Hallo,
kennt jemand ein Hausmittelchen, sowas wie ne Essigmischung oder so, mit der man seinen verschwitzten Motocrosshelm reinigen kann?
mfg
fischovski
einen reinigungsschaum für das helmfutter, der hat bei meinem rennhelm wunder gewirkt
auch der helmreinigungssschaum ( gericke, louis ) brachten keinen großartigen erfolg.
vermutlich habe ich einen " käsekopf".
hab mir schlußendlich einen neuen helm gekauft.
fg
helmut
verwendest sogar selbst laufend (hoffentlich)
seife oder haarshampoo. was der kopf/die haut/die haare aushalten kann auch fürn helm net schaden. des chemie-zeug würd ich mir jednfalls nicht auf den kopf reiben, sowos konnst da - net wörtlich gmeint! - ind hoa schmian!
soll i jetzt mein Helm mit Haarshampoo waschen?
Wovor i angst hab is ja das ma der nimma gscheit trocken wird innen oder das i de polster kaputt moch wenn i den einweiche. Drum darat i schon lieber den schaumriniger bevorzugen.
Frage an Ignaz1:
also vertragt die haut de chemie schätz ich amal?
mfg
fischovski
Helmreiniger kaufen, einsprühen, einwirken lassen, und mit dem Brausehahn mit lauwarmen Wasser auswasschen, trocknen lassen, mache dass schon seit jahren so, sieht aus wie NEU!
lg
sowas werd i mir besorgen!!!
I glaub des is vielleicht a wengal materialschonender als a Shampoo Wäsche!
mfg
fischovski
Badewanne füllen, bis der Helm ganz unter Wasser passt. Weichspüler dazu geben (passende Duftnote wählen!) und Helm über Nacht darin schwimmen lassen. Der Helm sollte wirklich komplett unter Wasser sein!
Am nächsten Morgen Wasser mit Weichspüler ablaufen lassen und Helm mit klarem Wasser abspülen.
Trocknen lassen, fertig.
Zu der Sauberkeit gibt es noch einen frischen Duft und der effektive Arbeitsaufwadnd ist minimal.
Ich habe selbst nur Helme mit rausnehmbaren Innenfutter, das in der Waschmaschine das Wollprogramm durchlaufen muß.
LHG, Schlucki
trocknet der helm auch wieder ganz aus?
hät´s a taun…für dein Zinken! :-))))))
Ich denke, nein. Da ich aber noch Styropor daheim habe werde ich einen Test durchführen und dir berichten.
LHG, Schlucki
bei vielen helmen kannst auch das Innenfutter rausnehmen …
lg
chrisu
geschirrspüler heißt das losungswort…
:-))
spass bei seite, funktioniert wirklich, und wegen dem auftrocknen mach dir keine sorgen, a nasse jacke wird ja auch trocken…
greetz
max
ist mein Geschirrspüler zu klein, den bekomm ich nicht hinein. Habs mit Weichspüler probiert und war wieder angenehm danach.
Jetzt bin ich auch noch auf die Idee gekommen einfach eine Skimaske aufzusetzten!
mfgmax
…kostet so um die 4,5 Euro und hält ewig
Funktioniert wie Teppichschaum. Sprich du sprayst das Zeug in den Helm - massierst es mit irgendwas (ich nehm dazu einen Geschirrschwamm) ein und lässt den Helm eine zeitlang trocknen.
Das Zeug ist antibakteriell; antiseptisch, antistinki und PH neutral und überhaupt und allgemein.
Sprich du mußt den Helm danach nicht nochmal extra auswaschen oder ähnliches.
Sprüh sprüh und jucken und mief sind Vergangenheit
im Prinzip ist das Futter ja nur über das Styropor gespannt und dementsprechend dünn - die richtigen Polsterteile werden vom spray auch nicht durchtränkt sondern nur die obere Fläche benetzt und befeuchtet.
Sprich am Abend einsprayen - über nacht in der Nähe (nicht direkt drauf) der Heizung und am nächsten Tag ist er staubtrocken.
zerleg deinen helm mal komplett ! das einspritzen des innenfutters ist ein lerchal… das hilft genau nix. das innerfutter rausnehmen und in LAUWARMEN wasser mit ganz wenig waschmittel eine halbe stunde einweichen. ja nich in die waschmaschine !!! dann durchdrucken und staunen was da an schwarzer suppe wegrinnt. das wiederholst du so oft bis er sauber ist. dann ordentlich spühlen mit kaltem wasser und trocknen. der schweiss geht nur so richtig raus. und es ist ja nicht nur schweiss; was glaubst was wir in laufe der zeit an dreck unter den topf bekommen ? strassenstaub, auspuffdreck der käfige…
also, machs so dann ist er wieder hygenisch !
ciao
da Gerry