Helmvisier im nachbau?

Kann mir wer helfen, suche für einen helm baujahr 70er (centurion) ein visier, bzw. jemanden der sowas ambizioniert nachbauen kann…

danke der gemeinde

max

schief halte damit die verbliebenen Gehirnzellen zueinanderfinden meine ich mich zu erinnern, das das Material auf den Handelsnamen „Lexan“ gehört hat.
Vielleicht hilft dir das weiter.


lg

Pezibär

was machst mit an helm aus sie 70er?

als Blumentopf oder als Mülleimer…! der is nix mehr wert…oder war es nie…ggg

lg peter

fährt, der hat auch die bestimmung gemäß ersten korinther brief kapitel 7 vers 17 sein oufit dementsprechend zu gestalten.

stangen ware gibts eh wie sand am mehr, für die man nicht lang suchen braucht…
danach beginnt erst der motorradlwahn!!!

ewige desmodromische grüße

max die kipphebelwelle

Schutz is DIESE Beule sicha nimma…gg

cu…

sicherheitsüberlegungen, weil alter helm usw.

in besser sortierten modellbaugeschäften bekommt man durchsichtige kunststoffplatten in verschiedenen größen (hat auch conrad elektronik via versand), dann könntest dir aus karton einen schablone zusammenschnipseln und die form ausschneiden (besser gesagt mit stanleymesser ritzen und dann brechen). befestigung am helm ist bei dem alter vermutlich eh mit druckknopfen oder sonst müßtest vielleicht auf knopferl umrüsten - was von der sicherheit gesehen eh schon wurscht wäre.
geht halt nur wenn das visier nicht sphärisch gekrümmt ist weil tiefziehen mit an heißluftfön is halt a bisserl schwieriger

lg. d.v.b.

wennst unter google die BILDERSUCHE

mit „„helmet centurion““ fütterst

[url=http://images.google.at/images?q=helmet+centurion&hl=de&btnG=Bilder-Suche]http://images.google.at/images?q=helmet+centurion&hl=de&btnG=Bilder-Suche[/url]

kommen doch interessante Ergebnisse.

Und die Varaiante mit den Schutzvisieren der
Bauhelme ist sicher nicht schlecht.
Das wirst bei uns (Arbeitsbekleidungsausstatter usw.) eventuell mit grob passenden Visieren fündig.

Zumindest eine Möglichkeit find ich.

Wobei die Blechmodelle net schlecht aussehen !

Vielen Dank, jetzt brauch i bald nimmer ohne visier herumgurken…

jetzt wird jeder verstehen, warum „mann“ so einen helm restauriert…

greetz
max

na i verstehs leider no net ganz. Kannst mas erklären?

Danke,
chrisu

denn die Birne im Helm dürft doch neuerer Bauart sein.

Und wie gut sollte der Helm noch schützen ?

Oder hast den Topf nur fürs Fotos augesetzt ?

wenn ich wissen will, wo es nachbau visiere gibt.

gruß
max

ZITAT:
jetzt wird jeder verstehen, warum „mann“ so einen helm restauriert…

dir der huberer doch no nit alle zellen zerdeppert… :wink:
LEXAN kanns sein, muß aba nit.
lexan is a markenname für polycarbonat
a gutes, aba auch a teures.

wenn der bub also sich ein 3mm platterl kauft und sich ein fisirr aussesäbelt (laubsäge - im ernst) dann hat er gute chancen auf a brauchbares visir.
wenn des ding allerdings so spezialgruberln am schloß hat wie die modernen, dann wünsch ich ihm zu weihnachten einen dremel und a ruhige hand :smiley:

lg
heisti

sind nich vorhanden :wink:

hab i mi do no richtig erinnert


lg

Pezibär

Lexan, Plexiglas usw. sind Markennamen.

Es gibt normale Acrylplatten,

wenn die wiederstandsfähiger sein sollen dann
werden es Polycarbonatplatten sein - nennt sich dann schlagfest und hockeyballsicher (z.b.Eisstadion)

und wenn sie optisch nix verzerren sollen, dann nimmst MAKROLON-Platten. die sind klar und haben eine feine Durchsicht.

Hab jahrelang Lichtkuppeln verkauft und da kommen die verschiedensten Arten zur Anwendung.
Eben ob einfach (Acryl), hagelsicherer (Polycarbonat) und klar durchsichtig (Makrolon)

Wennst so einen Erzeuger in der Nähe hast, liegt der Abfall meist vor der Tür oder hinten im Hof.

Hab mein Visier im Selbstnachbau, wie schon oben durch euch beschrieben, zusammengebaut…

Materialkosten für 2 Visiere 12,20.-eur!

greetz
maxl