut es eurer Meinung nach das Motoröl von Hein Gericke auch für einen alten luftgekühlten Single (XT 500/600 Motor), oder ist es sinnvoll tiefer in die Tasche zu greifen und ein Markenöl zu kaufen (ca. doppelter Preis)?
meine empfehlung: Procycle 10w 40 vom Louis, 4 Liter um 16,90 Euro gg[/left][left] [/left][left]Kauf dir ja kein hochleistungs-racing-vollsynthetik-hightec-überdrüber Öl, das einzige was sich da erhöht ist der Schlupf an der Kupplung [/left][left] [/left][left]
hab gar nicht gewusst das der hg jetzt meiner bude konkurenz macht . aber im ernst kauf dir ein gutes mineralisches öl und füll es ein, der alte xt motor ist eh ein „vielstoffmotor“ dem ist nur wichtig dass er überhaupt öl bekommt. die unterschiede von einem zum anderen öl sind kleiner als man denkt, sofern es sich nicht um ein recyclingöl handelt und das kann der laie auch nicht erkennen.
zum gericke zu tun, es gibt markenhersteller die recyclingöl machen. beim autoöl ist das auch kein problem weil das öl nicht wie beim motorrad auch noch im getriebe mechanisch hochbelastet wird (im motorradgetriebe werden die recht langen molekülketten mechanisch zerschlagen). das altöl wird ja eh zuerst mechanisch und dann chemisch gereinigt, die alten additive kommen raus und dann werden neue hinzugemischt also sind die meisten eigenschaften des öls wieder voll ok nur eben die lebensdauer speziell bei mechanischer belastung ist doch erheblich geringer. oft sind das billigöle aber auch einige bekannte öle sind darunter zu finden. aber nochmals für den normalen straßenbetrieb und den geringen wechselintervallen beim motorrad ist das nicht so entscheidend.
übertrieben, klar wenn ich einen entsprechenden ölverbrauch habe dann brauch ich auch nur immer nachschütten, aber was glaubst was nach 100tsd oder mehr kilometern da an schlamm drinn ist. damit ist die eigentlich ölmenge schon um einiges geringer und damit fehlt die innenkühlung des motors bzw. ist verringert. und der fährt ja auch nicht mit hochleistungsmotoren sondern mit standard pkw motoren die oft mals nicht einmal 1/4el der spezifischen leistung einses motorradmotors haben.
Ist Motoröl von Hein Gericke ein Markenöl nur anders verpackt, oder ist es nur ein Billigöl? Hat schon jemand langfristige Erfahrungen mit Motoröl von hein Gericke?
Ich hab den Link einem Freund von mir geschickt,
der hat bis zu seiner Pesnionierung vor zwei Jahren
bei Castrol als Chemiker gwerkt.
Grad hat er mir seine Stellungnahme dazu gemehlt,
falls es dich interessiert schick ich dirs.
aber wennst schon mir geschrieben hast, dann sag mir bitte warum kann er kein vollsynthetisches öl verwenden ? zumal was hat das mit dem nachschütten zu tun ?
Jo des dat mi aber scho richtig erfreuen, wenn Du mir des auch zuschickst, weil Die ganze Werbung, und anderes hat mich noch mehr verblödet als ich eh schon bin, ich weiß echt nimma welches Öl guat ist
Herzlichen Dank
Pilgram
da keine Stellungnahme. Mir reichts scho, wenn ich mir das Öl 10km nach dem Ölwechsel ansehe und als Vergleich dazu den Gatsch, der nach 10000km oder mehr drin ist. Ich strecks eh meistens auf 12000-15000, aber mein Motor hat jetzt 230000 drauf, da gibts eh keine Werksgarantien mehr.